Zitat:
Zitat von drullse
Genau! So wie bei Nokia zum Beispiel.
Man haben wir DA geerntet!
Und Du bezahlst mit für diejenigen, die keinen Job danach gefunden haben. Nach Deinen kruden Theorien findest Du das auch noch richtig gut. Findest Du das nicht selbst etwas krank?
|
Was Nokia angeht: Die haben sich auf dem Weltmarkt nicht behaupten können. Veraltete nicht konkurrenzfähige Produkte, die zudem zu teuer waren. Das Werk in Rumänien ist deswegen ja inzwischen auch schon wieder dicht gemacht worden.
Wie willst du das Problem lösen: Durch Sozialismus ? Durch Abschottung ? Das würde genau das Gegenteil bewirken: Unsere Produkte wären irgendwann nicht mehr weltmarktfähig, wir würden keine Devisen mehr einnehmen & könnten dann auf dem Weltmarkt nichts mehr einkaufen. Die Folgen wären Mangelwirtschaft wie damals in der DDR !
Die Probleme in der EU sind doch genau deswegen ausgelöst worden da wir keine einheitliche föderale demokratische politischen Strukturen hier in Europa haben: Hätten wir ordentliche staatliche Strukturen in Europa, eben eine Politische Union, dann wäre das Bündnis auch nicht so leicht angreifbar und es wäre auch stabiler und ich wiederhole mich: es wäre politisch und wirtschaftlicher noch mächtiger !
Und was Jobs angeht:
Wir sind Heute nicht mehr in den 70ern oder 80ern, sprich Nationalökonomie der Linke/SPD/Grüne funktioniert auf globalisierten Märkten nicht mehr. Sprich: Wir müssen umdenken auch in Richtung unserer Job Bewerbungen. Klappt es nicht in Deutschland müssen wir international nach einem Job suchen. So ist das halt eben Heute. Das lässt sich durch Abschottung und Sozialistische Märchenwelten auch nicht auf einen Stand von 1970/1980 zurückdrehen.
Das Beispiel NOKIA zeigt ja auch ganz gut das man sich den Sozialstaat nur leisten kann wenn man wettbewerbsfähige Firmen hat mit konkurrenzfähigen Produkten. Hat man es nicht, dann geht es schnell bergab !
Und genau da ist die EU auch sehr wichtig für uns. Denn sie verleiht uns wirtschaftliche & politische Macht, die wir als kleine unbedeutende Nationalökonomie mit DM in der heutigen Zeit nicht mehr hätten. Die Zeiten haben sich halt geändert : Heute geht es nur zusammen mit unseren Freunden, Partner und Nachbarn.
Und trotz aller "Fehler" die die EU heute noch hat: Eins hat die Zusammenarbeit + gegenseitige Hilfe doch gezeigt !
1929 - 1933 Weltwirtschaftskrise : Da ist alles den Bach runtergerauscht (Abschottung, Zölle, Hass)
2009 - 2013 Die Lage hat sich Stabilisiert und es geht wieder aufwärts (Gegenseitige Hilfe, Freundschaft)
---------------------------------------------
Ich hoffe das wir bis 2025 einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat (Politische Union) haben werden (Frieden) ! Besser als das "Hass- und Abschottungs-" Szenario was 1945 endete in der totalen Zerstörung Europas (Krieg) !