Zitat:
Zitat von captain hook
Das wäre schön, wenn ich das könnte. Ne, meistens (und auch in diesem Fall) muss ich dicker schalten wenn ich schneller fahren will. Die Strecke ist leicht wellig und besonders die Richtung wie beim letzten Abschnitt in Teilen nicht so richtig rollermäßig zu fahren. Ziel ist immer die Wellen im selben Gang wie den Rest wegzudrücken. Da ist dann schon an der einen oder anderen Stelle "Gewalt" mit im Spiel. Ich glaube Carlos muss da mindestens an einer Stelle immer schalten.  Wie machst Du das Drullse?
Nicht, dass da ein Berg wäre, aber wenn bei gefühler Volllast die Strecke zusätzlich plötzlich mal für 100-200m mit 2% ansteigt, dann kommt da halt ne ganze Schippe Leistung oben drauf im Vergleich zu geradeaus.
|
Das finde ich schon ziemlich interessant (auch wenn es mich jetzt nicht so wundert, dass du hochschaltest).
Ich meine irgendeine Art Gewöhnung scheint ja im Laufe des Trainings schon stattzufinden, oder aber du bist letztendlich beim letzten Abschnitt so am Anschlag, dass du dich damit theoretisch abschießen würdest, d.h. du könntest nicht mehr weiter trainieren.
Wenn ich dein Training vom letzten Jahr noch richtig im Kopf habe gestaltest du ja einige insbesondere der langen Radeinheiten progressiv.
Andererseits sagst du im Wettkampf gehst du eher agressiv zu Werke, da war doch auch irgendwas in Zofingen mit Loch zufahren am Anfang, oder?
Was doch in diesem Zusammenhang mal interessant wäre zu testen wie sich agressives herangehen auf die Durchschnittsleistung auswirkt. Was wäre z.B. wenn du den ersten Abschnitt mit 43,5km/h fährst. Geht dann dein Gesamtschnitt nach unten?
In diesem Fall sollte man auf diese Trainingsgestaltung vielleicht auch mal ein Auge werfen, da mit Druck fahren zu Beginn des Radabschnitts im Wettkampf aus taktischer Sicht ja durchaus von Vorteil sein kann.