gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
32 Wochen für knappe 2 Stunden - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2019, 21:18   #17
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht gemeint, geb aber trotzdem gerne meinen Senf dazu

Für mich heißt Sweet Spot Training das zu trainieren was im Wettkampf gebraucht wird - also quasi wettkampfspezifisches Training. Das dürfte sich in dem Fall bei ~2 h Dauer mit ~90 % FTP ziemlich gut decken. Bei anderen Formaten kann es aber natürlich gehörig abweichen.

Super-Martin, du kannst doch nicht meinen Realnamen mit meinem Nick in Verbindung bringen -pimpf
Danke
Will in Mai eine MD machen und deshalb ist dieser Thread für mich auch interessant zum Mitlesen.
Will es dieses Jahr mal anders machen als immer, und in den ersten Monaten (also ab jetzt) VO2max und SST machen und dafür in diesen ersten Monaten auf GA1, HITT und Kniebeugen, wie in den letzten Jahren gemacht, verzichten.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 08:56   #18
robaat
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Aktuell finde ich die 3 VO2max Blöcke hintereinander erstens hart und zweitens nicht optimal im Sinne der abnehmenden Reizwirksamkeit. Entweder du variierst innerhalb der VO2max Einheiten ordentlich oder schiebst dort auch einen Umfangsbetonteren (MTB?) Block ein.
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Ich finde 2 Monate nur SST vorm WK zu lang, da sollte vielleicht zumindestens nochmal ein 2 wöchiger VO2max-Block drin liegen und im Rest der eigentlich Fokus auf SST ist zumindestens so eine Art VO2max-Erhaltungstraining. Das mit dem spezifischen Training ist zwar wichtig+richtig aber wenn die überschwellige Leistung dabei zu sehr abbaut wird es einfach immer zäher SST und Schwelle durchzuhalten rein vom Gefühl her und kleine Pacing-Fehler werden auch deutlicher bestraft wenn man leicht über der Schwelle nix mehr drücken kann.
Bei den vielen VO2max-Blöcken zu Beginn gebe ich André recht, da würde ich bissl GA dazwischenstreuen, vielleicht nicht als Monatsblock sondern einfach die gesamte Zeit im Schema 2 Wochen VO2max und 1 Woche Umfang im Wechsel.
Danke für den Input.
Dann wäre der Plan etwa so:

Moritzburg
10. 2 Wochen Taper
9. 3 Wochen SST Block (1x VO2max/ Woche)
8. 2 Wochen VO2max (1x SST/ Woche)
7. 4 Wochen SST (1x VO2max/ Woche)
6. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
5. 3 Wochen SST (1x VO2max/ Woche)
4. 4 Wochen VO2max/ GA (2/2)
3. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
2. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
1. 4 Wochen VO2max/ GA (3/1)

Also die VO2max Blöcke eher polarisiert gestalten und innerhalb der 3 Wochen von VO2max zu Umfang wechseln. Wobei mein Plan ist, von der 1. zur 3. Woche, die Intervalle zu Verlängern und die Intensität zu verringern also von 30"/30" zu 4'/4' oder 4/2.
Z.B.
1. Woche 3x VO2, 1xGA
2. Woche 2x VO2, 2xGA
3. Woche 1x VO2 3xGA

Während der SST Blöcke immer eine VO2max Einheit, damit die Spitzen nicht verloren gehen.

Der 1. Block hat vier Wochen, weil am Ende der vierten ein Schwimmwettkampf liegt, bei dem ich nicht aus einer Woche mit VO2max Fokus starten will.
Der 4. Block beinhaltet geplanten die 2 Wochen Umfangsblock.

So, jetzt muss ich erstmal raus aufs Rad und ne runde Quatschen.
robaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 09:09   #19
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
So, jetzt muss ich erstmal raus aufs Rad und ne runde Quatschen.
Bei ner VO2max Einheit?

Super-klingt nach nem Plan, jetzt musst du es nur durchziehen-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 10:38   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
Danke für den Input.
Dann wäre der Plan etwa so:

Moritzburg
10. 2 Wochen Taper
9. 3 Wochen SST Block (1x VO2max/ Woche)
8. 2 Wochen VO2max (1x SST/ Woche)
7. 4 Wochen SST (1x VO2max/ Woche)
6. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
5. 3 Wochen SST (1x VO2max/ Woche)
4. 4 Wochen VO2max/ GA (2/2)
3. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
2. 3 Wochen VO2max/ GA (2/1)
1. 4 Wochen VO2max/ GA (3/1)

Also die VO2max Blöcke eher polarisiert gestalten und innerhalb der 3 Wochen von VO2max zu Umfang wechseln. Wobei mein Plan ist, von der 1. zur 3. Woche, die Intervalle zu Verlängern und die Intensität zu verringern also von 30"/30" zu 4'/4' oder 4/2.
Z.B.
1. Woche 3x VO2, 1xGA
2. Woche 2x VO2, 2xGA
3. Woche 1x VO2 3xGA

Während der SST Blöcke immer eine VO2max Einheit, damit die Spitzen nicht verloren gehen.

Der 1. Block hat vier Wochen, weil am Ende der vierten ein Schwimmwettkampf liegt, bei dem ich nicht aus einer Woche mit VO2max Fokus starten will.
Der 4. Block beinhaltet geplanten die 2 Wochen Umfangsblock.

So, jetzt muss ich erstmal raus aufs Rad und ne runde Quatschen.
Warum machst Du VO2max dann nicht nach dieser schweizer Killerstudie, die angeblich den höchsten Effekt gezeigt hat wenn Du da den Schwerpunkt drauf legen willst? Also in 10 Tage maximal VO2max Inhalte reinwerfen. In der Studie waren es glaube ich 12 Einheiten. Wobei noch abschließend die Intensität zu klären wäre. Nach den 10 Tagen kommt ein kurzer Eholungsabschnitt der dann zu ein bisschen GA überläuft. Dann kommt der nächste VO2max Block. (ich hab das mal gemacht, das zündet wie Sau. Die Pause machst Du dann ganz freiwillig. Am Ende der Erholung/GA Woche kannst Du vor Kraft dann kaum noch laufen gefühlt)

Ich halte den Zeitraum über den Du das machen willst für sehr lang.

Und mir fehlen nach 3 Belastungswochen die Entlastungszeiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 12:45   #21
robaat
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Bei ner VO2max Einheit?

Super-klingt nach nem Plan, jetzt musst du es nur durchziehen-pimpf
Nene, gemütlich an der Elbe nach Meißen rollern und ne Runde Schnacken.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Warum machst Du VO2max dann nicht nach dieser schweizer Killerstudie, die angeblich den höchsten Effekt gezeigt hat wenn Du da den Schwerpunkt drauf legen willst? Also in 10 Tage maximal VO2max Inhalte reinwerfen. In der Studie waren es glaube ich 12 Einheiten. Wobei noch abschließend die Intensität zu klären wäre. Nach den 10 Tagen kommt ein kurzer Eholungsabschnitt der dann zu ein bisschen GA überläuft. Dann kommt der nächste VO2max Block. (ich hab das mal gemacht, das zündet wie Sau. Die Pause machst Du dann ganz freiwillig. Am Ende der Erholung/GA Woche kannst Du vor Kraft dann kaum noch laufen gefühlt)

Ich halte den Zeitraum über den Du das machen willst für sehr lang.

Und mir fehlen nach 3 Belastungswochen die Entlastungszeiten.
12 VO2max Einheiten in 10 Tagen?
Das stelle ich mir sehr Schmerzhaft vor.
Ich hab es mal auf 4 in 5 Tagen gebracht, aber auch nur, weil ich dann am Wochenende garkeinen Sport machen konnte. Die Pause war dann schon nötig.
Da bin ich Montag 2x10x30"/30" @135%, Dienstag (10+8)x30"/30" @135% , Mittwoch 2x4x2'/2' 120% und Freitag 4x2'/2' 120% gefahren. Dienstag ging es echt schwer, weshalb der 2.Teil dann nur aus 8 statt aus 10 bestand. Freitag wäre wieder mehr gegangen, da hatte ich nur nicht so viel Zeit.

Wie würdest du sowas dann aufbauen? Auch von der Verteilung? Von oft, kurz und hoher Leistung, zu weniger oft, lang und geringerer Leistung?

Bezüglich Entlastung, dachte ich, dass ein Ruhetag pro Woche und vielleicht zwei Ruhetage in der GA Woche ausreichen, ist das zu wenig?
robaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 13:01   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen

Bezüglich Entlastung, dachte ich, dass ein Ruhetag pro Woche und vielleicht zwei Ruhetage in der GA Woche ausreichen, ist das zu wenig?
Klassiker ist 3:1. 3 Wochen Trainieren (mit 3 entwickelnden Einheiten pro Woche, min 1 Tag Pause oder maximal kurz Rekom). Umfang wird über die 3 Wochen um 10% von Woche zu Woche gesteigert. Vierte Woche Reduzierung auf 75% Umfang. Dann Einstieg mit Umfang aus Woche 3. Eine Phase umfasst 2 bis 3 solcher 4 Wochen Blöcke.

Die Schweizer Studie zur vo2max Verbesserung such ich Dir raus. Kann dauern. Das unterscheidet sich dann stark von dem oben zitierten "klassischen" Ansatz.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 13:58   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
https://forum.tour-magazin.de/showth...44#post5105944

Hier eine sehr schöne Sammlung an Links und Aussagen zu unterschiedlichen Ansätzen. Ab Seite 17 sehr schöner Argumenteaustausch zwischen Mi67 und Wasi. Ohne zuviel aus der Nähkiste zu plaudern... die wissen beide aus unterschiedlichen Richtungen sehr gut um was es geht.

http://umh1617.edu.umh.es/wp-content...s-provides.pdf

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3912323/

usw.

Die Verlinkung zu den Schweizern geht nicht mehr. Du findest dazu aber einiges an Ausführungen im Tour Forum.

Am Ende kommen unterschiedliche Ansätze zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Schweizer zB schnitten in der zweiten hier verlinkten Studie insgesamt nicht so gut ab.

Ich persönlich finde das Konzept der Blockperiodisierung aus der ersten hier verlinkten Studie am sinnvollsten und am realistischsten umsetzbar. Speziell wenn der Weg wie bei Dir noch sehr sehr lang ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 14:28   #24
robaat
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 395
fürs Raussuchen!

Ich bin dann erstmal in der Lesestube
robaat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.