gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
leichte und funktioniernde Reifenheber fürs Wettkampfrad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2017, 14:58   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich hab z.b. die:

https://www.amazon.de/SCHWALBE-Fahrr.../dp/B001O93SO6

Leicht, ewig haltbar und funtktionieren.
Hab ich seit 10 Jahren oder so. Für mich in fast allen Fällen perfekt.

Für besonders hartnäckige Fälle und zuhause ParkTool. https://www.bike24.de/p1116805.html Wenn der Reifen damit nicht runtergeht, dann geht er nicht runter oder zumindest nicht zerstörungsfrei für irgendwelche Bauteile. Metall kann bei modernen Laufrädern aus Carbon oder leichtem Alu kein ernstgemeinter Hinweis gewesen sein?!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 15:00   #18
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 15:06   #19
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Bei Priorität leicht und klein (und preiswert) hätte ich noch was:
Lezyne Matrix
www.youtube.com/watch?v=Pgz6VAiVATg (in dem Video ist etwas irritierend, dass im Standbild ein anderes (älteres?) Modell gezeigt wird.)
http://road.cc/content/review/3497-l...-tyre-lever-pr

Vielleicht nicht die erste Wahl für absolute Härtefälle, funktionieren aber wesentlich besser, als man den winzigen Dingern optisch zutraut.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 16:33   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind.
Zum ersten Satzteil möchte ich mir kein Urteil erlauben, aber ja, man kann natürlich auch schmalere nehmen.
Um die gleiche Kraft im Bereich der Felge bei strammsitzenden Reifen-Felgen-Kombis anwenden zu können ohne zu brechen, müssen die dann aber dicker sein.
Sollte sich jeder für selbst überlegen.
Kann mich nicht erinnern, je durch die Breite Probleme gehabt zu haben. Im Gegenteil, die Michelin aus meinem Bordwerkzeug (zusammen mit der hässlichen, fetten Rahmenpumpe am Oberrohr, über die am Rad immer alle lachen, aber nur, bis sie sie sehr gerne anstelle der selbst mitgeführten, regelmässig nur bleistiftgrossen Microspielzeugpumpe am Flaschenhalter erbitten... ) war immer das Mittel der Wahl, die Bruchstücke der bei der Montage gebrochenen Reifenheberchen wieder ausm Innern rauszukriegen...
Aber wenn man sich nicht täglich mehrfach drüber ärgern muss, ist ein Leben und Arbeiten mit anderen als den Michelindingern sicherlich vorstellbar.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 16:45   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
durch diverse Nachtfahrten bin ich auf die Reifenheber vom Decathlon gekommen: in Gelb oder grün findet man sie besser wieder, als schwarze oder graue, die man irgendwo ums Radl verstreut hat im Dunkeln
Reine Frage der Organisation.
Eine Farbe, die im Gehölz, auf der Wiese und am Fels nicht oder nur selten vorkommt ist natürlich vorteilhaft, aber man kann auch einen Schlauchwechsel im freien Geläuf dahingehend optimieren, nicht alle benutzten Gegenstände sinnlos in der Botanik zu verstreuen, sondern alles ein einem Ort, auf nem Läppchen, der Jacke, den Handschuhen oder sonstwo abzulegen. Spart Zeit und Nerven.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 16:57   #22
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
komisch mir ist noch keiner meiner Reifenheberchen abgebrochen. Was mach ich blos falsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 18:09   #23
wutzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von wutzel
 
Registriert seit: 18.09.2015
Beiträge: 814
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Wo denn, bitte, günstig zu erweben? BOC und XXL Marx haben die nicht vorrätig.
Gruss
Thomas
Bei solchen preislich doch recht erschwinglichen Teilen versuche ich erst gar nicht das WWW zu erforschen.
Noch gibt es zumindestens bei uns den freundlichen "Schrauber von Nebenan".

Wenn man sich dort mal des öffteren Blicken läst und dann nicht nur die Beratung abstaubt sondern auch dort kauft, gibt es so Teile wie Reifenheber schon mal als Zugabe.

Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2017, 11:00   #24
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Die Michelin habe ich übrigens seit über acht Jahren im Einsatz. Immer noch das erste Exemplar.
Und das bei sieben Rädern in der Familie.
Ich sage ja nicht, dass diese kapuut gehen, sondern, dass sie mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten nicht funktionieren. Ich habe auch noch nie irgendeinen Reifenheber zerbrichen bekommen.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.