Sorry LB, aber dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Ich habe schon beim alleinigen "sein" Probleme mit Temperaturen ab 30°C, da muss ich nichtmal Sport dazu machen. Das war immer so, egal ob mit 18 Jahren und körperlich deutlich durchtrainierter (Krafttraining und so) oder nicht ganz so durchtrainiert (und entsprechend vielleicht nicht ganz optimal ernährt).
Bezüglich Trainingsreizen etc. mögt ihr ja alle Recht haben aber ob Carlos jetzt in Topform war oder nicht ist aus meiner Sicht nicht maßgeblich für das Ergebnis.
In Topform wäre er vielleicht 4:45 gefahren. An den anderen Tagen vielleicht 4:55 und an einem gebrauchten Tag 5:05.
Er ist aber 5:30 gefahren und das lag sicher an so was wie einem Hitzeschlag.
Durchaus möglich, dass er diesen auch durch den ambitionierten Angang auch mit verschuldet hat.
Eigentlich müsste man ja bei extremen Bedingungen eher die Zielzeit korrigieren und mit Puffer los.
Andererseits hätte ich es genauso gemacht
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Ich habe schon beim alleinigen "sein" Probleme mit Temperaturen ab 30°C, da muss ich nichtmal Sport dazu machen. Das war immer so, egal ob mit 18 Jahren und körperlich deutlich durchtrainierter (Krafttraining und so) oder nicht ganz so durchtrainiert (und entsprechend vielleicht nicht ganz optimal ernährt).
Das unterschreibe ich mal, weil ich Carlos noch aus seinen Läuferzeiten kenne und da war das auch immer ein Thema.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Carlos, wenn du dir mal die letzten zwei/drei Monate deiner Trainingsaufzeichnungen anschaust, wie oft hast du denn bei Temperaturen über 20/25/30 Grad trainiert?
Kannst du da nen Zusammenhang zwischen Temperatur und Leistung herstellen?
Kann man auf der Krone überhaupt in der prallen Sonne trainieren? Ich hatte da eher den Eindruck, dass da immer viel Schattenanteil dabei is.
(...)
@antonius: Hitzeschlag Theorie klingt plausibel. Lassen wir es so stehen.
(...)
Vielleicht war der Druck zu hoch den ich mir gemacht habe. Mir war durchaus bewusst das ich am Anfang zu schnell war, doch zu dem Zeitpunkt fühlten sich 220w zu lasch an (...)
Das verstehe ich echt nicht. Du jonglierst hier monatelang mit Zahlen umher, wieviel Watt bei welchem Wetter für welche Geschwindigkeit nach welchem Frühstück und bei welcher Windgeschwindigkeit aus welcher Richtung zu welcher Uhrzeit und bei welcher Steigung, soviel (unnützes) Zahlengedöns, und dann hältst Du Dich nicht an Deine eigenen Ergebnisse und überzockst vorsätzlich und wunderst Dich, dass Du platzt?
Und das alle bei ordentlicher Wärme draußen, die Du ohnehin nicht gut verträgst?
Ich sag mal so: krass!
Deine Trainingsumfänge und Trainingsleistungen in Ehren, da hast Du echt etwas geleistet, aber im Wettkampf, an dem einen Tag, auf den alles ausgerichtet war, so übermütig zu werden ist schon bewundernswert
Nun lasst den Jung doch einfach in Ruhe!
Er hat uns über Wochen ja Monate mit seinem Block unterhalten, er hat super trainiert, tolle Trainingsleistungen gebracht und letzte Woche hats einfach nicht geklappt. Fertig! Er selber findets auch gar nicht so schlimm also so what?
Wenn ich das Frühjahr und den Frühsommer richtig in Erinnerung habe, dann gab es da gar nicht so viele Tage über 30°C so mich die vielen Fragen zu seinem Training bei Hitze etwas wundern.
Carlos wird sich sicher bald wieder ein neues Ziel vornehmen (3,8km schwimmend ein Schlauchboot mit Baby ziehen in sub1h ) und uns wieder damit köstlich unterhalten.
Carlos bleib so wie Du bist, versuch ab und zu am Captain dranzubleiben und genieße das was bald auf Dich zukommt!
Carlos, wenn du dir mal die letzten zwei/drei Monate deiner Trainingsaufzeichnungen anschaust, wie oft hast du denn bei Temperaturen über 20/25/30 Grad trainiert?
Kannst du da nen Zusammenhang zwischen Temperatur und Leistung herstellen?
Kann man auf der Krone überhaupt in der prallen Sonne trainieren? Ich hatte da eher den Eindruck, dass da immer viel Schattenanteil dabei is.
Über 30° hatte ich so gut wie nie die Möglichkeit zu fahren.
Richtig heiß war es in Klettwitz bei den 3x17km Zeitfahren, aber gut, 25min Vollgas, das geht auch mal bei 40 Grad...
Eine Gewöhnung an solche Temperaturen konnte gar nicht stattfinden.