Ich habe mir ebenfalls die S-Pläne angesehen und möchte mich in Teilen meinen Vorschreibern anschließen.
Die Ausdauerprogramme sind mir persönlich zu lang und zu monoton

Mir fehlt die Technikkomponente, die gerade bei langen Einheiten für Abwechslung sorgt.
Ansonsten sind es "richtige" Programme für Schwimmer und nicht für Triathleten, die ja häufig schon technische Probleme mit dem Kraulschwimmen haben, da ist noch nichts über die Nebenlagen gesagt. Die wenigsten können richtig Rücken-, Brustschwimmen oder sogar Delphin. Ich mache mit meiner Schwimmgruppe im Herbst viel Training auf den Nebenlagen, um das Wassergefühl zu verbessern.
Ich halte es für wichtig, das jede Einheit alle Komponenten enthält und phasenweise Schwerpunkte setzt. Im Moment Ende /April Anfang Mai sind wir schon in der direkten wettkampf-spezifischen Phase, in der häufig die anstehenden WK-Tempi angesprochen und geschult werden. Lange Ausdauer-Einheiten haben wir im Januar/Februar runtergespult und im März/April war dann Tempoarbeit dran.
Unsere Programme aus der letzten Woche (wobei es für die weniger ambitionierten bzw. schwächeren Schwimmer immer eine
kürzere Variante gibt) sahen so aus:
400 m = 1 x 400 m beliebige Lagen einschwimmen
600 m = 12 x 50 m Kraul ab alle 1 min. Tempo Kurzdistanz
100 m = 1 x 100 m locker
1.500 m = 6 x 250 m Kraul Tempo Langdistanz 30 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m locker
800 m = 1 x 800 m Kraul wenn möglich komplett Paddles sonst 400m mit Paddles
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
3.800 m
400 m = 8 x 50 m Technik einschwimmen
1.200 m = 12 x 100 m Kraul 1-3 steigern 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 4 x 300 m
1. 2 x (50m Abschlag + 100m Kraul) 30 sek. Pause
2. Lagen alle 25m wechseln 30 sek. Pause
3. Kraul 3er / 5er Zug alle 50m wechseln 30 sek. Pause
4. Kraul jede 2. Bahn schnell 30 sek. Pause
100 m = 1 x 100 m locker
1.200 m = 12 x 100 m Paddles schnell 45 sek. Pause
200 m = 1 x 200 m ausschwimmen
4.400 m