Hier sieht mans auch.
Den Kurbelstern würd ich gepflegt nicht anfassen, da provozierst du im Zweifelsfall eher Knacksen durch Aus- und Einbau.
Ich seh übrigens keinerlei Vorteil in dieser Bauart mit Befestigung HINTER der Kurbel.
Verschraubt mans KB MIT der Kurbel, hat man einen Spiderarm gespart (um den Preis, ein 'Loch' mit Gewinde in der Kurbel zu haben, was die gewiss nicht stabiler macht), aber so...?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nee, die Kettenblattschrauben kriegste normalerweise auch ohne Kurbeldemontage raus.
Allerdings, wie geschrieben, das kleine Kettenblatt oft nicht.
34 geht im Allgemeinen nicht übern Kurbelstern, wennst natürlich ein 38er hast, sieht die Sache schon freundlicher aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich dachte du wolltest die komplette Kurbel tauschen.
Also Shimano 11fach Kurbel mit 52/36 und alles andere am Rad Shimano 10fach.
Das funktioniert schon so.
Zitat:
Zitat von bas2205
Meiner Erfahrung nach ist es nahezu egal ob die Kurbel 10 oder 11 Fach ist. Kettenblatt-Dicke ist nahezu unverändert, ich konnte beim Schaltverhalten keine Beeinträchtigung bemerken. Einzige Ausnahme könnten ovale Blätter sein, weiß ich aber nichts drüber.
Ich fahre aktuell Campa 11 Gruppen mit SRAM 10 Kurbeln (TT, Red und Rival Kettenblätter probiert, null Probleme).
(...)
Ich fahre ein Felt S32 (aus 2008/2009) mit 10fach Kassette (11-28). Schaltung Shimano Ultegra SL SS, Umwerfer Shimano 105. Das Rad hat Lenkerendschalthebel.
[Ich möchte eine Kompaktkurbel mit 52/36. Die gibt es wohl so nicht für 10fach zu kaufen. Ich müsste sonst also eine Kompaktkurbel für 10fach 50/34 kaufen und dazu noch Kettenblätter 52 und 36. Und dann hätte ich die nicht benötigten Kettenblätter in 50/34, zusätzlich zu meinen aktuellen fast neuen Kettenblättern 53/39. (Eine neue Kurbel ist aufgrund eines Kurbelbruchs nötig, vorher 53/39, natürlich bei 130er LK. siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=39552) Aber eigentlich habe ich nicht vor, einen Fahrradzubehörladen zu eröffnen...]
"Wenn alle Stricke reißen", dann kaufe ich mir ne passende Kurbel für meine Kettenblätter und verzichte auf 52/36.)
Wurde Dir doch im: welche Übersetzung auf´m Tria-Rad von Tetze beantwortet. Lass die Werkstatt, die bereit ist dir diese Kurbel auf Dein Rad zu montieren, die Werkstatt Deines Vertrauens sein. Kette bleibt die 10-Fach, die muß zu dem Ritzelpaket passen, Nicht vergessen, daß das Tretlager nicht mitgeliefert wird. Das sollte der Händler aber wissen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wurde Dir doch im: welche Übersetzung auf´m Tria-Rad von Tetze beantwortet. Lass die Werkstatt, die bereit ist dir diese Kurbel auf Dein Rad zu montieren, die Werkstatt Deines Vertrauens sein. Kette bleibt die 10-Fach, die muß zu dem Ritzelpaket passen, Nicht vergessen, daß das Tretlager nicht mitgeliefert wird. Das sollte der Händler aber wissen.
Jein. Tetze meinte auch:
Zitat:
Zitat von Tetze
Ich weiß jetzt nicht, was du für Schaltkomponenten am Rad hast, ich kann halt nur sagen, dass es bei meinem Rad (11fach Rival Kurbel, Rest 10fach-Apex, also eher Billigkram) völlig problemlos funktioniert!
Der Umwerfer wird allerdings bei mir auch von einem nicht-gerasterten Lenkerendschalthebel bedient, k.A. ob das einen Unterschied macht.
Tandem, Du meinst also dass das keine Probleme gibt, unabhängig u.a. auch davon, dass ich Lenkerendschalterhebel habe? Ich bin halt etwas überrascht, dass mir diese einfache Lösung am Telefon nicht vorgeschlagen wurde. Spricht denn irgendetwas dagegen? Warum wird dann überhaupt differenziert, wenn ich eine Kurbel für 2x11fach alternativ zu einer Kurbel für 2x10fach nehmen kann?
Ja, dass mit dem Tretlager habe ich am Telefon erwähnt und werde das bei der Bestellung auch wiederholen. Es ist ja nicht gesagt, dass sich die Shimano- oder SRAM-Kurbel mit dem FSA-Tretlager verträgt...
Tandem, Du meinst also dass das keine Probleme gibt, unabhängig u.a. auch davon, dass ich Lenkerendschalterhebel habe? Ich bin halt etwas überrascht, dass mir diese einfache Lösung am Telefon nicht vorgeschlagen wurde.
Da bin ich auch überrascht. Obwohl, eigentlich nicht. Mal ist es Ahnungslosigkeit, mal Verkaufsstrategie und natürlich die Mischung aus beidem. Verkaufsstrategie ist nicht mal bös gemeint. Nur das als passend zu verkaufen was explizit von Shimano als kompatibel dargestellt wird. Ja Du kannst das nehmen.
Zitat:
Zitat von alex1
Spricht denn irgendetwas dagegen? Warum wird dann überhaupt differenziert, wenn ich eine Kurbel für 2x11fach alternativ zu einer Kurbel für 2x10fach nehmen kann?
Ich würde das als Abwärtskompatibilität bezeichnen. Du kannst die 11-Fach Kurbel für 11-Fach nehmen. Die 10-Fach nicht unbedingt für 11-Fach. Die 9-Fach nicht unbedingt für 10-Fach. Wobei ich am Tandem ein 7-Fach Biopace Kettenblatt mit 10-Fach Kette fahre. Nur würde ich Dir das nicht als passend verkaufen.
Zitat:
Zitat von alex1
Ja, dass mit dem Tretlager habe ich am Telefon erwähnt und werde das bei der Bestellung auch wiederholen. Es ist ja nicht gesagt, dass sich die Shimano- oder SRAM-Kurbel mit dem FSA-Tretlager verträgt...
Hier würde ich keine Experimente machen. Shimano HT2 Kurbel mit HT2 Shimano Lager, bei SRAM-GPX eben SRAM-GPX und bei FSA MegaExo dann FSA-MegaExo. Gibt natürlich zu allen Systemen passende Lager von Fremdherstellern, die dann aber auch entsprechend benannt sind
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M