gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Hamburg 2024 - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hamburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2024, 08:54   #233
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Danke euch allen für die lieben Worte, da fühlt man sich gleich besser.

Ich habe übrigens noch keine Nachricht wegen der Vorabregistrierung bekommen, war vielleicht doch zu langsam. Aber da nächstes Jahr kein Feiertag in der Nähe liegt, muss ich eh was anderes suchen.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 10:16   #234
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Erst einmal herzlichen Glückwunsch allen Finishern, bei einem tollen Renen am Sonntag.

Zitat:
Zitat von Onnomax Beitrag anzeigen
Ah, okay. Dann haben die früheren Starter einfach Glück gehabt, sowohl im Wasser als auch auf dem Rad, wo die erste Runde windmässig noch human war.
Ich bin meine ich als 5. ins Wasser gegangen. Plan war es etwa 52-53 min (je nach Bedingungen) zu schwimmen. Auf der Strecke raus ging das auch echt gut. Aber sobald die letzte Kurve kam, Richtung zurück hatte es gefühlt gut Strömung und für so ein eigentlich flaches Gewässer auch ziemlich wellig. Ich habe auf dem Rückweg einiges mehr Alsterwasser gesoffen als auf dem Hinweg und auch etwa 2 min verloren ohne dass ich merklich schwächer geschwommen bin. Mag sein dass sich das durch das sowieso aufgequirlte Wasser in den großen Gruppen anders angefühlt hat, aber glatt war das Wasser definitiv nicht.

Kurz noch zu den Strecken (bevor ich die Tage evtl noch einen Rennbericht schreibe).
Schwimmen: Hatten wir ja schon und genau 3800 m.
Rad: Schnell, ja. Aber besonders die Ortsdurchfahrten und in HH fand ich besonders wenn man schnell unterwegs ist doch, dass man da gut Tempo rausnehmen musste. Einige Schlaglöcher, schlechter Asphalt. Dafür war es nach meiner Aufzeichnung relativ genau die angegebenen 178 km.
Lauf: Super Stimmung an der Strecke. Ich hatte irgendwie Topfeben im Kopf. Das hat mir leider etwas das Pacing versaut. Die paar Anstiege (auch wenn nur kleine) haben mir doch mehr und mehr weh getan.
Auch hier fehlt es etwas nach meinen Aufzeichnungen, aber um läppische 500 m.
Die holt man in HH aber mehr als genug in der Wechslezone

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch zur starken Zeit und zum Kona-Slot!
Vielen lieben Dank.
Ich wollte eigentlich nie einen Slot der einige Plätze runtergereicht wird, aber ich denke mit der Zeit kann ich den erhobenen Hauptes mitnehmen.
__________________
Go for Kona 2020

Geändert von TriSG (05.06.2024 um 14:15 Uhr).
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 17:01   #235
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
...
Schlicht und einfach: stark! Hut ab vor der Kopfleistung, der Schweinehund dürfte immernoch am jammern sein, hatte er doch an dem Tag nichts bei dir zu melden.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 19:11   #236
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.

Woran es nun lag, weiß ich immer noch nicht, vielleicht war es einfach eine Summe aller Faktoren. Es lief einfach nicht. Vorbereitung war ungewöhnlich gut, unterbrochen nur von einer stationären Hyposensiblisierung, was aber laut Arzt jetzt nicht das große Problem sein sollte.

Beim Schwimmen sortiere ich mich immer hinten ein, aus gutem Grund. Aber bereits nach wenigen Metern hatte ich das Gefühl, es geht einfach nichts. Die Alster fühlte sich kälter an als am Tag zuvor (als ich noch ärmellos im Wasser war), ich kam in keinen Rhythmus, die Orientierung fiel schwer. Hinter der Brücke machte sich unangenehm der linke Oberarm bemerkbar, der die Spritze von Montag nun doch nicht so gut fand, also musste ich auf Zweieratmung umschalten. Plötzlich ging dann auch der Neo im Nacken auf, noch nie gehabt. Hoffentlich hält der bis zur Ziellinie. Der Rückweg fiel schwer. Gefühlt schwamm ich zeitweise rückwärts, die vielen Rettungseinsätze verursachten noch mehr Wellen, ich kühlte zunehmen aus. Komisch, ich war im Vorfeld viel im 16 Grad kalten Freibad und auch im ebenso kalten See geschwommen, da hatte ich nie Probleme gehabt.
Aus dem Wasser - und ich bekam Geburtstagsglückwünsche, also rang ich mir ein Lächeln ab, obwohl ein Blick auf die Uhr meine Gesichtszüge gefrieren ließ. So schlecht war ich noch nie geschwommen. 8 min mehr als bei meinem Rookiestart 2017 in Hamburg, 20min schlechter als sonst in den letzten Jahren. 1:53 ist selbst für mich grottenschlecht.
Ab in die Wechselzone und schnatternd aus dem Neo, mit kalten Fingern gar nicht so einfach. Weste und Socken an (gute Idee!!), Notfallset im Einteiler verstaut, Helm und Schuhe und los.
Mir persönlich gefällt der neue Radkurs überhaupt nicht. Ich fand ihn super öde und langweilig und den Straßenbelag echt grenzwertig. Der Wind war ätzend. Das Aufliegerfahren machte mein zickiger linker Arm nicht lange mit, ich musste immer wieder lockern. Auf der ersten Runde überholten permanent Pulks von Windschattenfahrern. Ein Schlagloch kostete mich noch vor km 20 eine Trinkflasche mit Haferschleim (auch noch nie passiert). Als ich anhielt um sie zu holen, rannte ein Junge damit weg. Das sollte sich später rächen. Auf der zweiten Runde wurde es einsam, was ich gar nicht so schlecht finde, dafür hatte der Wind nochmal deutlich zugelegt. Vor allem die Seitenböen fand ich teilweise echt fies. Immerhin schien ich genug zu trinken (sonst mein Standardproblem), bei km 130 musste ich aufs Dixie. Die 180 Kehre rechts herum "umfuhr" ich fast schiebend (Rechtskurven sind nicht mein Ding und Gleichgewicht dank Morbus Meniere sowieso nicht). Alles in allem hatte ich mir zwar mehr erhofft im Vorfeld, aber angesichts der Umstände war ich mit 6:23 ganz zufrieden. Aber die Radstrecke von 2017 hat mir viel besser gefallen.
Wechsel 2 ging unspektakulär über die Bühne. Weste stopfte ich in den Beutel, großer Fehler, und ab auf die Laufstrecke. Eigentlich kann ich laufen, wenn der kaputte Muskel und der Magen halten. Um es vorweg zu nehmen, Muskel hielt, Magen nicht. Die ersten 15km gingen prima über die Bühne. Ich fand schnell mein Tempo, trank an jedem VP ein bisschen, da macht ja Triathlon richtig Spaß. Und ich sah mich schon mit neuer Bestzeit im Ziel. Ganz großer Fehler. Und dann ging nix mehr. Schneller Sprung aufs Dixie und mein Magen-Darm-Trakt implodierte. Au weiha, Mageprobleme kenne ich, das hier war noch mal eine andere Nummer. Gefühlt Messer in den Eingeweiden, ich hatte mal vor Jahren eine Magenschleimhautentzündung, genauso fühlte es sich an. Üble Magenkrämpfe ließen mich nur noch vornübergebeugt gehen, Übelkeit und Schwindel kamen dazu. Wegen der Meniereproblematik weiß ich halt nie, ob es "nur" Schwindel ist oder Vorbote eines Schubs, also schaltete ich auf vernünftig und wanderte. Es wurde eine lange Wanderung und schweinekalt. Immerhin gab es genug Mitopfer, so unterhielt ich mich nett mit einem Briten ("This f...ing wind was killing me!") und traf eine Bekannte aus der Heimat wieder. Bei km 26 hatte ich allerdings die Nase voll und pflaumte meinen Mann an, er sollte mich sofort nach Hause fahren, aber - ein Hoch auf alle Partner der Welt - er antwortete nur lakonisch: "Ich weiß, geh einfach weiter, du hast noch über drei Stunden Zeit."
Mit dem längsten meiner über 120 Marathons (6:00h!!!) erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen. Gesamtzeit: 14:38h, au weiha.

Ok, ich denke, ich muss an der Ernährungsproblematik dringend arbeiten. Lebensmittelunverträglichkeiten sind nicht bekannt, ich teste seit Jahren verschiedene Gels, Riegel, Getränke, immer wenn ich meine, etwas gefunden zu haben, überzeugt mich der nächste Wettkampf eines Besseren. Vielleichtt muss hier mal ein Fachmensch ran.

Ganz großen Dank an alle Helfer!!! Ihr habt - wie immer - einen super Job gemacht. Es gab im übrigen bis zum Schluss an allen VPs Getränke, Gels usw.

Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.
Wow, du hast dir die Bezeichnung Iron(wo)man wirklich knallhart verdient.
Allergrößten Respekt.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 22:20   #237
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Gegen Ulrikes Rennbericht erscheint mein Wettkampf wahrscheinlich eher wie ein Kindergeburtstag oder ein Sonntagspaziergang.
Aber ich habe mich auch angestrengt, easy ist sowas ja nie.
Ich merke das vor allem jetzt, so am dritten Tag danach kickt die Müdigkeit rein und vielmehr noch so eine mentale Ernüchterung.
Am Montag war ich kurz schwimmen, um die steifen Beinchen ein wenig zu erweichen, Dienstag und heute je ne halbe Std Zwift mit viertel Kraft voraus; mögen alle verrückt finden, ich brauche das, weil ich sonst Entzugskopfschmerzen bekomme.

Für mich war es der 5. Start in Hamburg und die 9. Langdistanz insgesamt; das ist beruhigend in sofern, als dass ich einerseits weiß, dass ich Langdistanz ganz grundsätzlich kann und andererseits aber auch die Vorstellung von einem weniger guten Ergebnis keine solche Katastrophe mehr darstellt.
Fünfte Teilnahme in Hamburg ist alleine schon Ausdruck davon, dass ich dieses Rennen gerne mag. Klar, die Alster ist trübe und die Radstrecke ist immer wieder ein neuer Versuch. Und an der Laufstrecke mit ihren Kehren und Engstellen kann man auch viel rummaulen. Aber mir gefällts, vielleicht bin ich auch einfach nur besonders anspruchslos und nehm das halt einfach so hin.

Ich war absichtlich nicht beim Testschwimmen; war ich noch nie, ich würde schon früh genug und auch lang genug in der Alster rumschwimmen. Für so ein kurzes rein ins Wasser, raus ausm Wasser ist mir das zu viel Aufriss.

Da ich das eigentlich geplante MoN-Sports Futter bekloppter Weise zu Hause vergessen hatte, musste ich kurzerhand auf Maurten umsteigen, schmeckt ja alles irgendwie gleich Scheiße und meinem Gekröse ist es am Ende auch immer egal gewesen, wie das Zeug heißt, das ich mir quasi an der Zunge vorbei direkt in die Beine knalle.
Sonntag Morgen dann also. Wecker um
04:20 Uhr. Ich erfrischt wie nochwas nach über 7 Std. exzellentem Schlaf.
Eine unübersichtliche Anzahl Nescafé infundiert bis zum obligatorischen Aufenthalt auf der Badkeramik: check. Klappt ja auch nicht jedes Mal gleich gut.
900 Meter oder so vom Scandic in die Wechselzone, krass windig war und so 16 Grad oder so.
Rad gecheckt, Futter verstaut, Benzintalk nach links und rechts. Warum nur müssen einem ständig irgendwelche Typen irgendwelche tollen Ratschläge an die Ohren geben?
06:15 Uhr: bitte verlasst jetzt die Wechselzone. Ich hatte mich vorsorglich noch mal in die Klo-Schlange gestellt und hatte kurz die Phantasie einer Dixie-Closingtime und wer den cutoff um
06:20 Uhr nicht schafft, muss bis zum Schluss drin bleiben.
Raus aus der Wechselzone, Bernhard erwartet mich schon; seine Anwesenheit wie immer wohltuend. Vollkommen nvorstellbar eine Langdistanz ohne so einen Supporter.
Dann ab in die Startformation. Zum Glück habe ich Ohrenstöpsel, dadurch werden die laute Musik und Moderation leichter erträglich. Ich möchte auch mit niemandem reden und würde gerne auch nicht riechen, was die Leute um mich rum am Vorabend gegessen haben.
07:20 Uhr oder so ist dann auch für mich Abflug. Im ersten Moment ist das alles irgendwie viel weniger schlimm als befürchtet. Das Wasser ist weniger kalt als ich dachte und dass es einfach komplett undurchsichtig ist, weiß ich ja schon länger. Links, rechts, links, rechts, links, rechts. Na gut, dann mach ich das halt jetzt eineinhalb Stunden lang, bleibt mir ja nichts anderes übrig. Immer nur bis zur nächsten Boje denken, nicht die volle Distanz, das wäre zu viel. Immer bis zur nächsten Boje. Dann irgendwann der Wendepunkt, weit draußen auf der Außenalster. Wind kommt auf, steifer, ablandiger Wind. Gegenwind und vor allem: Gegenstrom.
Meine Garmin gibt mir brav alle 100 m ein haptisches Signal, ein freundliches Vibrato, dass wieder ein achtunddreißigstel geschafft ist. Die Signale kommen, aber sie kommen langsamer und ich akzeptiere, dass es nichts wird mit neuer Schwimmbestzeit.
Um mich mehrer Schwimmer oder Schwimmerinnen, die sich zum Ausruhen auf den Rücken drehen. Auch an den Bojen halten sich welche fest, neben mir hängt einer am Kajak.
Einmal komme ich vom Kurs ab, finde mich weit rechts von der Strecke wieder, shit, diese Nummer kostet auch an die 5 Minuten. Wieder alles einsammeln, physisch und mental, mich lang strecken auf dem Wasser und weiter.
Immer weiter links, rechts, links, rechts. Immer bis zur nächsten Boje. Und plötzlich ist es doch so weit: Die Kennedy-Brücke kommt näher, dann noch durch die Binnenalster, auf einmal geht es wieder voran und nach 1 Std 38 komme ich trotz oder gerade wegen eines wirklich fordernden Schwimmsplits grinsend aus dem Wasser. Dass ich als 30. meiner Ak das Wasser verlasse, weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Möglicherweise hätte es mich frustriert, keine Ahnung.

Dass ich durchgefroren bin, merke ich erst daran, dass ich den Neo weder auf- noch ausgezogen bekomme; ich habe bei meinem 50 Kg Kampfgewicht nach fast 100 Minuten eher die Temperatur eines Reptils und brauche demnach über 10 Minuten für den Wechsel aufs Rad. Der Transition zone Soundtrack dudelt „Baby give it up, give it up, Baby Baby give it up!“; ich finde das ziemlich lustig, der Herr neben mir auf der Wechselbank ist entweder grundsätzlich humorlos oder nur in dieser Situation nicht bereit, sich mit mir über die Musik zu amüsieren und zieht eine Fresse, als ich ihn auf den Text aufmerksam mache.

Mein Rad steht wie gewohnt ziemlich einsam in der Wechselzone, die anderen sind schon lang auf der Strecke und die Profi Frauen beginnen grad die zweite Runde.

Der Radkurs, bei jeder meiner IM Hamburg-Starts ein anderer, gefällt mir gar nicht schlecht; letztendlich ist mir das aber auch nicht so wichtig. Es kurbelt sich ja eh irgendwie immer ganz ähnlich. Links, rechts, links, rechts. Ob ich jetzt Schafe sehe neben mir oder Häuser oder Fabrikgebäude, ist mir irgendwie nicht.so.wichtig.
Also im normalen Leben natürlich schon, aber beim Race juckt mich das nicht so. Der Wind kam auf dem Weg raus oft von hinten, das war schön, und auf dem Rückweg dann halt oft von vorne. Gerne auch heftige Böen von der Seite, bei denen ich Floh oft die Aeroposition verlasse, damit es mich nicht zur Seite wegschiebt.
Da es kalt ist, schwitz es sich viel weniger, zumindest ist das meine Theorie, warum ich schon bei km 50 Lust habe auf nen Biobrake. An jedem Verpflegungspunkt Schlangen am Dixie. Blöd. Man weiß ja nie, was die da drin müssen und wie lang. Zum vom Rad pinkeln, wie man das ja sonst macht, isses zu kalt. Also zumindest danach wird es kalt. Keine Option. Ich also bei km 78 links ran, das Rad an einen Schuppen gelehnt und ab ins hohe Gras. Die Brennesseln spürte ich Sekunden, bevor ich sie sah. Sei‘s drum.
Zweite Runde ebenso unspektakulär, der Wind noch etwas stärker. Ich fahre stumpf nach Watt, möchte mir nicht die Beine zersägen, weil ich ja für den dritten Teil der Prüfung noch einen Pfeil aus dem Köcher ziehen möchte.

Bike dismount nach 05 Std 45 als elfte meiner Ak, vorgearbeitet auf Rang 15, wie Bernhard mir zuruft.
Ich merke bereits mit dem Rad an der Hand, dass der Lauf laufen wird. Irgendwie zeigt sich das meistens sofort, ob die Beine gut sind oder nicht. Sie sind es. Ich fange an und muss mich einbremsen; Bernhards Stimme im Ohr. Ziel ist eine pace um 05:00 min/km. Nimm raus. Nimm raus. Nimm raus. Er hatte mich auf einigen Koppel-Einheiten mit dem Mountainbike begleitet und mir die von Arne gesetzte pace vorgegeben.
Immer wieder habe ich mich von meinen intuitiven 04:40/km runterkorrigiert auf 05:00/km und die dann einfach bis zum Schluss so beibehalten. An jedem Verpflegungspunkt Wasser und Iso und an jedem zweiten einmal in ein Maurten Gel gebissen. Zum Schluss wurde das gefühlt immer mehr in meinem Mund, ging aber trotzdem artig runter und blieb auch dort. Auf der ersten Runde hatte ich mich nur vom Rang 15 auf 14 vorgelaufen. Damn it! Wo waren sie, die ganzen anderen alten Schachteln Ak 50-55???
Nach der zweiten Runde dann Rang 11; geht doch, immerhin werden es die Top ten, mehr muss ja gar nicht, kann ich also ruhig auch ein bisschen nachlassen, wenn’s sein muss. Musste aber nicht. Es lief sich einfach so weiter in meiner Fünferpace, sodass ich nach 03 Std 28 als als schnellste meiner Ak den Marathon nach Hause bringen konnte.

So war das für mich, Ironman Hamburg 2024. Nicht meine PB, aber es kann nicht jedes Rennen eine Bestzeit sein. Ich fand es Mega und bin 2025 wieder genau dort. Vorher aber noch Cervia, das Kontrastprogramm im September.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2024, 23:02   #238
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Feiner Bericht Frau Doktor, danke dafür und auch hier nochmal Glückwunsch, „Maschine“.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 09:27   #239
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Starke Performance!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 09:31   #240
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Feiner Bericht Frau Doktor, danke dafür und auch hier nochmal Glückwunsch, „Maschine“.
+1 sehr schön geschrieben und klasse Leistung
Dann hast Du mich sicherlich mehrmals überholt.

Mein extralanger Hamburg-Bericht würde den Rahmen hier sprengen, kann aber bei Interesse in meinem Blog nachgelesen werden.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.