Halten die gut? Das Problem mit den Flaschenhaltern ist halt, dass ich wirklich Erfahrungswerte brauche, denn was bringt mir ein 10g-Ding, wenn die Flaschen bei jedem Rumpler rausfliegen oder das Ding nach 1000km zerbricht etc.
Ich hab den an meinem Rad, der hält die Flaschen bombenfest. Man muss sogar aufpassen, dass man ihn regelmäßig von innen säubert, denn wenn da zu viel klebriges Zuckerzeug drin hängt, hält er zu fest und du kriegst die Flaschen nicht mehr gescheid raus.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Wasn das für ein Vorbau, dass den nicht mal ein herkömmlicher Radladen montiert bekommt?
Den Vorbau kann er sicher montieren, aber die Köpfe unbearbeiteter Titanschrauben passen nicht in die Vertiefungen der Originalschrauben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...hält er zu fest und du kriegst die Flaschen nicht mehr gescheid raus.
Du kriegst auch nicht alle Flaschen rein. Ich hab die auch, Sponsor Flaschen z.B. gehen nicht. In Rennen, in denen gefüllte Flaschen gereicht werden, kann das evtl. ein Problem sein. Ich würde nur "offene" Flaschenhalter montieren, die sind flexibler.
Die Bewertungen dort sind sehr aufschlussreich. Was nützt mir eine gesparte Sekunde durch das niedrige Gewicht, wenn ich die Flasche nicht problemlos reinkriege?
Was nützt mir eine gesparte Sekunde durch das niedrige Gewicht, wenn ich die Flasche nicht problemlos reinkriege?
Frag ich mich auch grad.
Und zusammen mit Alfalfas Einschub, ob das wirklich der grosse Heilsbringer ist.
Mich nervts schon am MTB beim Spazierenfahren, wenn ich die Flasche nicht gescheit in den oder ausm Flaschenhalter krieg.
Dadurch, dass ~anna~ tendenziell eher auch keine grössere Rahmenhöhe als ich fahren dürfte, die Platzverhältnisse also zusätzlich noch beengt sind im Rahmendreieck, würd ich lieber n paar Gramm mehr ausgeben für ein wirklich problemloses und zuverlässiges Teil.
Zumal mich gestern schon wunderte, dass ein s.bechtel in den Bewertungen schreibt
Zitat:
Allerdings ist das Handling etwas schwer. Ich habe einen Flaschensatz von Pearl, die Flaschen sitzen nicht sicher drin und einen Satz von SKS, die Flaschen passen perfekt durch die Öffnung, aber der Gummi drückt die Flaschen so fest, dass es schwer ist, die Flasche rauszuziehen. Ich weiß nicht, ob es da eine besondere Technik gibt oder es einen besseren Flaschensatz gibt oder man das Gummi vielleicht etwas modifizieren könnte, aber so ist das Handling doch ziemlich schwierig.
Der ultimative Tip sieht für mich schon ein wenig anders aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dadurch, dass ~anna~ tendenziell eher auch keine grössere Rahmenhöhe als ich fahren dürfte, die Platzverhältnisse also zusätzlich noch beengt sind im Rahmendreieck, würd ich lieber n paar Gramm mehr ausgeben für ein wirklich problemloses und zuverlässiges Teil.
Was zum Beispiel?
Hier in meinem Radladen könnte ich PRO Carbon Halter kaufen, wiegen so 24g/Stück und funktionieren laut dem Chef gut...
Im Moment habe ich die Elite Custom Race, die funktionieren super aber sind halt sackschwer... (44g/Stück).
Im Moment habe ich die Elite Custom Race, die funktionieren super aber sind halt sackschwer... (44g/Stück).
Ich hab da als Nicht-Leichtbauer keinen Tip für dich.
Ich fahr ausschliesslich Elite Patao in der Aluvariante, da kannste eher das Doppelte pro Halter rechnen...
Dafür ist die Optik unschlagbar (der schönste Flaschenhalter ever!!! ) und selbst am MTB unterm Unterrohr, also hängend, hält ne volle Flasche bombensicher.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!