Hab ich seit 10 Jahren oder so. Für mich in fast allen Fällen perfekt.
Für besonders hartnäckige Fälle und zuhause ParkTool. https://www.bike24.de/p1116805.html Wenn der Reifen damit nicht runtergeht, dann geht er nicht runter oder zumindest nicht zerstörungsfrei für irgendwelche Bauteile. Metall kann bei modernen Laufrädern aus Carbon oder leichtem Alu kein ernstgemeinter Hinweis gewesen sein?!
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind.
Zum ersten Satzteil möchte ich mir kein Urteil erlauben, aber ja, man kann natürlich auch schmalere nehmen.
Um die gleiche Kraft im Bereich der Felge bei strammsitzenden Reifen-Felgen-Kombis anwenden zu können ohne zu brechen, müssen die dann aber dicker sein.
Sollte sich jeder für selbst überlegen.
Kann mich nicht erinnern, je durch die Breite Probleme gehabt zu haben. Im Gegenteil, die Michelin aus meinem Bordwerkzeug (zusammen mit der hässlichen, fetten Rahmenpumpe am Oberrohr, über die am Rad immer alle lachen, aber nur, bis sie sie sehr gerne anstelle der selbst mitgeführten, regelmässig nur bleistiftgrossen Microspielzeugpumpe am Flaschenhalter erbitten... ) war immer das Mittel der Wahl, die Bruchstücke der bei der Montage gebrochenen Reifenheberchen wieder ausm Innern rauszukriegen...
Aber wenn man sich nicht täglich mehrfach drüber ärgern muss, ist ein Leben und Arbeiten mit anderen als den Michelindingern sicherlich vorstellbar.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln
Reine Frage der Organisation.
Eine Farbe, die im Gehölz, auf der Wiese und am Fels nicht oder nur selten vorkommt ist natürlich vorteilhaft, aber man kann auch einen Schlauchwechsel im freien Geläuf dahingehend optimieren, nicht alle benutzten Gegenstände sinnlos in der Botanik zu verstreuen, sondern alles ein einem Ort, auf nem Läppchen, der Jacke, den Handschuhen oder sonstwo abzulegen. Spart Zeit und Nerven.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wo denn, bitte, günstig zu erweben? BOC und XXL Marx haben die nicht vorrätig.
Gruss
Thomas
Bei solchen preislich doch recht erschwinglichen Teilen versuche ich erst gar nicht das WWW zu erforschen.
Noch gibt es zumindestens bei uns den freundlichen "Schrauber von Nebenan".
Wenn man sich dort mal des öffteren Blicken läst und dann nicht nur die Beratung abstaubt sondern auch dort kauft, gibt es so Teile wie Reifenheber schon mal als Zugabe.
Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.
Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.
Ich sage ja nicht, dass diese kapuut gehen, sondern, dass sie mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten nicht funktionieren. Ich habe auch noch nie irgendeinen Reifenheber zerbrichen bekommen.