gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Ein Bike für alles? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2025, 14:36   #17
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.870
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Das wird wohl viel daran liegen, dass es dort ziemlich windig ist. Da fährt es sich mit RR viel einfacher.
Kann ich nicht bestätigen, liegt eher an der Laufradwahl. Da vergreifen sich die Leute auf den Rennrädern genauso wie die mit den TTs.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 14:39   #18
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.870
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen
In Ortschaften, bei Einmündungen möchte ich die Hände an der Bremse haben.
Das Problem verstehe ich nicht. Wenn Du die Hände an den Bremsen haben willst greif entsprechend hin. Ich fahre seit 7 Jahren nur noch das TT zur Arbeit. Ich habe keine Probleme die Bremsen zu greifen wenn ich das will. Was soll das alte TT kosten?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 14:57   #19
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 253
Wenn ich überwiegend nicht im Auflieger bin finde ich das Rennrad bequemer und es lenkt und bremst sich besser (habe beim TT nur Felgenbremsen).
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 16:55   #20
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 920
Wie handhabt ihr euer Wintertraining auf der Rolle, wenn ihr ausschließlich ein Zeitfahrrad nutzt?

Gerade bei intensiveren Einheiten wie 30/30-Intervallen oder kurzen VO₂max-Blöcken stellt sich mir die Frage, ob ihr diese eher am Oberlenker fahrt oder konsequent in der Aeroposition bleibt.
Aus meiner Erfahrung lässt sich die Leistungsspitze am Rennrad oft besser kontrollieren – gleichzeitig wäre es natürlich sinnvoll, so viel Zeit wie möglich in der Aero-Position zu verbringen.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 17:33   #21
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 186
Ich schau auf der Rolle TV und da tut mir mit dem TT der Nacken weh. Außerdem sitze ich da eher schlecht und die Dauerbelastung ohne Wiegetritt usw. bekommt meinen vier Buchstaben nicht besonders.

Andere Frage: hat jemand Erfahrungen damit, das Rennrad für den Winter mit Gravelreifen auszustatten?

Konkret: das Canyon Ultimate ist bis 33-622 freigegeben und ich spiele mit dem Gedanken mir einfach Gravelreifen (bspw. Schalbe X-ONE Allround) aufzuziehen. Könnte das passen oder ist da zu wenig Platz, wenn mal etwas Dreck an den Reifen hängt?
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 18:00   #22
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.746
Zitat:
Zitat von Lubo Beitrag anzeigen
Hallo! Ich bin ein Hobbytriathlet und technisch die Laie in Person. Ich hätte eine Frage zu einer „Idee“ :-)

Ich fahre aktuell zwei Räder:
* Cube Agree Race für normale Ausfahrten mit Freunden
* Canyon Speedmax CF (2012/2013) als Triathlonrad – mit erster Di2 Ultegra, Felgenbremsen und 10-fach. Auf dem Speedmax bin ich zuletzt in Klagenfurt die IM-Radstrecke knapp über 6 Stunden gefahren, also ambitionierter Hobbysportler.

Der Gedanke

Statt zwei Räder - vor allem statt einem alten Speedmax mit veralteten Komponenten - will ich ein modernes, vielseitiges Rad: das Cube Litening AERO C:68X Race. Idee: Im Alltag ein schnelles Aero-Rennrad, für Triathlons rüste ich mit dem CUBE Litening AERO TT-Cockpit auf und fahre eine brauchbare Aero-Position. So hätte ich ein technisch aktuelles Rad, bessere Komponenten als am alten Speedmax – und trotzdem eine TT-Option.

Mehr als 1-2 Bewerbe pro Saison werden es vermutlich derzeit nicht, einmal würde ich schon gerne meinen IM Zeit attackieren. Für mein „Können“ und mein Vorhaben ist mMn ein neues reines TT-Bike natürlich vollkommen übertrieben.

Jetzt die Frage was sinnvoller ist:
A) beim alten Setup bleiben und für die „paar“ Tribewerbe reicht meine alte Dame.
B) gerade weil es nur so wenig Bewerbe sind - aber dennoch deutlich moderner - wäre die Geometrie und Aeroposition des Litening ausreichend, da Geometrie/Sitzwinkel etc. nicht so viel ausmacht.

Vielen Dank im Voraus! :-)

Sportliche Grüße,
Lukas
Ich würde das Cube Agree und das Canyon verkaufen und das Cube Litening Aero holen. Dazu den Cube Lenkeraufsatz.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 18:03   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.480
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Konkret: das Canyon Ultimate ist bis 33-622 freigegeben und ich spiele mit dem Gedanken mir einfach Gravelreifen (bspw. Schalbe X-ONE Allround) aufzuziehen. Könnte das passen oder ist da zu wenig Platz, wenn mal etwas Dreck an den Reifen hängt?

Der Dreck wird ja wieder abgestreift
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 18:04   #24
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Andere Frage: hat jemand Erfahrungen damit, das Rennrad für den Winter mit Gravelreifen auszustatten?

Konkret: das Canyon Ultimate ist bis 33-622 freigegeben und ich spiele mit dem Gedanken mir einfach Gravelreifen (bspw. Schalbe X-ONE Allround) aufzuziehen. Könnte das passen oder ist da zu wenig Platz, wenn mal etwas Dreck an den Reifen hängt?
ich hab mein Gravel 2021 gekauft und da waren 35er Reifen mit Schlauch drauf, fuhr sich ganz anständig on und off-road.
Seit diesem Jahr hab ich 50er Gravel-Reifen tubeless drauf, der Fahrspaß hat sich vervielfacht.

RR mit Gravelreifen ggü echtem Gravel ist ggf. ähnlich wie RR mit Clip-On vs. TT. Geht, aber bleibt halt deutlich hinter dem zurück was möglich ist. Für ein paar mal zwischendurch wirds aber reichen.

Wenn dein RR offiziell bis 33 freigegeben ist gehen vermutlich auch 35er Reifen noch problemlos, miss mal selber nach. Wenn du megaempfindlich bist wegen deinem Lack (Dreck an den 35ern wird am Rahmen abgestreift) ist ein Graveleinsatz eh nicht das richtige, egal ob 33 oder 35.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.