Einrollen vom Büro bis zur Krone, dann war der Plan 10min 220w gefolgt von 10min bei 240w.
Tja, 220w war schon mal nicht drin, das wäre zu locker gewesen. Musste mich anstrengen das es nicht zu viel drüber geht und ich bin schon extra nicht im Wiegetritt losgefahren.
Es waren dann 232w bei 38,1km/h
Zurück hat mich der Captain begleitet. Quatschend kamen dann 253w bei 39,3km/h raus.
Die Werte passen wie gehabt, hatte aber kein enges Trikot an.
Die defensiv Taktik für Roth bleibt.
220-230w als Zielwert für die erste Stunde (etwa bis Kalvarienberg)
Zweite Stunde 230w+
Ab 2,5h: In die Fresse hauen
Nach 135km etwa dürfte der Kalvarienberg das zweite mal durch sein, dann muss echt was gewaltig schief laufen dass das nix wird.
Wenn alles normal läuft wird's sub4:50. alleine für die letzten 25km sollten 200w für 36km/h ausreichen.
220-230w als Zielwert für die erste Stunde (etwa bis Kalvarienberg)
Zweite Stunde 230w+
Ab 2,5h: In die Fresse hauen
Nach 135km etwa dürfte der Kalvarienberg das zweite mal durch sein, dann muss echt was gewaltig schief laufen dass das nix wird.
Wenn alles normal läuft wird's sub4:50. alleine für die letzten 25km sollten 200w für 36km/h ausreichen.
Du solltest Dir vorher auf alle Fälle noch die Windvorhersagen anschauen, falls der nämlich am Ende von vorne kommt, kann das noch richtig reinhauen, wenn vor lauter Reinhauen nicht mehr viel Fresse da ist...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich schau mir sowas nicht an, kann ich eh nicht beeinflussen.
200w sollten dem dem abschüssigen Profil aber auch bei leichten Gegenwind für knapp 36kmh reichen.
Ich sag mal so, wenn alles läuft, dann hab ich nach 140km einen Schnitt von 37,x. Dann kann FAST nichts mehr passieren (Defekt schließe ich aus, auch das ist wenig beeinflussbar)
Zur Erinnerung: Ich bin im März die Streckenlänge gefahren (jaja mit Pausen...) und fuhr da am Ende immer über 210w.
Ich schau mir sowas nicht an, kann ich eh nicht beeinflussen.
Den Wind nicht - aber Deine Fahrweise. Man kann sich an den letzten Wellen ja durchaus noch die Karten legen - andererseits bin ich optimistisch, wenn Du wirklich am Anfang die Zügel etwas anziehst.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich ehrlich gesagt nicht!
Ich hab im Früjahr schon gesagt unter 4:50 und das wird es am Sonntag werden. Wenn der Wind am Ende allerdings böse von hinten kommt, dann würde es natürlich deutlich schneller.
Hau rein - geniess es,
es wird super!
Du solltest Dir vorher auf alle Fälle noch die Windvorhersagen anschauen, falls der nämlich am Ende von vorne kommt, kann das noch richtig reinhauen, wenn vor lauter Reinhauen nicht mehr viel Fresse da ist...
Sollte passen für Bestzeiten. Wind ist bis jetzt angesagt aus O-SO mit 7km/h
Also Gegenwind nach Greding - Rückenwind zurück nach Roth.
Erst ab ca. 15-16 Uhr dreht der Wind über W nach NW mit 10-12 km/h. Dann können auch Gewitter kommen.
Aber da liegt Carlos längst bei der Massage.....