Les einfach deine Signatur und halt dich dran. Mach dass wo du denkst es tut dir gut und nicht was die reine Traingslehre sagt. Die kennt dich nämlich nicht!
Wir sehen uns am spätestens am 20.07 um 7.40Uhr.
Du hast Recht , sehe ich genauso .
Das interessante ist ja, dass ich, seit ich mich intensiver mit MS, den Auswirkungen und Behandlungschancen beschäftigte, kapierte, dass mir diese pauschale Gleichbehandlung rein aus statistischen Chancen nicht gefällt. Einem Homo faber nutzte das geringe Risiko einer misslungenen OP auch nichts . Ich hatte früher beim Klötzle schieben ähnliche Gedanken. Ich lernte sehr intensiv die Grundkenntnisse, aber ab einem gewissen Punkt war es nicht mehr sinnvoll den Großmeistern blind zu folgen. Sie können hochkomplizierteste Varianten im Kopf berechnen, tüfteln wochenlang an kleinen Eröffnungsneuerungen. Mein Weg war den gängigsten, ausgetretenen Pfad zu vermeiden, sie mit einer theoretisch nicht ganz so guten Spielanlage zu überraschen, dann aber in meinem Terrain zu kämpfen . Es klappte ganz gut Das wichtigste Argument für meinen aktuellen Weg ist aber: es macht unheimlich viel Spaß .
Ich freue mich, Dich in Roth zu treffen und toi, toi, toi .
@FMMT
Mach dich nicht verrückt , auch ich verfolge diesmal eine ähnliche "Tapering"-Strategie.
Versuch mache kluch
Letztlich war Dein Erfolg mit dem Maffetone-Puls-Training damals in Roth mit ein Grund GA2 diesmal weitgehend zu vermeiden.
Dann sind wir ja mindestens schon zu dritt. Das könnte ja fast schon eine Grundlage für eine statistische Erfolgsbeurteilung geben .
Ich habe dein Training im Einzelnen bisher nicht verfolgt.
Wie lang waren denn deine längsten Einheiten und größten Wochenumfänge so ?
"Einfach draufbleiben" könnte ("als Notlösung") schon funktionieren. Ein "Wegpennen" durch zu starkes Runterfahren kann man damit sich gut verhindern. Das Optimum wird man damit meiner Meinung nach auf der LD aber nicht unbedingt herausholen. Aber du schreibst ja, daß du auf sichere 90% zielen willst ...
Grüße ...
Ich habe sehr viele, sehr lange Einheiten, fast jede Woche eine .
Im Winter mitunter 4 Stunden Landschaftsläufe mit tollen Erinnerungen (fast hätte ich mir den langen Kanten überlegt ) , später genauso herrliche MTB-Touren gesteigert bis zu 7 oder 8 Stunden, am Ende Zeitfahrrad mit Königsetappe von 9 Std. Aber, ganz wichtig, alles ohne Zeitdruck, mit viel Spaß an der Bewegung in der Natur .
Die Wochenumfänge sind dagegen nicht viel höher als früher, da ich unter der Woche zwar häufig, nicht allzu lang, aber immer locker sportle.
Kennt Ihr die Simpsons? Klar, Rälph natürlich . Ich fand sie zuerst total doof, dann interessant und actionreich, jetzt mag ich den hintersinnigen, überzeichneten Humor mit auf die Schippe genommenen überdrehten Moralvorstellungen, die aber doch gerade für Heranwachsende recht lehrreich sind. Am Anfang spielt immer ein Sofa eine tragende Rolle in immer wieder anderen lustigen Versionen.
So einen Running-Gag gibt es bei mir auch . Absolut treffsicher greife ich bei den langen Radeinheiten zu meiner optischen Brille( aufmerksame Leser wissen, die mit den Zerrbildern), merke es die erste Stunde überhaupt nicht, wundere mich dann in den Seitentälern, warum die Kühe auf der Seite so schwanken, wie früher die Kumpels nach einer feuchtfröhlichen Philosophierunde .
Ich hoffe, es liest kein Psychater mit. Ok, wie gehabt, mit etwas Konzentration, genügend Pampe und bravem Ehemann Blick stur gerade aus , ging es.
Den letzten Hügel schenkte ich mir wegen einsetzenden leichten Himmelstränen, trotzdem waren es ca. 160 Km und 900 Hm in brutto 5.50 Std., eigentlich etwa geplantes Wettkampftempo(29er Schnitt).
Anfangs und kurz vor dem Ende jeweils flache, superschnelle 20 Km Strecke in 37.20 und 38.10 min vollständig in Aeroposition, passt. Den Lauf verschob ich auf Montag, dafür heute 4,5 Km mit Widerstandneo im kuschelig-warmen, dank Regen aber leeren Freibad(3,8 Km in 1.19.20 min.) Langsam und am Ende müde Arme, aber Negativtrend gestoppt und nicht eingebrochen, passt auch .