gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe, meine Bremse schreit mich an - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2012, 20:31   #17
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
nimm nächstes mal Metall-Reininger ohne Aloe-Vera...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:36   #18
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.015
hab ich mir schon gedacht, und was nu, das Kind liegt schon im Brunnen.

Kann ich die Bremsen mit Schleifpapier aufrauen ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:47   #19
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Kann ich die Bremsen mit Schleifpapier aufrauen ?
Die Beläge: Ja. Mit ganz feiner Körnung.
Sollte man eh immer mal wieder machen, damit man da keine Mini-Teilchen mitzieht, die Felge mag das nicht so.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:58   #20
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich hab seit einiger Zeit dieses hier zum Reinigen der Felge verwendet -> mit ganz neuen Bremswerten.
Welche Nebenwirkungen das hat, weiß ich nicht.

Auf jeden Fall quietscht bei mir auch nix. (an keinem der drei Rädern mit jeweils ner anderen Bremsenart)

Die Beläge kann man rauh halten, muss man aber nicht. Fremdkörper (besonders kleine Aluspäne, die von der Felge dorthin kommen) sollte man aber immer entfernen.

Das nicht-parallele Einstellen hat zumindest früher immer bei den Cantilever-Bremsen funktionert. Die Erklärung wäre für mich ein Verkanten der Spielbehafteten Teile während des Bremsvorganges und somit ein unterdrücken des Stick-Slip-Effektes.
Bei Parallel eingestellten Bremsbelägen kann das Spiel in den Beweglichen Teilen der Bremse dazu führen, dass diese bei Bremsen auf der hinteren Kante steht und ein Stick-Slip-Effekt aufkommt, der sich in Quietschen äußert. Bei Rennradbremsen ist das nicht so dramatisch.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.