gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mineralwasser - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2008, 19:25   #17
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.827
Mann oh Mann, es gibt zig Studien, die sind jahrzehntealt- aber trotzdem brandaktuell, da es eben einfach keine neuen Studien/Erkenntnisse gibt!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 23:03   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Die Werte des Plus-Wassers sind jedenfalls nicht schlechter, als die der meisten anderen Mineralwasser bei meinem Getränkehändler.........
Darum würde ich das Zeugs auch trinken, und nicht das teure Wasser. Mir fällt spontan auch nicht ein, warum bei vergleichbarem Mineralgehalt das eine Wasser sehr viel teurer ist als das andere ausser deren wohlklingender Markenname wie Gerolsteiner oder eben auch Fachinger.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 23:11   #19
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Mir fällt spontan auch nicht ein, warum bei vergleichbarem Mineralgehalt das eine Wasser sehr viel teurer ist als das andere ausser deren wohlklingender Markenname wie Gerolsteiner oder eben auch Fachinger.
Von irgendwas müssen Radteam und Fernsehwerbung bezahlt werden.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 10:07   #20
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Ich glaube nicht das der Calzium oder Magnesium Anteil in einem Wasser viel ausmacht. Viel wichtiger ist wohl der Salz Gehalt.
Das Thema gab es hier auch schon x mal.
Die meisten Wässer die man so kauft haben unter 50 mg Natrium, ebenso wie Leitungswasser.
Damit sind sie für den Großteil der Bevölkerung gut geeignet.
Nämlich für die, wo nicht so viel Sport treiben, dafür aber viel zu viel Salz futtern.

Für die Vielschwitzer und Sportler kann es da aber eng werden.
Deshalb trinke ich zu Hause ein Wasser mit 250 mg Natrium.
Und ich bekomme auch Kopfschmerzen wenn ich bei Hitze zu wenig trinke. Kaum 1 Liter Natriumreiches Wasser nachgefüllt sind auch die Kopfschmerzen weg.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 10:16   #21
fritz007
Szenekenner
 
Benutzerbild von fritz007
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.359
Ich nehme beim Rad fahren immer nur Wasser mit. Und zuhause trinke ich auch genug davon. Meins hat 308 mg/l Natrium, 52,2 mg/l Magnesium und 178 mg/l Calcium. Da steht auch drauf (aktive, sportliche Menschen trinken BALDUS). Ist ein regionales Wasser und kostet auch nicht sooo viel.
Auf jeden Fall hatte ich lange keine Krämpfe mehr beim Rad fahren oder laufen.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
fritz007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:04   #22
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Es gibt für alles irgendeine Studie, aber für einen FAKT gab es schon genug Studien in den letzten Jahren:
Der Großteil des Leitungswassers, welches wir in Deutschland trinken können und dürfen, ist von exzellenter Qualität.
Und der noch größere Großteil der im Handel angebotenen "Mineral"-Wasser ist weder besser noch schlechter als Leitungswasser, aber dafür um ein Zigfaches teurer.
Wer nun meint, ein "dolles" Mineralwasser würde ihm bei der Magnesium-, Kalium, Calcium- oder was weiß ich -Zufuhr helfen, der irrt.
Was wirklich hilft und von sämtlichen Lebewesen seit ein paar Hundert Millionen Jahren gemacht wird... :
Zusätzlich zum normalen Wasser Obst, Gemüse, Nüsse, Milchprodukte, Vollkornprodukte etc. essen - ein Bissen davon und ihr habt das Äquivalent eines Kasten "optimalen" Mineralwasser zu Euch genommen.

Auch bei Säften gilt das Gleiche:
Was ist "gesünder" bzw. "besser"?
Ein Apfel und ein Glas Wasser?
Oder ein Apfelsaft?

Die Antwort dürft Ihr raten...

Gruß vom Michel, der seit vielen Jahren nur Leitungswasser trinkt - ob zu Hause, in der Arbeit, im Training oder im WK (da allerdings mit Malto und Salz versetzt).
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:42   #23
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.827
Danke.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 12:25   #24
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.415
Ich auch noch.....

Verhältnis Magnesium Kalzium 2:1 ist in Ordnung, aber nur wenn beide Mineralien abwechselnd (Tag/Tag) genommen werden.

Ich helfe mir bei Wettkämpfen über separate Salzzugaben ins Getränk. Die 1 Gramm Salztütchen vom Ami sind da gut fürs Dosieren. Auf eine große Trinkflasche ein Tütchen und fertig ist.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.