Andere Frage... was willst du mit dieser Trainingseinheit denn bezwecken?
Hunki
Ja was will ich mit dieser Einheit bezwecken.
1. Das die ungewohte schnelle Bewegungsänderung, vom Rad aufs laufen zur gewohnten Bewegung wird.
2. Die Schnelligkeit trainieren und zu sehen wie weit ich gehen kann.
3. Ein gefühl für das Tempo zu bekommen.
4. Den Wechsel selber trainieren.
Gruss
Nicole
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Ja was will ich mit dieser Einheit bezwecken.
1. Das die ungewohte schnelle Bewegungsänderung, vom Rad aufs laufen zur gewohnten Bewegung wird.
2. Die Schnelligkeit trainieren und zu sehen wie weit ich gehen kann.
3. Ein gefühl für das Tempo zu bekommen.
4. Den Wechsel selber trainieren.
Gruss
Nicole
das wäre das Eierlegendewollmichsau Traning.... alles in einem....
Punkt 1 und Punkt 4 kannst du schön zusammen fassen und ohne Pause machen
Punkt 2 solltest du nicht beim Koppeln versuchen
Punkt 3 kannst du auch seperat üben
Alles in einem wäre ja wie eine Kinderüberraschung.....
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
is eben training möglichst nah am wk-tempo und außerdem lernt man durch sowas am besten die wechsel (unter belastung nah anner kotzgrenze)
okay für langdistanz-training isses eher weniger sinnvoll aber für sprintdistanzen perfekt würd ich sagen
Was nun nahe am WK Tempo oder nah am limit ( du sagst Kotzgrenze ) oder läufst du deine WK beim Kotzen???
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Was nun nahe am WK Tempo oder nah am limit ( du sagst Kotzgrenze ) oder läufst du deine WK beim Kotzen???
okay das is natürlich eigentlich nen wiederspruch in sich
also könnte man dann eigentlich drei arten des koppeltrainings festhalten:
a)nach der radausfahrt einfach nochmal eben für 10 min die laufschuhe schnüren
b)so sachen wie 10 min radfahren + 10 min laufen immer im wechsel knapp unterm wk-tempo ohne pausen, sodass man ingesamt auf ne stunde kommt
c)hochintensive sachen wie 5 km radfahren + 1 km laufen an der kotzgrenze mit anschließender pause (2-4 min)
__________________
the simple life: swim - bike - run - eat - sleep
das wäre das Eierlegendewollmichsau Traning.... alles in einem....
Punkt 1 und Punkt 4 kannst du schön zusammen fassen und ohne Pause machen
Punkt 2 solltest du nicht beim Koppeln versuchen
Punkt 3 kannst du auch seperat üben
Alles in einem wäre ja wie eine Kinderüberraschung.....
Genau das will ich
So sollt doch jedes Training sein, nur das Beste rausholen
Klar kann ich Punkt 1 und 4 zusammen fassen und ohne Pause.
Aber die ungewohnte Bewegungsänderung und Wechsel übe ich doch damit, in dem ich das 4x hintereinander in einer Einheit mache?
Punkt 2 und 3 trainiere ich auch noch separat, aber kommt doch so zusagen als goody dann automatisch dazu.
Hoffe ich jedenfalls
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)