gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenkranz für die Rolle - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2019, 09:59   #17
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen


Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
Ich bin da etwas schwer von Begriff... Sorry...

Wenn ich also weniger Geräusche haben will (sehr wichtig für mich!), fahre ich auf dem kleinen Blatt in den kleineren Gängen. Damit ich das auch in der Ebene tun kann, stelle ich den Regler eher in Richtung 100 % ? Richtig? Bei freier Fahrt (ohne ERG Mode) habe ich da Schwierigkeiten. Da trete ich sehr wenig Watt in hohen Gängen mit hoher Geräuschkulisse und einer wütenden Nachbarin.
Wenn ich 0% Anstieg habe, den Regler auf 100 % schiebe, bleibt das Ergebnis doch 0 % ? Das heißt, ich muss doch wieder hoch schalten... Den Zusammenhang kapiere ich irgendwie nicht...

Also was muss ich tun, damit ich in der Ebene auf Zwift einen möglichst kleinen Gang fahren kann mit höheren Wattzahlen?
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (10.12.2019 um 10:14 Uhr). Grund: Konkretisierung meiner Frage :-D
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 10:18   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Regler nach rechts.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 10:26   #19
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das weiß ich (und ist ja auch in dem Link oben beschrieben), aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

(und ich weiß, dass einem das rational betrachtet igentlich egal sein sollte, aber es gibt da innerlich immer so archaische kompetitive Stimmungen, denen das nicht egal ist)
Das kann ich nur bestätigen, das Niveau auf Zwift ist etwas unrealistisch hoch, daher wird da wohl recht viel gemunkelt beim Gewicht.
Außer Selbstbetrug sehe ich da aber keinen Vorteil, ich fahre immer mit aktuellen Gewicht, auch wenn das meine W/kg deutlich drückt.

Wenn man Rennen fährt merkt man es noch deutlicher, so viele A Fahrer gibt es in Wirklichkeit einfach nicht, und auch in B wird noch ordentlich drauf gehalten.

Spaß macht es trotzdem.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 10:38   #20
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
denn auf Zwift hat man ständig zu schalten....
Das kommt darauf an Im Workout-Modus kannst du fast ohne Schalten auskommen
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 10:55   #21
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Ich bin da etwas schwer von Begriff... Sorry...

Wenn ich also weniger Geräusche haben will (sehr wichtig für mich!), fahre ich auf dem kleinen Blatt in den kleineren Gängen. Damit ich das auch in der Ebene tun kann, stelle ich den Regler eher in Richtung 100 % ? Richtig? Bei freier Fahrt (ohne ERG Mode) habe ich da Schwierigkeiten. Da trete ich sehr wenig Watt in hohen Gängen mit hoher Geräuschkulisse und einer wütenden Nachbarin.
Wenn ich 0% Anstieg habe, den Regler auf 100 % schiebe, bleibt das Ergebnis doch 0 % ? Das heißt, ich muss doch wieder hoch schalten... Den Zusammenhang kapiere ich irgendwie nicht...

Also was muss ich tun, damit ich in der Ebene auf Zwift einen möglichst kleinen Gang fahren kann mit höheren Wattzahlen?
https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

Hast du völlig richtig verstanden. Normalerweise ändert sich bei 0% nichts. Es sei denn der Rollentrainer machts irgendwie anders.
Bliebe noch der Erg-Mode. Den finde ich aber mit Smarttrainer & Zwift relativ sinnlos, denn man will ja eigentlich Widerstandsänderung oder Tretmuster-Änderung haben. Es fährt sich damit einfach angenehmer und "wie draußen".
Vielleicht Waschmaschinenmatten oder ähnliche Dämmung unter den Trainer packen? Meistens sind es ja die Schwingungen, die an den Boden übertragen werden, die man hört. Jedenfalls bei Direct-Drive-Rolentrainern, sprich nur mit Zahnkranz.
Wie gesagt: 100% sorgen dafür, dass du berghoch bei richtig Steigungsprozenten auch richtig Steigungsprozente kriegst und bergab dann auch wieder nicht wirklich treten kannst, wenn die Gänge ausgehen. Das dürfte nicht so helfen, denn dann wird es ja auch noch mal extra laut.

Könntest natürlich dein Körpergewicht massiv erhöhen, dann fährst du langsamer in Zwift . Das könnte wirklich gut funktionieren.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 11:15   #22
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

Könntest natürlich dein Körpergewicht massiv erhöhen, dann fährst du langsamer in Zwift . Das könnte wirklich gut funktionieren.
Du meinst... ich sollte aufhören bei meinem Gewicht auf Zwift zu bescheißen? (das bleibt bei mir im Rahmen. Ich fahre keine Rennen und meist für mich und bin trotzdem eher im 1,XX Watt/kg Bereich unterwegs...)

Danke für Deine Erklärung. Meine Nachbarin hat sich nicht mehr beklagt, seit ich solche Kachel-Sportmatten unter der Rolle habe. Das scheint zu helfen.

Ich trainiere nach nem Trainingsplan von Arne. Er schreibt mir Rollenprogramme, so dass ich die meisten Einheiten im ERG Mode absolvieren kann. Trotzdem... wenn schon freies Training, dann will ich schon auch die Profile fahren, wie sie kommen. Bisher habe ich dann eine Strecke mit Anstiegen gewählt. Da muss ich sowieso im kleinen Gang hoch fahren.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 11:21   #23
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Du meinst... ich sollte aufhören bei meinem Gewicht auf Zwift zu bescheißen? (das bleibt bei mir im Rahmen. Ich fahre keine Rennen und meist für mich und bin trotzdem eher im 1,XX Watt/kg Bereich unterwegs...)
Ich ... ähhh. Schweige lieber .

Nein, aber ohne Witz es ist wirklich so. Zwift reguliert das Tempo quasi ausschließlich über W/kg und das auch recht deutlich in der Ebene. Wenn du dir also - nur als Beispiel - 20 kg oder so mehr einträgst, wirst du deutlich langsamer unterwegs sein und die Rolle auch langsamer drehen.
Es macht aber natürlich auch weniger Spass . Und die W/kg sind natürlich niedriger.
Wenn es nur um die Geräuschreduktion geht, wäre das vermutlich die einfachste Lösung. Ggf. Die Trainerschwierigkeit sogar verringern, weil sonst können die Anstiege natürlich etwas härter werden.

Eleganter ist natürlich den Lärm etwas abzudämpfen und normal zu fahren, dürfte etwas spassiger sein. Durchs erhöhte Gewicht ändert sich aber nur die angezeigten W/kg und das Tempo auf der Strecke. Ggf. wirste bergab ein bisschen schneller .
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 11:26   #24
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Ich ... ähhh. Schweige lieber .

Nein, aber ohne Witz es ist wirklich so. Zwift reguliert das Tempo quasi ausschließlich über W/kg und das auch recht deutlich in der Ebene. Wenn du dir also - nur als Beispiel - 20 kg oder so mehr einträgst, wirst du deutlich langsamer unterwegs sein und die Rolle auch langsamer drehen.
Es macht aber natürlich auch weniger Spass . Und die W/kg sind natürlich niedriger.
Wenn es nur um die Geräuschreduktion geht, wäre das vermutlich die einfachste Lösung. Ggf. Die Trainerschwierigkeit sogar verringern, weil sonst können die Anstiege natürlich etwas härter werden.

Eleganter ist natürlich den Lärm etwas abzudämpfen und normal zu fahren, dürfte etwas spassiger sein. Durchs erhöhte Gewicht ändert sich aber nur die angezeigten W/kg und das Tempo auf der Strecke. Ggf. wirste bergab ein bisschen schneller .
Danke Dir! Das ist ne sehr gute Idee. Das werde ich gern probieren.

Es geht mir da tatsächlich um die Geräusche. Ich bin dann lieber etwas langsamer unterwegs. Der Trainingseffekt bleibt mir ja und darum geht es.

Aktuell ist alles stressfrei mit den Nachbarn. Meine Nachbarin hat Schichtdienst. Wenn sie aus der Nachtschicht kommt und ich dann Sonntag früh um 11 Uhr auf Zwift direkt über ihr unterwegs bin, ist sie natürlich sauer. Das versuchen wir inzwischen durch Absprachen zu vermeiden.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.