Na dann mal gute Besserung, ich drück dir die Daumen dass du noch rechtzeitig fit wirst.
Ich habe bisher sämtliche familiären "Virenattacken" bravourös umschifft. Jedesmal wenn ich minimale Ansätze von Erkältung, Halskratzen oder ähnliche Symptome verspürt habe bin ich schnellstens raus an die frische Luft und habe ein "lockeres Läufchen" gemacht. Bis jetzt hat es immer gewirkt.
....
ja von mir auch gute Besserung.
Bei mir bahnt sich auch gerade eine Erkältung an. Kratzen im Hals und dicke Augen.
Heute 5km TDL, gesteigert von 4:55 bis 4:10 den Kilometer. War noch nicht flüssig, aber zum Einschläfern war es zu positiv. Mal sehen, halte jetzt Ruhe.
Gratuliere dir zum erfolgreichen Winter-Marathonfinish, in der Ruhe steckt die Kraft, oder?
Bist ja ganz gut durchgekommen, dein Zeitziel hast du ja etwas "übererfüllt", war das dann doch der Startnummernbonus (ich kann das wirklich in den seltensten Fällen mit Startnummer gezielt langsamer laufen als möglich)? Wetter war wohl auch OK heute, zumindest nichts extremes.
Ich hatte nach meinem Sylvesterlauf diese Woche etwas "überzockt", nach zwei Ruhetagen habe ich an zwei Tagen 62 Km gelaufen, da war am Ende des langen Laufs wirklich mein "Akku" leer. Nächste Woche schiebe ich noch mal eine ruhige Woche ein, Donnerstag steht mal wieder ein "Eingriff" beim Kieferchirurg an, danach wird mir nach allem Möglichen aber nicht nach Laufen zumute sein. Die Pause ist aber optimal, da ich dann in der Folgewoche entsprechend ausgeruht in den Marathonplan einsteigen kann.
8 Wochen "Feinschliff" nach Greif
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
Geändert von finisher05 (06.01.2014 um 03:04 Uhr).
Mein Gott, was machst Du denn um 2:57 vorm Rechner!? ;-)
Kurz zum Marathon: mit 3:24:58 bin ich eigentlich ganz passabel durchgekommen. Ich hatte bei Kilometer 22 einen Hänger, da machte mir die Erkältung etwas Sorgen. Insgesamt war es aber eine schöne Sache, da wir 7°C, Sonne und trockenes Geläuf hatten. Der Wind war teilweise schon recht streng, aber wer will bei den Bedingungen Anfang Januar noch meckern! Auswertungen gibt es keine, da ich ohne Schnickschnack gelaufen bin. Hatte lediglich eine Digitaluhr dabei, da jeder Kilometer sorgfältig ausgeschildert war und ich wusste wie lang die Strecke ist. ;-)
Die Veranstaltung kann ich nur empfehlen, es war wirklich eine tolle Veranstaltung. Die Strecke ist mit 7x6km natürlich nicht sehr abwechslungsreich, aber das bunte Treiben sorgt für Ablenkung.
Jetzt lege ich die Beine ein paar Tage hoch und dann geht’s Richtung Hannover. Der Plan startet am 03.02., Mitte Januar laufe ich noch einen 10ner, um einen Vergleichswert für dieses Jahr zu haben.
Ansonsten muss der Crosser in die Werkstatt, damit ich auch wieder ordentliches Alternativtraining machen kann ;-)
So, der Marathon ist jetzt schon wieder Geschichte und die Beine schmerzen auch nicht mehr. Gestern bin ich ein paar Kilometer geradelt, dass wirkt immer Wunder. Gestern Abend habe ich mir dann mal Gedanken zu Trainingsplan für Hannover gemacht und habe einige Pläne mal vergleichen. Irgendwie sagt mir keiner 100%ig zu und es ist dann doch schon beachtlich, welche Unterschiede es dann doch bezüglich der Umfänge gibt. Start wird Anfang Februar sein, dass ist bereits klar. Ansonsten gibt es für mich drei wesentliche Kerneinheiten die Woche:
1.) Lauf im Marathontempo, bei dem die Strecke von Woche zu Woche gesteigert wird. (Zieldistanz 21km)
2.) Tempoeinheit (Intervalle oder TDL), Länge der Intervalle ab 1000m bis 3x5000m
3.) Langer Lauf. Ich werde dem langen Lauf langsamer laufen als bislang und dann eher auf Endbeschleunigung setzen. Ich glaube noch immer da geschludert zu haben, vor Kevelaer waren es 4x30-32km, der letzte musste krankheitsbedingt ausfallen. Vor Hannover sollten es schon 8 lange Läufe > 30km sein, idealerweise auch wirklich 35km.
Ich glaube damit sollte es schon ganz gut voran gehen. Irgendwie habe ich bei langen Läufen/Marathons immer bei ca. km 20 einen Hänger, da gilt es dran zu arbeiten. In der Vergangenheit bin ich die langen Läufe häufig zu schnell gelaufen und auch die Länge der Läufe war wohl mit ~30km jeweils etwas knapp bemessen. Um 3:30 ist das alles wohl noch zu kaschieren, um das wirklich machbare zu schaffen, muss man wohl die Komfortzone verlassen
Ende Januar laufe ich noch einen 10ner und nutze diesen dann zur Grundlage der Berechnung der Pulswerte und der Pace Richtung Hannover. Mal sehen was rauskommt! Die sub3:15 stehen immer noch für Berlin an, aber ran tasten würde ich mich in Hannover schon gerne.
Geändert von trialdente (08.01.2014 um 14:30 Uhr).
Meine Damen und Herren,
bei mir sieht es seit zwei Wochen eher schlecht als recht aus.
Meine linke untere Wade zickt rum. Ich habe Schmerzen wenn ich das Bein dehne und bei jeder einzelnen Bewegung, schon allein, wenn ich die Zehen anziehe. In der ersten Woche ging der Schmerz nach einem Ruhetag wieder weg, war jedoch nach dem nächsten Training wieder da. Sonntag habe ich bei einem kleinen Volkslauf mitgemacht und seit dem sind die Schmerzen alltäglich, sie haben zwar abgenommen, aber sind da. Auch ein gewisser Druckschmerz herrscht vor.
Bei Betrachtung der verschiedenen Muskeln der Wade, könnte es der Schollenmuskel sein.
Bis zum Hannover Marathon sind´s noch 15 Wochen. Ich bin wirklich am überlegen, ob das noch machbar ist oder ich zum 10km Lauf wechsele.
Ich habe nach dem Marathon eine Woche Regeneration gemacht und war nur einmal laufen. Sonntag ging es dann Wandern, 20 km durch das Mergelland mit Zwischenstopp am Fuße des Caubergs. Gestern hatte ich dann den Muskelkater des Jahrhunderts in den Waden! Die sind steinhart und fühlen sich an, als ob sich da Tennisbälle eingeschlichen hätten. Abends war ich dann 7km locker laufen, dass ging problemlos. Nach dem Duschen waren die Schmerzen dann wieder da. Heute stehen tausend Dinge auf dem Plan, die erledigt werden wollen. Wenn die Zwerge dann heute Abend schlafen, werde ich aber wieder die Laufschuhe schnüren! So langsam werde ich jetzt über drei Wochen die Umfänge steigern, um dann Anfang Februar Richtung Hannover zu starten. Ob ich den 10ner noch laufe in dieser Zeit werde ich kurzfristig entscheiden, wirklich frisch fühle ich momentan nicht!
Laufen tue ich mehr so planlos 2 / 3 mal die Woche.
Ich versuche
einmal 10 - 12 km schnell (für mich 4:15 - 4:30)
einmal 15 - 18 zügig (4:45 - 5:00)
und einmal über 20 nicht ganz so schnell wie zügig. (ab 5:00 - 5:45)
Ich hatte eine Woche "Zwangspause" wegen Implantatversorgung im Kiefer, hat auch mal ganz gut getan nach den "Mega-Umfängen" der letzten Wochen. Mittwoch bin ich dann wieder eingestiegen, bei mir läuft jetzt schon die 8wöchige Vorbereitung nach Greif.
Ich bin dann gestern morgen mal eine halbe Stunde unterwegs gewesen und hab die Muskeln etwas "angefixt". Am Abend stand dann eine belastende Einheit auf dem Plan, ansteigende Treppe, hat mir schon fast alles abverlangt aber ich habe mein Soll erfüllt (6 Km mit 4:38/Km; 5 Km mit 4:25/Km und 4 Km mit 4:20/Km).
Am übelsten waren die letzten zwei Km von dem 5er Abschnitt, da lief ich im Gegenwind und dann auch noch ganz dezent ansteigend, da war der 4 Km Abschnitt schon fast "locker" dagegen. Gestern und heute kamen schon wieder 40 Km zusammen, morgen ist Rekomlauf angesagt und am Samstag gibt es den ersten 35er mit EB
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.