Da steht man mal 2 Tage auf der Baustelle, schon kommt man kaum mit dem Lesen mit.
Lustig finde ich die Sackpflaster. Also krass das. Ich hatte da auch mal Probleme damit, was geholfen hat war: Radhose nie 2mal ohne dazwischen waschen hintereinander anziehen. Wenn man das einmal hat, kriegt man das nimma los.
Bzgl. deiner Endzeit mache ich mir jetzt auch keine Sorgen mehr. Die Wetterbedingungen sind knapp am Optimum, was soll da noch schief gehen. Meine größte Sorgen bei deinem Projekt war ja, dass du das in der Vorbereitung irgendwie verkackst oder dir die Birne wegbrennt.
Du kannst dich an mein Bild erinnern? Ich glaube, du hast es dann zwischendrin eh auch noch ein 2. Mal gepostet.
Deswegen gratuliere ich dir auch hier und jetzt, denn ganz ehrlich: es ist egal was Sonntag rauskommt, welcher Schnitt bei wieviel Watt

, ja, sogar die Endzeit.
Denn die bei weitem größere Leistung hast du in der Vorbereitung gebracht, du hast Dir und mir und allen hier bewiesen, dass du so ein Ding durchziehen kannst, dass du dran bleibst auch wenns hart wurde, wenn der Wind härter und die Berge steiler wurden. Du hast schon gewonnen, Carlos. Gewonnen fürs Leben.
Insofern ist der Druck raus. Hab Spass! Genieß es, wenn du an den anderen vorbeirauscht wie ein heißes Messer durch die Butter. Ich tippe auf sub 4:50, aber auf sup 220AP, solange du dich um sauberes Fahren bemühst (was in Roth ziemlich schwierig ist, wenn nicht sogar die größte Herausforderung). Und vor allem eins: zieh nochmal alle Schrauben nach!
Race safe
Nik