gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aller guten Dinge sind drei - reloaded - the finishline - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2013, 09:07   #297
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
als bei starkem Wind mit Aeromaterial...
Eigentlich müsste Wind, wie auch von LB beschreiben, das Aeromaterial erst richtig zum "wirken, segeln" bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:13   #298
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste Wind, wie auch von LB beschreiben, das Aeromaterial erst richtig zum "wirken, segeln" bringen.
Aber es bringt doch keinen positiven Vortrieb. Das wurde von ner Zipp-Scheibe zwar mal behauptet, ist jedoch Humbug, wenn ich mich nicht irre.

Aero Material spielt seine Vorzüge bei Wind erst aus, richtig.
Aber das bedeutet ja nicht, dass ich mit Aeromaterial bei starkem Wind schneller bin, als wie mit Aeromaterial bei Windstille.

Ich bin nur im Verhältnis mit Aeromaterial im Vergleich zu 0815 Material bei starkem Wind schneller, als mit Aeromaterial im Vergleich zu 0815 Material bei Windstille.

Oder hab ich da wo einen Denkfehler?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:15   #299
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste Wind, wie auch von LB beschreiben, das Aeromaterial erst richtig zum "wirken, segeln" bringen.
Wahrscheinlich gleicht es trotzdem nicht die Bedingungen mit wenig Wind aus
Edit: Armin hat es wohl gut erklärt.

Naja, ich fahre auch lieber mit Aero-Gedöns.
Bilde mir ein, dass ich höheres Tempo leichter fahren und halten kann. Hab leider noch keinen Leistungsmesser und vertraue aufs Gefühl oder den Placebo-Effekt
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:25   #300
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aerohelm... naja, bei 40° auf Hawaii ist das wohl auch so ne Sache, oder?!
Hatte meinen Normalen und den Aero- Helm im Training auf Hawaii vorm Rennen mehrfach getestet.
Der belüftete Normalo fühlte sich kein deut kühler an als der Aerohelm (Rudy Project),
eher sogar heißer !

Anfangs war ich auch verwundert über das Paradoxum.
Aber glaube dafür eine Erklärung zu haben (gilt aber nur für extrem heiße Rennen).

Bei Lufttemperaturen über der Körpertemperatur erzielt man durch den Fahrtwind keine Kühlung mehr. Der Körper kühlt sich selber indem er schwitzt. Der Schweiß ist das Kühlmittel. Ein zu gut belüfteter Helm trocknet sofort den Schweiß des Kopfes ab, als Folge überhitzt er wieder durch die zu heiße Luft.

Kühlt man sich mit Wasser den Kopf, wird er ebenfalls durch die zu schnelle Abtrocknung durch die heiße Luft beim Normalen Helm wieder eher überhitzen

Im Rennen mit dem Rudy Project hatte ich bei 38°C nie das Gefühl das es zu heiß ist,
die Wasserkopfkühlung hielt immer sehr lange an.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:52   #301
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen


Unterschiede gab es (für mich) am meisten beim Fahrgefühl. Auf dem flachen Kurs (mit leichten Wellen) ist es garnicht unbedingt der Speed, aber die schwerere Zeitfahrkombi glättet die Geschwindigkeitskurve etwas und man hat auch unterwegs das Gefühl, dass es einem so eine kleine Welle ein Stück weit "hochdrückt" und die Geschwindigkeit nicht so weit abfällt.

Auf dem etwas profilierteren Kurs sind die Unterschiede nochmals geringer. Da gibt es so einen 1km langen und 5% steilen Anstieg, den ich mehrfach in beide Richtungen mit allen erdenkbaren Kombis abgefahren bin in der Kombi "voll hoch" oben drüberziehen, volle Kanne runter (>60kmh). Stabiler Zeit- und/oder Speedunterschied nicht auszumachen.

Mir persönlich kommt aber das Gefühl mit der ZF Kombi deutlich entgegen. Ich mag das, wenn die Kiste rollt und sich das auch so anfühlt. Dieses "Leichtfüßige, zuckige", was man ja am Berg oder bei Rennen mag, wo man häufig beschleunigen muss ist ja beim eher gleichmäßigen Zeitfahren nachrangig und fühlt sich für mich persönlich eher nicht so gut an.
Ich teile dieses Gefühl ziemlich exakt beim Vergleich leichte 404 mit tune-Naben gegen Xentis Mark1TT. Was von den beiden Dingern am Tag xy schneller ist, kann ich auf profilierten Kursten mMn fast nicht sagen.

Man muss aber extrem vorsichtig sein. Den größten Unterschied in der Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten macht immer noch die Sitzposition. Und selbst am selben Rad, komplett gleich eingestellt, kann man so oder eben so sitzen. Ein Beispiel: Wenn ich >300W in die Pedale arbeite, dann halte ich mich vorne an den aufgebogenen Enden der Auflieger fest, die Spannung zieht sich nach oben in den Schultergürtel und den Rücken. Ich sitze eher Richtung Sattelspitze, und mache dadurch einen runden Rücken, um die Muskelschlingen ordentlich unter Spannung zu bekommen. Insgesamt bin ich so sicherlich >2cm (!) höher als wenn ich am Sattel zurückrutsche, mit den Ellbogen in den Aufliegerpads lümmle, der Kopf schön zwischen den entspannten Schultern hängt und der Rücken lang ist.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:53   #302
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste Wind, wie auch von LB beschreiben, das Aeromaterial erst richtig zum "wirken, segeln" bringen.

Nimmt man mal die Hawaii Radzeiten der Profis als Richtlinie, da waren die Radzeiten in windschwachen Jahren schneller als z.B. im windigeren Jahr 2012.

siehe “Race Adjustments for IM Hawaii”
http://www.trirating.com/course-ratings/#1


Da es auf Hawaii aber immer Wind im Rennen gibt und alle jedes Jahr mit Aerogedöns unterwegs sind, kann man zumindest schlussfolgern, bei zu viel Wind wird’s langsamer.



Fehlt noch ein Vergleich Windstill ohne Aero LR gegen mäßigen Wind mit Aero LR.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 10:21   #303
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Es wär einfach mal interessant das Lightweight Autobahn-Set zu testen und zu sehen, ob das die 5k wert ist. Unser Duathlon-Staatsmeister ist auf jeden Fall schnell damit.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 10:28   #304
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Es wär einfach mal interessant das Lightweight Autobahn-Set zu testen und zu sehen, ob das die 5k wert ist. Unser Duathlon-Staatsmeister ist auf jeden Fall schnell damit.

Nik
Konstantin Bachor fährt damit auch regelmäßig sauschnelle Radzeiten, Allerdings mit der Scheibe hinten drin

Mal sehen was er in Roth damit wieder raushaut.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.