......
Solch spitze Zähne wie bei Dir habe ich aber noch nie gesehen, ich wechsle die Röllchen vorher. Im Prinzip könntest Du auch normale Rollen ohne Zähne fahren, die halten dann ewig
Ich gebe zu, ich habe mir um den allgemeinen Ritzelverschleiß wenig Gedanken gemacht. Zukünftig werde ich auch die schneller wechseln.
Aus aktuellem Anlass hol ich diesen Thread mal nochmals hoch. Muss auch die Schaltröllchen von meinem Crosser wechseln. Die haben seitlich irrsinnig Spiel --> Ist das normal, dass die Dinger "in diese Richtung" ausleiern?
Es handelt sich um ein Campa Veloce Schaltwerk aus 2009.
D.h. sind das Mittel der Wahl immer noch diese? http://www.bike-components.de/produc...raedchen-.html
Und wenn ja, welche Version nimmt man da? Normal, Edelstahlkugellager oder Keramik?
Zwar offtopic, aber egal:
Wie es aussieht, muss ich auch das Innenlager wechseln. Beim Kettenwechsel ist mir nämlich aufgefallen, dass das extrem rauh läuft. Kann ich da irgendwas falsch machen, oder muss ich mir einfach ein Veloce bestellen? Bzw. lohnt es sich preisleistungstechnisch, wenn ich eh schon wechseln muss, auf ein höherwertiges zurückzugreifen?
Und welches Werkzeug brauch ich dafür?
Da war doch ne UltraTorque Kurbel dran, oder?
Da gibts eh nur eine Lagerqualität: die beste...
Du brauchstn Abzieher dafür, bei nem ordinären Klauenabzieher einen Druckpilz, der in die Bohrung/das Gewinde der Kurbelstümpfe gesteckt wird, und ein Rohr ähnlich nem Gabelkonusaufschläger, ums neue Lager jeweils draufzukriegen.
Schaltröllchen dto. Das Mittel der Wahl für Campa sind und bleiben Campa-Schaltröllchen.
Wobei es vollkommen normal ist, dass die seitlich Spiel haben, das obere manchmal mehr als das untere, weshalb manche gekennzeichnet sind, obse oben oder unten hingehören (kann aber auswendig nicht sagen, ob das bei der Veloce auch so ist).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da war doch ne UltraTorque Kurbel dran, oder?
Da gibts eh nur eine Lagerqualität: die beste...
Du brauchstn Abzieher dafür, bei nem ordinären Klauenabzieher einen Druckpilz, der in die Bohrung/das Gewinde der Kurbelstümpfe gesteckt wird, und ein Rohr ähnlich nem Gabelkonusaufschläger, ums neue Lager jeweils draufzukriegen.
Schaltröllchen dto. Das Mittel der Wahl für Campa sind und bleiben Campa-Schaltröllchen.
Wobei es vollkommen normal ist, dass die seitlich Spiel haben, das obere manchmal mehr als das untere, weshalb manche gekennzeichnet sind, obse oben oder unten hingehören (kann aber auswendig nicht sagen, ob das bei der Veloce auch so ist).
Danke erstmal.
Puh, müsst ich mal nachschauen, ob das Ultra Torque ist. Kenn mich da net so aus mit diesem Campa-Geraffl. Und die Karre bzw. Info dazu ist gerade in München, während ich grad in ER bin.
Das eine der Schaltröllchen hat aber einige Millimeter Spiel nach linkts und rechts... So ganz normal kann das glaub net sein.