gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifen im Pannenfall - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 11:34   #17
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Noch ein kleiner Tip (Erfahrungswert).

Früher habe ich den Ersatzschlauchreifen immer mit vier kurzen Streifen Klebeband vorbereitet, das ist absoluter Müll und nicht zu empfehlen.

Wie bereits weiter oben beschrieben, löst sich das Klebeband irgendwann auf und durch das zusammengefalte hat man dann Kleber auf auf der Lauffläche.

Das ist aber absolut kontraproduktiv, da der Reifen dadurch alles aufsammelt, was auf der Strasse so rumliegt.

Korrektur: Noch mal nachgedacht, das Klebeband war nicht das Problem, sondern das Panzertape, mit dem ich den Schlauchreifen befestigt hatte.

Den Tip habe ich von *JO* übernommen.

Gruß strwd

Geändert von Lecker Nudelsalat (20.01.2009 um 13:31 Uhr).
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 11:36   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Hm, ich hab meine ersatzreifen bisweilen auf Drahtreifenfelgen, damit die nicht zusammengefaltet ewig rumliegen.
Zum Vordehnen nehm ich aber schon Schlauchreifenfelgen.
Finde schon, dass die da etwas strammer draufgehen.


Zitat:
Den Tip habe ich von *JO* übernommen.
Naja, es hätte sicher nicht geschadet, wenn du das Ding in ein Tascherl gepackt hättest...
Aber der gemeine Triathlet scheint sich ja nur wohlzufühlen, wenn er die Puschen wiesenblumenstraussmässig irgendwo hingestrapst spazierenfährt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 11:50   #19
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hm, ich hab meine ersatzreifen bisweilen auf Drahtreifenfelgen, damit die nicht zusammengefaltet ewig rumliegen.
Zum Vordehnen nehm ich aber schon Schlauchreifenfelgen.
Finde schon, dass die da etwas strammer draufgehen.
Ich habe aber nur ein Paar Schlauchreifenfelgen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, es hätte sicher nicht geschadet, wenn du das Ding in ein Tascherl gepackt hättest...
Aber der gemeine Triathlet scheint sich ja nur wohlzufühlen, wenn er die Puschen wiesenblumenstraussmässig irgendwo hingestrapst spazierenfährt...
Die passen zusammengefaltet so schön in den Flaschenhalter hinterm Sattel (rechts die Reparaturflasche, links der Schlauchreifen).

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 12:00   #20
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Blöde Frage aus dem Off:
Eine alte Felge zum vordehnen hätte ich. Ist nur leider eine Drahtreifenfelge. Sollte auch gehen, oder?
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 12:02   #21
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Blöde Frage aus dem Off:
Eine alte Felge zum vordehnen hätte ich. Ist nur leider eine Drahtreifenfelge. Sollte auch gehen, oder?
Ja, nehme ich auch immer, hatte ich ein paar Posts vorher schon geschrieben.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:08   #22
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Servus...

hab mich damals auch längere Zeit mit der Montage (Kit vs. Klebband usw.) beschäftigt und da ich mit Schlauchreifen bei der Jeantex-Transalp 2006 mit ca. 21.000hm unterwegs war, wollte ich es "natürlich genau" wissen.

Okay..hier meine 2Cents:
  • ob kleben oder kiten kann auch vom Einsatzgebiet abhängen. In den Bergen würd ich nur Kiten; auf "normalen" Triathlon-Strecken dürfte Kleben dagegen dicke reichen
  • Haltbarkeit hängt auch von der Felge ab. Bspw. haben die Lightweights im Vergleich zu den Zipps ein so hohes Felgenbett da ist die Montage unheimlich schwer und dementsprechend sitzt ein SR auf den Lightweights auch ohne viel Kleber "bombenfest".
  • je nach Fabrikat des Reifens ist die Montage leicht oder schwer. Bspw. Conti GrandPrix auf Lightweights aufziehen (trotz Vordehnung) ist echt eine Strafe; dagegen springen die Tufo-Reifen förmlich drauf.

Anfangs hatte ich meine SR mit Tufo Sealant im Hinblick auf Pannenschutz "geflutet". Davon bin ich aber abgekommen, denn nach einer gewissen Zeit (2-3 Monate) ist das Zeug im Reifen nicht mehr so dünnflüssig.

Aktuell nehme ich auf meine Touren einen neuen SR (ohne Klebereste) als Ersatz mit. In den Alpen würd ich dagegen den SR evtl. mit einer Klebschicht mitnehmen.
Zusätzlich noch das Pitstop-Pannenspray...kam aber noch nicht zum Einsatz.

dann noch viel Spass mit den Schlauchreifen.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 08:05   #23
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Muss man beim Klebeband gegenüber dem Ventilloch auch ein paar cm frei lassen, damit man den Reifen wieder von der Felge kriegt, oder ist das mit dem Klebeband nicht so "extrem"?

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 08:11   #24
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Muss man beim Klebeband gegenüber dem Ventilloch auch ein paar cm frei lassen, damit man den Reifen wieder von der Felge kriegt, oder ist das mit dem Klebeband nicht so "extrem"?

Hunki
Ja, auf jeden Fall.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.