Vielleicht mach ich heute Abend mal nen profiliertes Fahrtspiel auf dem Band und spiel mal ein bischen mit dem Neigungsregler. Immer einfach nur stoisch das Programm abzuspuhlen... draußen lauf ich ja auch nicht immer nur die selbe Strecke flach vor mich hin.
Wenn ich mir den Wetterbericht anschaue, hab ich die Befürchtung, dass das ZF Training noch rel. lange auf sich warten lassen wird und die nächste zeit ziemlich lauflastig wird. So langsam wird mir da schon ein bischen mulmig wenn ich mir anschaue, wann die Wettkämpfe starten und was man in diesem Bereich im Moment draußen trainieren kann.
Geht den Anderen ja auch auch so, Handicap für alle gleich sozusagen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Geht den Anderen ja auch auch so, Handicap für alle gleich sozusagen.
Also im Breisgau sind rd. 10° (plus wohlgemerkt) und Niederschlag fällt maximal in flüssiger Form. Sagt zumindest der Wetterbericht. Deine Aussage trifft also nur teilweise zu...
Startest du jetzt eigentlich bei der Transvorarlberg? Hattest du dir doch überlegt oder?
mfg
Zettel
Das mit dem zusätzlichen Schwimmtraining geht sich für mich zeitlich nicht aus. Und daheim ist der Gedanke noch zusätzlich zu den Duathlons den einen oder anderen Triathlon einzustreuen nicht grade auf Begeisterung gestoßen (verständlicherweise). Wenn ich sowas also mal sachen sollte, dann maximal spontan und ohne Ambitionen.
Gestern Abend noch Neigungswinkelfahrtspiel auf dem Laufband...
Heute Morgen absoluter Kontrollverlust... Es gab keinen neuen Schnee, man kann teilweise den Weg und die Straße vor dem Haus erkennen... Was hab ich getan? Pedale ans ZF Rad geschraubt und Luft aufgepumpt. Und jetzt zieh ich mir dicke Handschuhe an und werde die ZF Saison eröffnen. So kann das schließlich nicht weitergehen.