gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ergebnisse Leistungsdiagnostik / Diskussion - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2007, 11:27   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von mcrun Beitrag anzeigen
Gewicht 75,5 (es weihnachtet sehr)
IAS: 155 HF und 251 Watt
MAX: 191 HF und 350 Watt
...
In welchem HF-Bereich fährt man überhaupt in der Langdistanz beim Fahrrad?
Ich sehe Dich mit diesen Werten eher Richtung 5:30 Stunden auf einer Langdistanz. Durch Deine geringe Zahl an Rad- (-lebens-) Kilometern wird Deine Leistung eher durch Stoffwechsel- und muskuläre Probleme eingeschränkt als durch die o.g. Schwellenwerte, da fehlen Dir auf dem Rennrad einfach die Trainingsjahre.

Ich komme ursprünglich auch vom Laufen und war auf dem Rad immer dann ganz gut, wenn es auf die Puste ankam, also bei kürzeren Distanzen. Für die Langdistanz war konzentriertes Kraftausdauertraining nötig.

Eine Langdistanz fährt man als Anfänger im GA1-Bereich und als Fortgeschrittener im GA1/2 Übergangsbereich. Bei Dir wäre letzeres ca Puls 150-155, wenn Du noch sehr viel Ausdauer auf dem RR trainierst.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 12:27   #18
mcrun
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcrun
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 118
Hallo,

@klugschnacker+Osso:

Danke für eure Antworten. Das klingt ja schon mal ganz ermutigend. Eine Langdistanz habe ich erst für 2009 in der Planung. Da kann ich jetzt schon langsam das Training drauf ausrichten.
Ob ich eine gescheite Aero-Sitzposition fahren kann, weiß ich nicht. Meine Rumpfstabilität ist eher gut, falls es auf sowas ankommt. Mein Ansatz ist der, ins Radlabor nach Freiburg zu gehen und die Sitzposition optimieren zu lassen. Bringt wahrscheinlich mehr, als endlos selber rumzumurksen. Was meint ihr? Gibts da Erfahrungen?

Gruß
mcrun
mcrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 12:36   #19
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Ich kenne das Radlabor in Freiburg nicht, kann aber allgemein eine Vermessung der Sitzposzion nur empfehlen. Es ist die einfachste und günstigste Art ein paar Watt zu sparen und nach dem Radfahren auch noch Laufen zu können.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 12:53   #20
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
@mcrun:

Rumpfstabilität ist das eine, Beweglichkeit das andere. Für eine (relativ) tiefe Position, braucht es beides. Bei mir ist zum Beispiel die Beweglichkeit in der LWS sehr gut. Somit kann ich eine tiefe Position fahren. Und komme trotz mieser Werte bei der Diagnostik und vorhandenen Kraftproblemen zu halbwegs vernünftigen Radsplits. Aber Kraft auf das Pedal kommt dann auch nur, wenn der Rücken es hergibt.

Je tiefer deine Position ist, im so mehr musst Du insbesondere auf der Langdistanz die obere Rückenmuskulatur an das halten des Kopfes gewöhnen.

e nachdem, was für einen noch bequem zu fahren ist, kann das halt auch mal schnell 10-15 Minuten Zeitdifferenz, zu einem anderen Athleten mit gleicher Durchschnittsleistung bedeuten.

Grüße, Christian
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 13:51   #21
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zur Radpostition die erste Hälfte eines Erfahrungsberichts meinerseits:

Bin bisher mit 15,5cm Überhöhung bei nem 73°-Sitzrohrwinkel gefahren - also quasi nen Walser für Arme!
Dann wurde ich in Neuenmark bei Scrane.de für mein neues Bike vermessen: 75° Winkel und nur noch 8-9cm Überhöhung (auch wenn ich damit arge Probleme hab - das ist wie... tja... wenn er zu kurz ist ). Liegt halt einfach daran, dass bei mir verkürzte Muskulatur und verkürzte Nerven keine extremere Position zulassen!
Dadurch sollte bei mir zum einen die Kraftübertragung um Welten verbessert sein, zum anderen dürfte ich trotzdem Aerodynamischer sein (erste Bilder beweisen das) - denn so wird mein Rücken runder und ein Aerohelm passt sich besser den Konturen an (eher die "Lance-Armstrong-Zeitfahrposition").

Wie gut jetzt dein Freiburger Labor ist - kein Plan. Aber wenn die Leute bissl Ahnung haben ist das echt viel Wert!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 16:33   #22
Ice
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ice
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: vom Flachland
Beiträge: 129
Hi
hätte da auch mal ne Frage die hier glaub ich ganz gut reinpasst.
Habe noch nie eine Leistungsdiagnostik durchgeführt und wollte jetzt gerne meine Trainingsbereiche über einen 10Km Lauf definieren. Dazu hab ich mir heute beim Silvesterlauf mal den Pulser umgeschnallt.
Ergebniss war 190´er Durchschnittspuls auf 10Km ziemlich am Limit gelaufen. Gibt es da jetzt eine Formel für, wo meine GA1 etc. Bereiche liegen?

Gruß
__________________
Gelächelt wird im Ziel
Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 17:06   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von mcrun Beitrag anzeigen
Mein Ansatz ist der, ins Radlabor nach Freiburg zu gehen und die Sitzposition optimieren zu lassen. Bringt wahrscheinlich mehr, als endlos selber rumzumurksen. Was meint ihr? Gibts da Erfahrungen?
Meine Erfahrungen mit dem Freiburger Radlabor sind nur vom "Hörensagen". Zumindest eine Person, die sich dort hat positionieren lassen, sitzt ausgesprochen komfortbetont. Ich bin eher skeptisch, ob das eine leistungssportlich konkurrenzfähige Sitzposition ist.

Ich selber habe jahrelang selbst herum optimiert. Ich halte wenig davon, irgendwelche Maße in eine Berechnungs-Software einzutippen und das Ergebnis dann für Gottes Wort zu halten. Was für den einen noch fahrbar ist, ist für den anderen eine Quälerei.

Deshalb würde ich mir heute allen Ernstes die Mühe machen, zu Fritz Buchstaller nach Hilpoltstein zu fahren und mich dort individuell positionieren zu lassen. Am besten einen Termin für vormittags ausmachen, dann kann man tagsüber mit der neuen Haltung radfahren und abends nochmal vorbeischauen für letzte Korrekturen.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 17:08   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von Ice Beitrag anzeigen
Gibt es da jetzt eine Formel für, wo meine GA1 etc. Bereiche liegen?
In unseren Trainingsplänen gibt es ein solches Tool. Weißt Du wo?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.