Das Bild kann auffe Arbeit zwar nicht sehen, aber gute Besserung
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das Bild kann auffe Arbeit zwar nicht sehen, aber gute Besserung
Danke! Alles nicht so wild, hatte mal wieder Glück, dass ich mir nicht richtig weh getan habe, sondern mich nur fürchterlich erschrocken habe.
Ich fahre jetzt mal mit dem Rad zur Arbeit
Möööönsch, bei euch iss aber auch immer was geboten...
Gute Besserung und viel Erfolg beim klären der Pfründe mit dem Finstermann.
Ich hatte ja voriges Jahr ein ähnliches Erlebnis mitm Auto und zwo Hühnern, die vollkommen unsichtbar mit Inlineskates im Dunkeln unterwegs waren, wobei es da zum Glück beim Schreck blieb.
s., auch gleich mitm Rad zur Arbeit unterwegs...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Damit habe ich meinen Sturz für das Jahr 2012 gehabt.
Bist Du wieder schneller gefahren als Dein Licht. Sollst Du doch nicht! Im Ernst: Simmer schon zu dritt, was das hinfallen angeht, wobei der Dicke Rekordhalter ist! Aber ja, gestern am MAinufer beim nachhause laufen von der Arbeit, hab ich mich im Waldstück vor den Rudervereinen ein bissl komisch gefühlt. Besser Dich!
Hm, schaut alles gut aus - bis auf den verdrehten Bremshebel. Ich denke aber, da wird ein neuer Lenker fällig. vor allem am Crosser sollte man da wohl besser net sparen.
Nu reicht es aber für dieses jahr mit der Hinfallerei !
Die unbeleuchteten, reflektionslosen Stealth-Spaziergänger sind echt übel. Mit Glück haben sie noch einen beleuchteten Hunde dabei .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad