gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HRV Messung mit Ithlete - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2016, 22:00   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pepe1968 Beitrag anzeigen
Ist ja gut,ist ja gut ich habe ja auch nicht behauptet dass das neu ist aber für mich halt weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe und einfach von euren Erfahrungen hören möchte...so schlimm?
Nö.

Also behalte es ruhig im Auge. Man kann ne ganze Menge Parameter erfassen. Das ist einer davon. Muss man halt auch immer erstmal alles mit seinen Eigenarten einschätzen können und wollen. Als alleiniges Steuerungselement ist das eher nix. Wie beschriebe gibt es halt eher Auskunft über den "Systemstress" insgesamt. Egal woher er übrigens kommt. :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 22:37   #10
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von pepe1968 Beitrag anzeigen
Ist ja gut,ist ja gut ich habe ja auch nicht behauptet dass das neu ist aber für mich halt weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe und einfach von euren Erfahrungen hören möchte...so schlimm?
Nö, war ja nur zur Info.

Ich hab damals viel danach trainiert. Manchmal gab es bei überraschend niedrigen Werten (aber ich fühl mich doch so toll) dann einige Tage später eine Erkältung.
War also als Zusatzinfo durchaus zu gebrauchen.
Man muss halt längere Zeit Werte und das eigene dazugehörige Gefühl sammeln. Mit der Zeit lernt man dann daraus die (hoffentlich) richtigen Schlüsse zu ziehen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 22:45   #11
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Nö, war ja nur zur Info.

Ich hab damals viel danach trainiert. Manchmal gab es bei überraschend niedrigen Werten (aber ich fühl mich doch so toll) dann einige Tage später eine Erkältung.
War also als Zusatzinfo durchaus zu gebrauchen.
Man muss halt längere Zeit Werte und das eigene dazugehörige Gefühl sammeln. Mit der Zeit lernt man dann daraus die (hoffentlich) richtigen Schlüsse zu ziehen.
Meinst du nicht "hohen" Werten? Denn bei hoher Variabilität schlägt das Herz nicht rhythmisch und ist ein Indikator von Ermüdung und Stress. Bei mir deckte es sich gut mit meinem Körpergefühl.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 07:24   #12
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Meinst du nicht "hohen" Werten? Denn bei hoher Variabilität schlägt das Herz nicht rhythmisch und ist ein Indikator von Ermüdung und Stress. Bei mir deckte es sich gut mit meinem Körpergefühl.
Ja, klar. Damals gab die Uhr das anders an, da wurde ein Puls angegeben, der bei starker Belastung runter ging. Später entstand daraus der "Own Zone" Wert.
Basis dafür war aber eine HRV Messung.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 08:57   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Meinst du nicht "hohen" Werten? Denn bei hoher Variabilität schlägt das Herz nicht rhythmisch und ist ein Indikator von Ermüdung und Stress. Bei mir deckte es sich gut mit meinem Körpergefühl.
Eine hohe HRV sagt aus, dass man entspannt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 09:24   #14
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eine hohe HRV sagt aus, dass man entspannt ist.
Oja, hast du recht. Gerade auf Wikipedia gecheckt.

Ich kann mich aber auch an einen Parameter erinnern, der die Abstände zwischen den Schlägen bei Ruhepuls gemessen und daraus deinen Erschöpfungszustand ermittelt hat. Je ungleichmäßiger das Herz schlägt desto erschöpfter.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 09:37   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Oja, hast du recht. Gerade auf Wikipedia gecheckt.

Ich kann mich aber auch an einen Parameter erinnern, der die Abstände zwischen den Schlägen bei Ruhepuls gemessen und daraus deinen Erschöpfungszustand ermittelt hat. Je ungleichmäßiger das Herz schlägt desto erschöpfter.
Hast Du schonmal mit der HRV in der Trainingssteuerung gearbeitet?

Ich hab meine alten Daten von meiner Suunto Uhr glaube ich nicht mehr, aber da hab ich das schon öfter mal angeschaut. Da konnte man der Verlauf über die Einheit ganz gut verfolgen. Wie zB, dass die HRV bei langen Einheiten mit knapper Ernährung nach und nach in den Keller ging. Man konnte das unter Kontrolle bekommen wenn man halt mehr gegessen und getrunken hat. Andererseits ist Trainingsstress ja auch gewünscht, denn er erzwingt die Anpassung.

Von der grundsätzlichen Einschätzung her würde ich dem eher den Stellenwert der morgendlichen Ruhepulsmessung oder etwas in der Richtung zumessen. Ein Kontrollparameter, dass man es nicht übertreibt oder frühzeitig merkt, ob man krank zu werden droht oder ob man zB an der Ernährung in seinem Training was ändern sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 11:37   #16
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Je ungleichmäßiger das Herz schlägt desto erschöpfter.
ist es nicht umgekehrt,

denn Ungleichmäßigkeit bedeutet dass sich das Herz ständig optimal an die Belastung anpasst

http://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-3729

siehe oberes Bild
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.