gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2009, 19:58   #273
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Bitte keine unerquickliche Theoriediskussion (zumindest so lange das Grundprinzip noch nicht vollkommen klar ist).
Du möchtest ein (Grund)Prinzip erörtern aber nicht über Theorie diskutieren? Na das mach mir mal vor!

Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Mein Punkt ist, daß eine Diskussion (wie so oft im Leben) erheblich fruchtbarer wäre, wenn die Beteiligten ebenfalls Praxiserfahrungen mitbringen.
Das klassische Stammtisch-Totschalgargument. Falsch ist es obendrein. Man kann sehr wohl auch eine fruchtbare Diskussion über Dinge führen die man noch nicht selbst gemacht hat. Z.B. erlaube ich mir durchaus eine fruchtbare Diskussion über z. B. Doping zu führen. Gemacht habe ich das nicht.

Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Wer's nicht selbst ausprobiert hat, kann sich dazu kein fundiertes Urteil erlauben.
Auch der es ausprobiert hat, der kann das nicht. Durch was soll denn das Urteil fundiert sein? Durch die eigene Erfahrung? Frag mal Uri Geller oder Joachim Mühlegg nach einem fundierten Urteil

Fakt ist: Das Setup, das hier gemacht wird um CF zu evaluieren, hält keiner Betrachtung stand. Was da rauskommen kann ist nicht mehr als eine "Bauernregel": Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder bleibt's wie es ist.

Anstatt ständig zu schreiben was man nicht soll, was CF nicht ist, wie man sich CF nicht nähern soll, schreib doch mal was CF Deiner Meinung nach ist?

Ich für meinen Teil kann in CF nicht's anderes erkennen als eine Trainingsform aus vielen Athletik, Kraft, Ausdauer(?) und Koordinationsübungen, die in einer hochintensiven Intervallmethode kombiniert und trainiert werden, deren Layout (scheinbar?)an die zitierten Studien angelehnt ist.

Die Studien hat aber wohl keiner gelesen - ich hätte sie gerne bin aber zu blöd sie mir runter zu laden und die anderen interessiert's nicht. Andererseits kann man aus der Praxis aber noch nix sagen, denn da haben wir hier zu wenig Erfahrung - heißt es.

Also kläre mich bitte auf!

Danke + Grüße
Helmut
Helmut S ist gerade online  
Alt 01.02.2009, 20:09   #274
derstoermer
Szenekenner
 
Benutzerbild von derstoermer
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 935
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ah, ok. Hast Du eine Aufstellung Deiner 10er-Bestzeiten über die letzten 4 Jahre? Aus meiner Erfahrung bist Du noch in der Phase, wo Dich alles mögliche weiterbringt, Hauptsache, Du trainierst und variierst.

Aber es ist durchaus ein gutes Zeichen, dass CF Dich auch weitergebracht hat. Ist ja immerhin ne Erkenntnis.
Da könntest du durchaus recht haben, dass mich momentan noch vieles weiterbringt. Eine genaue Aufstellung hab ich leider nicht. Bin vor ca. 5 Jahren mit 50 Minuten gestartet und hab mich in den letzten 1,5 Jahren von hohen 47 auf die 42:39 hinunter gearbeitet. Die ersten 5 Minuten davon wie gesagt mit Lauftraining und allem was dazugehört: Lange Kanten, Intervalle auf der Bahn, TDL...

Was für viele wohl kein wichtiger Faktor ist und hier oft übersehen wird: Crossfit macht einfach verdammt viel Spaß!
__________________
We love these fuckin´exercises

<- fast-twitch.de ->
derstoermer ist offline  
Alt 01.02.2009, 20:29   #275
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Du möchtest ein (Grund)Prinzip erörtern aber nicht über Theorie diskutieren? Na das mach mir mal vor!



Das klassische Stammtisch-Totschalgargument. Falsch ist es obendrein. Man kann sehr wohl auch eine fruchtbare Diskussion über Dinge führen die man noch nicht selbst gemacht hat. Z.B. erlaube ich mir durchaus eine fruchtbare Diskussion über z. B. Doping zu führen. Gemacht habe ich das nicht.



Auch der es ausprobiert hat, der kann das nicht. Durch was soll denn das Urteil fundiert sein? Durch die eigene Erfahrung? Frag mal Uri Geller oder Joachim Mühlegg nach einem fundierten Urteil

Fakt ist: Das Setup, das hier gemacht wird um CF zu evaluieren, hält keiner Betrachtung stand. Was da rauskommen kann ist nicht mehr als eine "Bauernregel": Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder bleibt's wie es ist.

Anstatt ständig zu schreiben was man nicht soll, was CF nicht ist, wie man sich CF nicht nähern soll, schreib doch mal was CF Deiner Meinung nach ist?

Ich für meinen Teil kann in CF nicht's anderes erkennen als eine Trainingsform aus vielen Athletik, Kraft, Ausdauer(?) und Koordinationsübungen, die in einer hochintensiven Intervallmethode kombiniert und trainiert werden, deren Layout (scheinbar?)an die zitierten Studien angelehnt ist.

Die Studien hat aber wohl keiner gelesen - ich hätte sie gerne bin aber zu blöd sie mir runter zu laden und die anderen interessiert's nicht. Andererseits kann man aus der Praxis aber noch nix sagen, denn da haben wir hier zu wenig Erfahrung - heißt es.

Also kläre mich bitte auf!

Danke + Grüße
Helmut

Have a nice day!
dickermichel ist offline  
Alt 01.02.2009, 21:10   #276
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
@turboschroegi, solltest du mal lesen:
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Man sollte die Realität (was ist die eigentlich?) nicht mit einem Modell einer möglichen Relität verwechseln. Modelle sind praktisch, taugen oft für viel aber meist nicht für alles. In den allermeisten Fällen sind sie (falls komplex genug) nicht mal widerspruchsfrei. Manchmal erfindet man dan einfach schnell irgendwas, damit wenigstens das Modell konsistent ist und versucht dann in der Wirklichkeit(???) das Erfundene zu finden.

Du wärst überrascht, was die Wissenschaft heute aus Erkenntnistheoretischer Sicht wirklich weiß - insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften. Das Wörtchen nix trifft es besser als das Wörtchen etwas. Vieles von dem was wir glauben das stimmt, ist gar nicht so gesichert. Ein schönes Beispiel: Möglicherweise sind die Naturkonstanten gar nicht so konstant wie man es gerne hätte - erst einen schönen Artikel darüber gelesen.

Insofern gibt es eine Schwelle, wenn der Modellbildner sagt es gibt eine Schwelle. Punkt. Das ist solange richtig, bis jemand das Modell falsifiziert und möglicherweise ein besseres bringt.

Bisher war das Schwellenmodell (eoigentl. die Schwellenmodelle) auch ganz brauchbar und es wurde weitreichend akzeptiert - so kommt es zumindest bei mir an. Obwohl möglicherweise in der Realität (???) sowas wie eine Schwelle gar nicht existiert.

peace Helmut
Hervorhebung von mir
Bist du sicher, dass du das verstanden hast?

und noch was:
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
...Will ja nur sagen: CF - finde gut, dass die Leute das machen. Man sollte aber schon sehen, dass CF (zumindest m.E.) Grundprinzipien auch nicht außer Kraft setzen kann. Für mich hört sich das halt an einigen Stellen (insbesondere der aerobe Teil) so an als würde in der klassischen Physik plötzlich Newton nicht mehr gelten. ...
Als ich damals studiert hab, war Newton längs durch die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie widerlegt worden. So wie Newton damals seine Gleichungen aufgestellt hat waren sie einfach falsch. Hat sich da inzwischen was dran geändert?

Geändert von Scotti (01.02.2009 um 21:16 Uhr).
Scotti ist offline  
Alt 01.02.2009, 21:45   #277
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Bist du sicher, dass du das verstanden hast?
Ja.

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Als ich damals studiert hab, war Newton längs durch die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie widerlegt worden. So wie Newton damals seine Gleichungen aufgestellt hat waren sie einfach falsch. Hat sich da inzwischen was dran geändert?
Ich schrieb: "... in der klassischen Physik Newton nicht mehr gelten ..."

Das ist genau das Problem mit diesem Thread: Selektive Wahrnehmungen.
Helmut S ist gerade online  
Alt 01.02.2009, 21:53   #278
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Frag mal Uri Geller oder Joachim Mühlegg nach einem fundierten Urteil



Danke + Grüße
Helmut

*Klugscheißmodus an*
Johann Mühlegg!
*Klugscheißmodus aus*
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog

Geändert von jürsche (01.02.2009 um 21:54 Uhr). Grund: Dreckfühler
jürsche ist offline  
Alt 01.02.2009, 22:08   #279
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
...Ich schrieb: "... in der klassischen Physik Newton nicht mehr gelten ..."

Das ist genau das Problem mit diesem Thread: Selektive Wahrnehmungen.
Dann bin ich also doch noch auf dem neuesten Stand.

Dieses:
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
...Man sollte aber schon sehen, dass CF (zumindest m.E.) Grundprinzipien auch nicht außer Kraft setzen kann. Für mich hört sich das halt an einigen Stellen (insbesondere der aerobe Teil) so an als würde in der klassischen Physik plötzlich Newton nicht mehr gelten....
hätte ich nie so interpretiert.
Warum kann CF die Grundprinzipien nicht außer Kraft setzen, wenn sogar Newtons Prinzipien längst abgelöst worden sind? Und die waren weiß Gott besser untermauert als alles was es zum Thema Training gibt. Irgendwie erschließt sich mir die Logik in diesem Zitat nicht wirklich.
Scotti ist offline  
Alt 01.02.2009, 22:28   #280
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Irgendwie erschließt sich mir die Logik in diesem Zitat nicht wirklich.
S1: CF ==> Grundprinzipien gelten nicht mehr.
S2: klassische Physik ==> Newton gilt


Was ich schrieb war in anderen Worten: S1 kann nicht sein.
Weiter: Das kommt mir an einigen Stellen so vor als würde S2 nicht gelten.

Das ist eine rethorische Analogie. Nichts weiter. Es gibt keinen logischen Zusammenhang zwischen S1 und S2.

Aus argumentatorischer Sicht sage ich: S1 kann nicht sein, weil das den aktuell gültigen und akzeptierten Modellen widerspricht.

Jetzt sagen andere: Dann sind die Modelle falsch oder unvollständig. Wir haben Beobachtungen, die uns das annehmen lassen!

Jetzt sag ich: Ok. Guter Einwand. Akzeptiert. Chance auf was Neues. Dann bitte aber zeigen was das neue Modell ist und wie bisherige Beobachtungen dadurch abgedeckt werden können. Evtl. steht das in den Studien die Keiner gelesen hat und ich gerne lesen würde.

Aber scheinbar interessiert das Keinen. Den meisten ist wohl nicht mal aufgefallen, dass der Text um den es im Thread geht und die darin vorhandene Quelle inhaltlich nicht zusammengepasst haben.

Ich versuche jetzt morgen mal die Studien zu kriegen und dann sehen wir weiter. So jedenfalls ist inhaltlich an ein weiter nicht zu denken. Der Ansatz ist einfach nicht tragfähig.

peace + Prost
Helmut

P.S. Mich würde interessieren ob der Herr Tabata jemals seine eigenen Intervalle gemacht hat oder evtl. sogar CF. Nicht das dann wieder jemand sagt, wenn ich seine Studien habe, dass der eigentlich gar nicht mitreden darf, weil er es noch nie gemacht hat.

@jürsche: Stimmt. Danke.
Helmut S ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.