gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Schwimmtraining Teil 1: Ausdauer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2007, 21:52   #17
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi,

toll, dass Ihr jetzt auch Schwimmprogramme anbietet.

Aber habt Ihr sie auch eine Nummer kleiner?

Diese Art von Programm kann ich auch von unserem Trainer bekommen, aber ich habe keine Zeit für 3900 bis 5400m. Dort gibt es immer für die Woche ein Programm, jeden Tag ein anderes, die Woche ist gut aufgebaut, aber eben für alle Sportler das gleiche Programm.
Selbst wenn ich immer nur de Hälfte dieses Programms schwimme, bin ich bald überfordert.

Und ich trainiere nicht für eine LD, gerade mal für eine erste OD dieses Jahr. Von einer LD bin ich noch Jahre entfernt.

Vielleicht könnt Ihr ja für die Gruppe der Anfänger bzw. der OD´ler etwas anbieten.

Mein Zeitbudget fürs Schwimmen ist ca. 2x /Woche 50min. und 1x lang.

Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen Lesern ähnlich geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 09:05   #18
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Nachdem mir die Schwimmvorschläge bis BASE3 auf die Dauer zu langweilig waren und ich diese aufgepeppt habe, wartete ich gespannt auf die neuen Pläne.

Erstmal Danke für diese Schwimmpläne, möchte auch nicht meckern, aber diese Schwimmpläne sind IMHO tatsächlich nicht das Gelbe vom Ei.

Sie wiedersprechen meiner Meinung, ein Schwimmtraining sollte abwechslungsreich sein und nicht vorwiegend aus langen Serien bestehen. Außerdem sollte auch das Schwimmprogramm auf den großen Tag hinarbeiten (Serien immer länger, kürzere Pausen, etc.), das gibt mir sehr viel.

Im Übrigen sind die Umfänge selbst für ambitionierte LD'ler IMHO zu hoch,
nicht nur für OD'ler.

Ist vielleicht etwas für sehr gute Schwimmer (unter 55'/3,8k).

Leider muß ich auch anmerken: Nein, ich kann es nicht besser, auch wenn ich hier rummosere.

Bitte nicht sauer sein, ich will nicht undankbar klingen - ich finde diese Seite samt den Trainingsplänen absolut super!

Vielleicht ziehe ich einige Anregungen raus...
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 09:34   #19
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Vielleicht könnt Ihr ja für die Gruppe der Anfänger bzw. der OD´ler etwas anbieten.

Mein Zeitbudget fürs Schwimmen ist ca. 2x /Woche 50min. und 1x lang.

Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen Lesern ähnlich geht.
Mir kommen die Programme etwas wie "Haudrauf"-Programme vor nach dem Motto "viel hilft viel". Und um die Programme sinnvoll zu schwimmen, muß man IMHO schon ein hohes Niveau haben. Ich vermute auch, dass die meisten hier damit wenig anfangen können.

edit: Ansonsten natürlich tolles Forum und danke für die Pläne und Arbeit überhaupt ... ;-)

Geändert von keko (23.04.2007 um 09:45 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 12:29   #20
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Ich habe mir ebenfalls die S-Pläne angesehen und möchte mich in Teilen meinen Vorschreibern anschließen.

Die Ausdauerprogramme sind mir persönlich zu lang und zu monoton Mir fehlt die Technikkomponente, die gerade bei langen Einheiten für Abwechslung sorgt.

Ansonsten sind es "richtige" Programme für Schwimmer und nicht für Triathleten, die ja häufig schon technische Probleme mit dem Kraulschwimmen haben, da ist noch nichts über die Nebenlagen gesagt. Die wenigsten können richtig Rücken-, Brustschwimmen oder sogar Delphin. Ich mache mit meiner Schwimmgruppe im Herbst viel Training auf den Nebenlagen, um das Wassergefühl zu verbessern.

Ich halte es für wichtig, das jede Einheit alle Komponenten enthält und phasenweise Schwerpunkte setzt. Im Moment Ende /April Anfang Mai sind wir schon in der direkten wettkampf-spezifischen Phase, in der häufig die anstehenden WK-Tempi angesprochen und geschult werden. Lange Ausdauer-Einheiten haben wir im Januar/Februar runtergespult und im März/April war dann Tempoarbeit dran.

Unsere Programme aus der letzten Woche (wobei es für die weniger ambitionierten bzw. schwächeren Schwimmer immer eine kürzere Variante gibt) sahen so aus:

400 m = 1 x 400 m beliebige Lagen einschwimmen
600 m = 12 x 50 m Kraul ab alle 1 min. Tempo Kurzdistanz
100 m = 1 x 100 m locker
1.500 m = 6 x 250 m Kraul Tempo Langdistanz 30 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m locker
800 m = 1 x 800 m Kraul wenn möglich komplett Paddles sonst 400m mit Paddles
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
3.800 m

400 m = 8 x 50 m Technik einschwimmen
1.200 m = 12 x 100 m Kraul 1-3 steigern 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 4 x 300 m
1. 2 x (50m Abschlag + 100m Kraul) 30 sek. Pause
2. Lagen alle 25m wechseln 30 sek. Pause
3. Kraul 3er / 5er Zug alle 50m wechseln 30 sek. Pause
4. Kraul jede 2. Bahn schnell 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 12 x 100 m Paddles schnell 45 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
4.400 m
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 13:20   #21
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich habe mir ebenfalls die S-Pläne angesehen und möchte mich in Teilen meinen Vorschreibern anschließen.

Die Ausdauerprogramme sind mir persönlich zu lang und zu monoton Mir fehlt die Technikkomponente, die gerade bei langen Einheiten für Abwechslung sorgt.

Ansonsten sind es "richtige" Programme für Schwimmer und nicht für Triathleten, die ja häufig schon technische Probleme mit dem Kraulschwimmen haben, da ist noch nichts über die Nebenlagen gesagt. Die wenigsten können richtig Rücken-, Brustschwimmen oder sogar Delphin. Ich mache mit meiner Schwimmgruppe im Herbst viel Training auf den Nebenlagen, um das Wassergefühl zu verbessern.

Ich halte es für wichtig, das jede Einheit alle Komponenten enthält und phasenweise Schwerpunkte setzt. Im Moment Ende /April Anfang Mai sind wir schon in der direkten wettkampf-spezifischen Phase, in der häufig die anstehenden WK-Tempi angesprochen und geschult werden. Lange Ausdauer-Einheiten haben wir im Januar/Februar runtergespult und im März/April war dann Tempoarbeit dran.

Unsere Programme aus der letzten Woche (wobei es für die weniger ambitionierten bzw. schwächeren Schwimmer immer eine kürzere Variante gibt) sahen so aus:

400 m = 1 x 400 m beliebige Lagen einschwimmen
600 m = 12 x 50 m Kraul ab alle 1 min. Tempo Kurzdistanz
100 m = 1 x 100 m locker
1.500 m = 6 x 250 m Kraul Tempo Langdistanz 30 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m locker
800 m = 1 x 800 m Kraul wenn möglich komplett Paddles sonst 400m mit Paddles
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
3.800 m

400 m = 8 x 50 m Technik einschwimmen
1.200 m = 12 x 100 m Kraul 1-3 steigern 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 4 x 300 m
1. 2 x (50m Abschlag + 100m Kraul) 30 sek. Pause
2. Lagen alle 25m wechseln 30 sek. Pause
3. Kraul 3er / 5er Zug alle 50m wechseln 30 sek. Pause
4. Kraul jede 2. Bahn schnell 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 12 x 100 m Paddles schnell 45 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
4.400 m

gebe dir grundsätzlich recht.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 16:17   #22
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Oh je, da habe ich ja eine Lawine losgetreten ... sorry!
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 10:09   #23
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Tja, irgendwie hatte ich ja gehofft, dass Stefan was dazu sagen würde, so gibt's zur Strafe meinen Kommentar.

So ganz verstehe ich die kleine Aufregung nicht. Natürlich sind die Pläne relativ anspruchsvoll, aber erstens sind sie nicht unmenschlich hart und zweitens zwanglos den eigenen Ansprüchen und Gegenheiten anpassbar.
Sicherlich mögen hier Erwartung der einen und Intention der anderen etwas kollidiert sein. Fakt ist aber auch: oberhalb einer gewissen Schwimmzeit es relativ egal, was man tut: man muss nur mal ins Wasser.

Und Technik zu erwarten, wenn Schnelligkeit und Ausdauer die Überschriften sind - naja. Denn: für die meisten ist die Zeit knapp, die sie im Pool vebringen *wollen* und da sind diese Pläne in ihrer Intention weitaus wirksamer als wenn man sich ohne eigene oder fremde Korrektur in Technikübungen (welche denn konkret?) ergeht.

Selbstverständlich ist Technik sinnvoll, aber wenn ich mir in meinem Becken angucke, was dort so gemacht wird: schneller werden nicht die, die besonders viel Technik/Strecke/Intervalle machen, sondern die, die mit einem passenden Plan für den Tag und für die Woche ins Becken gehen.


Und bzgl. der Monotie: tja, das ist eben so, Kacheln sind sooo hübsch nicht. Aber wenn der Radplan sagt, dass nun 6h GA1 zu absolvieren seien - wer meckert dann, dass dort nicht einfahren, Technik, Sprints, Berge, Kuchenessen, kurze, lange und mittlere Intervalle dabei sind?
Und da muss ich insbesondere sagen, dass die bislang vorgestellten Pläne vor allem eines machen: Sinn. Diesen zu entdecken fällt mir hingegen bei den Plänen von DasOe deutlich schwerer.

Schwimmpläne von Nichtschwimmern für Nichtschwimmer gibt's doch zur Genüge.


In diesem Sinne:
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 10:22   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.453
Es folgen noch Pläne für die wettkampfspezifische Ausdauer sowie für Krafttraining zu Wasser und zu Lande. Sie liegen schon fertig hier, Stefan sei Dank. Danach könnte man noch über eine Light-Version der Pläne nachdenken. Bis dahin muss man selbständig streichen, was einem zu viel ist (eine meiner ganz großen Stärken ).
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.