Zitat:
Zitat von Cruiser
 Ich hoffe mal, daß unser Chaos-Lazarett Haufen Sonntag gegen Gladbach gewinnt.
Wir sollen ja eine neue brasilianische Geheimwaffe haben
Edith ruft noch, daß es ein Gerücht gibt, wonach Ochs zu Schalke 0:6 wechseln soll...
Langsam kommt HB perspektivisch unter Druck. Wenn uns die wenigen überdurchschnittlichen Leistungsträger verloren gehen, die wir haben (z.B. Ochs+Schwegler) wir es schon schwer, diese zu ersetzen und auch den Rest der Manschaft weiter nach vorne zu bringen.
War keine gute (Eintracht) Woche bisher 
|

....natürlich MUSS man den Patrick Ochs verkaufen, wenn nicht jetzt - wann dann? Im nächsten Jahr bringt er dem Verein Nullkommanull.
Zudem ist er auf dem Höhepunkt seiner Karriere, dann muss ein klug geführter Verein immer solche Leute verkaufen, wenn Interessenten vorhanden sind.
Der Wenger z.B., von Arsenal London, hat dies perfekt über Jahrzehnte vorgeführt, hochprofessionell.
Er hat seine besten Leute immer dann verkauft, wenn diese ihren Zenit erreicht hatten. Und dann neue Nachwuchskräfte aufgebaut.
DAS ist nämlich die Kunst.
Ein Skibbe spielt doch nur sein Spiel - im doppelten Sinn des Wortes (...). Schwegler wird der nächste sein - der Junge spielt jetzt schon auf "Geld"zeit und ist von ihm "ferngesteuert".
Mit Rohde, Jung, Kittel und anderen jungen Leuten etwas nachfolgend aufzubauen, das ist die wahre Kunst eines wirklich guten Trainers und/oder Managers. Daran erkennt man was er dem Verein an Mehrwert erschafft.
Den Fährmann würde ich auch sofort gehen lassen, der ist im Gehaltsgefüge noch höher dotiert als Nikolov und das als
2.Tormann! Den jungen Klandt von FSV holen, zum Beispiel.
Mit Funkel war es zum Schluß kein guter Kick mehr - aber mit Funkel kam auch immer Platz 9 bis 13 heraus - mehr ist bei Skibbe auch nicht drinnen. Auch wenn einige glauben träumen zu dürfen.
Mit viel Glück machst du mal einen "Lucky Punch" im DFB Pokal - und wenn du dann gut investierts und gut verkaufst..., dann kann es einen kleinen Vorwärtsruck geben.
Anderes Beispiel: Dortmund hat mit einem "Mini Etat" (im Vergleich zum Nachbarn 04...) nun 25 Punkte Vorsprung vor den "Glückauf Leuten". Aber die Dortmunder werden dem Nachbarn in spätestens drei Jahren um Lichtjahre voraus sein, geschäftlich und sportlich (wenn dann 04 überhaupt noch Ligatauglich monetär existiert...).
Ein Sahin, Götze, Großkreutz z.B. sind zusammen in spätestens drei Jahren mindestens 40 Mio. Wert - so etwas ist perspektivische Arbeit eines Trainers und Managers für den Verein.
Der heutige Fussball und dessen Betreiber/Spieler kennen keine "Vereinsbindungen" mehr. So etwas existiert nur noch in den Herzen der vielen tausend Fans.
PS: Und wer für einen Caio (...) 3,5 Mio. geboten haben soll, der muss einfach zu viel Wodka getrunken haben...
PS: Mein Tip für morgen: Glücklich sein über ein Unentschieden.
