gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HRV Messung mit Ithlete - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2016, 11:43   #17
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von pepe1968 Beitrag anzeigen
Gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat und mal berichten kann ob das funktioniert. Mir ist nicht ganz klar ob eine Trainingssteuerung nach Herzfrequenzvariabilität sinnvoll ist und ob es mit "Ithlete " funktioniert .
Gibt es mit dem Post hier einen zeitlichen Zusammenhang zu Deiner Frage?
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 12:41   #18
pepe1968
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Gibt es mit dem Post hier einen zeitlichen Zusammenhang zu Deiner Frage?

hm verstehe deine Frage nicht wirklich?
pepe1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 12:43   #19
pepe1968
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Oja, hast du recht. Gerade auf Wikipedia gecheckt.

Ich kann mich aber auch an einen Parameter erinnern, der die Abstände zwischen den Schlägen bei Ruhepuls gemessen und daraus deinen Erschöpfungszustand ermittelt hat. Je ungleichmäßiger das Herz schlägt desto erschöpfter.

Also ich habe es so verstanden, dass je unregelmässiger die einzelnen Abstände von Herzschlag zu Herzschlag sind desto besser ist der Zustand. Gleichmäßiges Schlagen deutet auf Stress hin .
pepe1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 12:48   #20
pepe1968
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 47
Ich habe nocheinmal eine Frage zu der Thematik und zwar schmeisst die App ja nach der Messung einen Wert aus. Ist der Wert relativ...also an der Persönlichen blauen Baseline gemessen? Das würde dann bedeuten wenn ich einen Wert von beispielsweise 61 hätte und wäre laut App grün, also gut in Form könnte dieser Wert bei jemand anderem auch rot sein???
pepe1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 12:59   #21
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.511
Zitat:
Zitat von Tscharli Beitrag anzeigen
ist es nicht umgekehrt,

denn Ungleichmäßigkeit bedeutet dass sich das Herz ständig optimal an die Belastung anpasst

http://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-3729

siehe oberes Bild
Ja, sieht auf den ersten Blick so aus. Hat mir einer mal anders erklärt.

Ich nutze eine App auf dem Handy, die den Stress über den Herzschlag misse. Die Analyse hängt laut App-Beschreibung mit der HRV zusammen. Nutze aber auch den Ruhepuls. Ich finde, insbesondere Ruhepuls bildete gut meinen Erschöpfungszustand zB. nach intensiven Einheiten oder im TL ab.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 13:07   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ja, sieht auf den ersten Blick so aus. Hat mir einer mal anders erklärt.

Ich nutze eine App auf dem Handy, die den Stress über den Herzschlag misse. Die Analyse hängt laut App-Beschreibung mit der HRV zusammen. Nutze aber auch den Ruhepuls. Ich finde, insbesondere Ruhepuls bildete gut meinen Erschöpfungszustand zB. nach intensiven Einheiten oder im TL ab.
Das was Du da machst ist irgendeine Umrechnung der gemessenen Werte. Die HRV selbst und deren Verlauf zB über eine Einheit macht was ganz anderes und hat auch ganz andere Werte. Ich vermute, das ist sowas ähnliches wie der Polar OwnZone Index oder so?! Auch damit wurde ja von einigen zu diesem Zweck ne Weile mehr oder weniger erfolgreich gearbeitet.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 13:58   #23
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Gibt es mit dem Post hier einen zeitlichen Zusammenhang zu Deiner Frage?
Den Blogpost hatte ich letzte Woche auch gelesen und finde die Idee recht interessant. Netterweise hat der V800 auch den zugehörigen Test im Programm. Dummerweise braucht man wohl etwas know how, um mit den Daten etwas anzufangen. Insofern natürlich klasse, wenn man einen Trainer hat, der das auslesen und interpretieren kann.

Ich werde mich demnächst mal ein wenig damit beschäftigen, fürchte allerdings, dass es Stress mit meiner besseren Hälfte geben wird, wenn ich den Pulsgurt nachts trage. Und dieser Stress wirkt sich dann wieder auf die HRV aus und ich bin in dauerndem Übertraining.

Die Kubios Software ist derzeit nicht mehr zum Download erhältlich, aber ich werde mal anfragen und dann schauen, ob ich die Polar Daten dorthin übertragen kann.

Oder hat hier schon jemand Erfahrungen dahingehend und ich kann mir den Aufwand sparen?
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 15:51   #24
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.511
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das was Du da machst ist irgendeine Umrechnung der gemessenen Werte. Die HRV selbst und deren Verlauf zB über eine Einheit macht was ganz anderes und hat auch ganz andere Werte. Ich vermute, das ist sowas ähnliches wie der Polar OwnZone Index oder so?! Auch damit wurde ja von einigen zu diesem Zweck ne Weile mehr oder weniger erfolgreich gearbeitet.
Die App misst den Herzschlag über ca. 1min und zeigt dann den Stresslevel in einem Farbverlauf grün bis rot an. Der Algorithmus ist nicht erklärt.

Ist eine schöne Spielerei oder Cross-Check gegen Körpergefühl. Mit der Zeit bekommt man ja ein Gefühl, wie fertig man ist.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.