Nee, der Fahrer machte erst ein erstauntes Gesicht und sagte dann was sichtbar Anerkennendes zu seinem Beifahrer. Ich glaube, die hatten das Thema "Geschwindigkeitsbeschränkung" in dem Moment überhaupt nicht im Blick.
Im Gegensatz zu einigen der 8-10 Autofahrer dahinter, die angesichts der morgendlichen Uhrzeit mit Sicherheit maximal genervt waren, weil die durch die Pol gezwungen waren, die Havelchaussee mit Tempo 30 entlangzuschleichen, wo man da doch sonst so gut 80+ fahren kann...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gestern interessanterweise auf den 9,5km langem Stück auf einem Schlag 11 KOMs abrasiert. Da das hier ja die einzige Strecke im Südwesten ist die man fahren kann legt da natürlich auch jeder 1000ste irgendein Teilstück an. 45,8kmh im Mittel über die profilierte Piste. Dieses mal ohne Polizei. Topspeed 72kmh. Ich muss dringend neue Bilder machen. Traf einen Kumpel unterwegs, der meinte, das wäre nochmal deutlich verschärft zu vorher. Dabei fährt es sich bequemer. Ich kann halt innerhalb des Reglement noch länger greifen und damit auf dem Sattel noch weiter vor rutschen. Ich muss den auch mal noch um ein paar mm Toleranz untersuchen. Ich glaube da hab ich reichlich Sicherheit bei den -5 cm fürs Reglement dazu gegeben. Und bei den Armschalen muss ich noch mal schauen. Mit den richtigen Exemplaren kann ich die auch noch etwas schieben. Nur die aktuellen nicht. Musste da improvisieren, weil die original Specialized für mich unfahrbar sind. Aber aerocoach hat da glaub ich was im Angebot.
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen. Zum Glück jetzt zurück im regnerischen Berlin.
Allerdings gibts neues von der Testfront. Es wird sich wohl demnächst was ergeben, wo mit richtig Messequipment und Aufwand und Herstellerzulieferung "was geht". Mal sehen mit wieviel esotherischem Gedankengut am Ende abgerechnet werden kann... Gleichzeitig kann ich dann auch mal meine Kurbel mit dem geeichten Equipment abgleichen. Auch nicht schlecht. Allerdings sind noch ganz schön Vorarbeiten zu leisten.
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus.
Captain,
falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.
Dann melde ich mich beim nächsten Besuch vorher bei Dir an! Würde mich freuen!
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen.
Es gab hier mal einen Faden, der hieß irgendwas mit ... den Hintern versohlen :-).
Du musst einfach wiederkommen mit deutlich mehr Zeit und Gelegenheit zum Radfahren.
Da kannst Du Dich mal an dem Königsstuhlrekord aus dem Jahre 1990 eines gewissen Chr. H. aus Heidelberg - ähm sagen wir mal beschäftigen.
Ein Quäldich-Spezie hat herausfgefunden, dass der Herr H. aus H. damals in Topform bei einer Größe von 1,82 m 71 Kilo auf die Waage brachte und dann hat das Bürschlein selbstverfreilich direkt die genannten Daten und noch ein paar weitere in den Kreuzotterrechner eingegeben und der hat anschließend 423 W ausgespuckt, was - den Ausdauergötter sei`s gedankt - knapp 6 Watt pro Kilo entspricht.
Waren ja nur 16 Minuten, also geht ja noch ;-).