Was soll ich groß sagen? Ich werde es aller Voraussicht nach in Roth probieren. Heute morgen (Donnerstag) war mein Muskelfaserriss in der Wade soweit genesen, dass ich meine 4-Kilometer-Testrunde erstmals schmerzfrei laufen konnte. Weiter habe ich mich nicht getraut, denn man soll ja nicht gleich übertreiben.
Wenn ich Zeit finde, mache ich eventuell am Samstagmorgen einen Test über 10 Kilometer. Falls alles gut geht, werde ich am Sonntag nach den ersten beiden Disziplinen noch in den Marathon starten. Aufgeben kann ich unterwegs immer noch, und dann habe ich es wenigstens versucht. Außerdem habe ich Lust, nach vier Wochen Laufpause endlich mal wieder zu laufen, ganz gleich in welchem Tempo. Wenn es nur bis zur Lände reicht, kann ich es auch nicht ändern.
Falls der Testlauf am Samstag nicht schmerzfrei bleibt oder ich gehen muss, werde ich am Sonntag nur schwimmen und radeln. Challenge Barcelona wäre dann eine Option für die Revanche.
(Eigentlich wollte ich etwas witziges schreiben, aber mir ist nicht danach. Vielleicht sollte ich mich eher bei den Menschen bedanken, die mich in den letzten Wochen ertragen haben.)
Grüße,
Arne
Hi Arne,
der Test am Samstag bringt Dir auch nichts mehr und Du musst dann mit der Gefahr leben, dass es ein Tag zu frueh sein koennte.
Geh die Sache doch ganz entspannt an. Du kannst nichts verlieren, da Du nichts erwartest. Im schlimmsten Fall steigst du aus. Im besten joggst Du einen ganz lockeren Marathon und hast einen schoenen Tag in Roth. Ist doch super!
An Deiner Stelle wuerde ich einfach auf Sonntag warten, Schwimmen und Rad fahren wie immer und dann einfach mal losjoggen. Dann wirst Du ja sehen was passiert.
möchte mich Fuxx anschließen.
Einen Trainingseffekt hat es nicht und Gewissheit, dass es 42k hält, wenn es 10k hält hast du auch nicht.
Möglicherweise aber üblen Muskelkater am Sonntag.
Wende einfach im Rennen die Hazelmann-Taktik an: Hammer the bike.
Dann weißt du, zu was du auf dem Rad in der Lage bist.
Anschließend lockeres Läufchen ohne Ambitionen.
Volles Rohr Radfahren würde ich schon deshalb, weil du eh nicht weißt ob die Beine 42k halten.
Wenn nein, ärgerst du dich über die verschenkten Minuten auf dem Rad, wenn ja: locker Laufen geht immer.
Ich würde auch auf den Test am Samstag verzichten und dafür praxisgerecht am Sonntag nach Schwimmen und Radeln testen.
Da bist du auch viel besser aufgewärmt.
ist ja keine frische Verletzung mehr, sondern ein Muskelfaserriss in einem fortgeschrittenen Heilungsstadium. Der Muskel wird wahrscheinlich noch nicht so optimal funktionieren, aber du machst mit einem IM-Marathon auch nichts mehr zusätzlich "kaputt".
Durch die ganze Vorermüdung vom Radfahren ist die Belastung beim IM-Marathon ohnehin nicht so gravierend wie bei einem Solo-Marathon: man läuft flacher, drückt nicht mehr so explosiv ab (bzw. kann nicht mehr abdrücken), die Schrittlänge ist kürzer, weniger Flugphase (dadurch auch weniger exzentrische Muskelbeanspruchung).
Kurzum: Probier's am Sonntag aus. Fahr richtig ambitioniert Rad, auf dass die Oberschenkel brennen, denn der stärkere Schmerz überholt im Gehirn immer den schwächeren und wahrscheinlich traut sich die Wade beim Laufen gar nicht mehr, zu meckern.