gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mögliche Diät = Ende der LD-Ambition? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2015, 08:16   #17
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.990
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
.... Verdacht Darmpilz ....


Bestätigt sich nun der Verdacht wäre die Therapie wohl
a) mehrwöchige bzw. mehrmonatige Tabletteneinnahme
b) Diät in Form von "low carb" über vier bis sechs Wochen oder länger

Jetzt will ich Anfang September beim Cologne 226 das Debut auf der Langdistanz geben.
"Low Carb" würde ja nun weder in die fortgeschrittene Phase der Vorbereitung passen, noch viel weniger in den Wettkampf selbst (70 g KH/Stunde....).

Das wäre dann wohl der Knockout für das Vorhaben, oder? ...
Hi,
ich denke nicht, das eine Darmpilz-Behandlung das Ende des Langdistanz-Vorhabens wäre:

Du würdest bis 3 Tage vorher die Behandlung und das Training mit gelegentlichen KH-Mangel-Wacklern durchziehen, und dann eben 3 Tage vorher mit Carbo-Loading anfangen und einige Kilo leichter fröhlich KH-nachschiebend über die Langstrecke hüpfen.....

Ein paar Tage Ausnahme sollte Dein Luxuskörper bis dahin wieder vertragen!

Hart wäre der wochenlange Zuckerentzug bei der Behandlung trotzdem
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 10:26   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Dattel-Bananen-Shake?
Was machst Du da alles rein? Was für Datteln nimmst Du da?
Klingt nämlich interessant.
Datteln (von Seeberger) nehme ich oft mit ins Auto als unterwegs-Frühstück. Mehr noch Mangostreifen (da weniger klebrig), aber die stillen den (Süß)hunger weniger.
Seeberger habe ich zur Zeit, aber sonst jede Dattel, die nur getrocknet sind, also ohne Zusätze. Zur Zeit nehme ich Feigen, plus Getreideflocken, Chiasamen, Samen/Nüsse und reife Bananen. Trockenobst halte ich aber in Grenzen, also nur 3-4 Datteln, oder 2 Trockenfeigen.
Danach ist man 5 Stunden satt. Wenn man Lust auf Süßes hat und nur ein Mangostrefen isst, wird man ja nicht satt, warum das nicht hilft. Wenn ich aber pappsatt bin, dann habe ich zumindest wenig Lust auf jegliches anderes Essen.
Ich kann nicht sagen, ob die Methode hilft, aber ich habe nie Lust auf Süßes in Form von zuckerhaltiger Industrienahrung.

Geändert von Lui (30.07.2015 um 10:33 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 10:32   #19
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Diese Darmpilz-Theorie ist höchst umstritten und schulmedizinisch eigentlich kaum anerkannt- wirklich problematisch ist das eigentlich nur bei sehr kranken/alten Menschen.
Dieser Heißhunger muss woanders herkommen...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 10:42   #20
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Dieser Heißhunger muss woanders herkommen...
Ich kenne viele viele Leute, die so einen "Heißhunger" haben.
Die Frage ist nur, was krankhaft ist und was einfach durch die "herkömmliche" Ernährung bedingt ist. Wer nicht darauf achtet, was er isst, wird automatisch süchtig (gemacht).
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 10:52   #21
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Montag bis Freitag frühstücke ich im Büro. In der Zeit, bis der Rechner gebootet ist mache ich mir mein Müsli und esse es.
Obst wäre ja zugegeben auch eine Alternative. Vielleicht dazu auch noch ein paar Nüsse...mal schauen.
Kantinenessen meide ich gänzlich, mittags gibt es enteder was aufgewärmtes vom Vortag oder Fertiggerichte aus dem Supermarkt nebenan (Dosensuppe, Salat, etc.)
Verführerisch ist im Großraumbüro aber auch, dass laufend jemand anderes was mitbringt für die Allgemeinheit, Kekse, Kuchen, Gummikram etc.
Und meistens bin ich da der beste "Kunde" und die meisten meinen nur "wenn es sich jemand erlauben kann dann du".

Wie auch immer, ich bin mir bewusst, dass das allermeiste wohl Kopfsache ist und ich mich selbst da reinmanövriert habe. Jetzt muss ich mich da auch selbst wieder rausbekommen. Danke allen für eure Tipps, Meinungen, Anregungen.
Was trinkst du denn?
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 13:20   #22
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Es stimmt zwar, dass in Obst eben auch Zucker drin ist, aber dafür ist Obst oft "besser verpackt".
Es kann sich durchaus lohnen statt einem oder 2 kleinen Keksen einen Apfel zu essen. Die Zuckermenge ist ungefähr die gleiche, aber der Apfel macht viel satter.

Ist eben auch die Frage wieviele Balaststoffe das Obst oder das Essen allgemein hat. Zumal: beim Apfel & co müssen die Kohlehydrate erst (langsamer) aufgespalten werden. Und es gibt auch noch Schale & Co.
Nur mal als Beispiel: ne Tüte Kekse kann jeder mit Heißhunger bezwingen, wenn er oder sie nur genug frisst. Die gleiche Kohlehydratmenge allerdings in Äpfeln zu killen ist dann schon eher ... unmöglich. Oder die Kekstüte war klein, oder der Magen danach Apfel / Obst-voll.

Wenn ich viel trainiere, nehme ich mir oft 1-2 Äpfel mit auf die Arbeit. Meistens brauche ich höchstens vor dem Mittagessen als Überbrückung einen und dann ist erst mal Ruhe bis zum Mittagessen in der Kantine - die leiste ich mir einfach, weil ichs mir leisten kann. Ganz im Gegensatz zu vielen aus der Belegschaft, die das Kraftfutter da besser nicht essen sollten
Das mit dem Blutzucker bzw. Insulinspiegelt stimmt zwar, aber ansich ist eine bzw. sind zwei Faustregeln ganz einfach: nicht ständig Zwischenzwischenzwischenmahlzeiten essen und sich bewusst sein, was man isst. Ich weiss: der Apfel ist da eben genau sowas, aber dann eben genau eine Zw-Mahlzeit
Der gesunde menschl. Körper macht es einem da eigentlich ziemlich einfach - mit meinem Diabetes Typ1 wünschte ich mir das nicht nur manchmal, sondern eigentlich ständig. Dennoch hilft es auch gerade "Gesunden" sich bewusster (!) zu ernähren.
Es kann sich wirklich mal lohnen von dem Futter & Getränk mal die Nährwerttabellen anzugucken - und nicht die marketingtechnisch aufbereiteten neumodischen Zucker & Portionsgrößen (eh ein Lacher meistens).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 13:22   #23
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Es stimmt zwar, dass in Obst eben auch Zucker drin ist, aber dafür ist Obst oft "besser verpackt".
Vor allem ist in Keksen etc. ja noch diverser anderer Mist drin, den kein Mensch braucht.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 14:48   #24
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für eure große Hilfsbereitschaft!
Dann "liefere" ich mal bzgl. eurer Fragen:

Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Wie ist denn dein Gewicht bzw. dein BMI, und wie entwickelt es sich?
Ich bin ca. 190 groß und wiege so um die 75 kg.
Hager und der Typ, der von Verwandtschaft, Kollegenkreis etc. als "zu dünn" etc. beschrieben wird. Daher ja auch oft die fehlende Bereitschaft, mein Problem zu verstehen wenn ich mit jemandem drüber sprechen will. Feedback dann immer "DU kannst es dir ja wohl erlauben". Recovery-Drink habe ich übrigens (Ultrasports Refresher), den nutze ich aber nur nach langen und harten Einheiten und nicht so für nach dem Tagesgeschäft.

Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Zwei Ideen habe ich spontan dazu:

(...)

Gutes Gelingen
Danke!
Ja, guter Ansatz. Ich habe es auch bereits versucht. Aber wenn wirklich nichts im Hause ist in der Art Nutella, Marmelade dann greife ich zu Honig, Würfelzucker, was auch immer süßes da ist. Ich kann nicht alles verbannen, auf Kakaopulver, Honig u.ä. will meine Freundin nicht verzichten. Und ich würde es auch nicht wollen, dass sie drauf verzichtet nur weil mein Kopf spinnt. Sie versteckt schon immer das meiste aber ich gehe alles durchstöbern und finde auch oft was.
Die Kollegen zu sensibilisieren habe ich versucht, Ergebnis siehe weiter oben (kein Verstädnis / "du kannst es dir doch erlauben")

Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

so richtig versteh ich Deine Frage nicht.
Ich würde den (weitestgehenden) Verzicht auf Zucker nicht als Diät bezeichnen, sondern als gesunde Ernährung

(....)



Was für ein Müsli ist das? Die meisten Müslis sind Zuckerbomben.


(...)

Keksi
Klingt naheliegend aber so einfach es auch ist, so habe ich das noch nicht gesehen.
Bzgl. des Müsli: Nutze bewusst schon kein "Crunchy-Schoko-Müsli" etc. sondern meistens das Seitenbacher Vollkorn Bircher Müsli oder Seitenbacher Vollkorn Früchte Müsli.

Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
(...)

Wie oft am Tag isst Du denn? (...)
Frühstück morgens im Büro, meistens so gegen 6:30 / 7:00 Uhr. Dann Mittag gegen 12:00 Uhr. Wenn nicht gerade jemand Geburtstag hat und Kuchen mitbringt (Großraumbüro, um die 25 Leute) oder wieder jemand Kekse, Gummikram etc. in die Mitte auf den Tisch stellt für die Allgemeinheit das ganze ohne Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittagessen. Feierabend dann wenn es gut läuft gg. 15:30 / 16 Uhr. Dann wird trainiert und dann anschließend zu Abend gegessen.
Die Zwischenmahlzeiten und das Schlingen dann meistens nach dem Abendessen, auch über das Sättigungsgefühl hinaus.
Wie gesagt bei Gelegenheit aber auch tagsüber Zwischenmalzeiten und bei Leerlauf (Urlaub) auch.

Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Hi,
ich denke nicht, das eine Darmpilz-Behandlung das Ende des Langdistanz-Vorhabens wäre:
(...)
Danke, das klingt beruhigend und gut. Macht Sinn was du schreibst, sicherlich so umsetzbar.

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Diese Darmpilz-Theorie ist höchst umstritten und schulmedizinisch eigentlich kaum anerkannt- wirklich problematisch ist das eigentlich nur bei sehr kranken/alten Menschen.
Dieser Heißhunger muss woanders herkommen...
Wie gesagt ja noch keine gesicherte Diagnose. Mehr weiß ich wenn der Doc Rückmeldung des Labors bzgl. Blutwerten und Stuhlprobe hat.

Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Ich kenne viele viele Leute, die so einen "Heißhunger" haben.
Die Frage ist nur, was krankhaft ist und was einfach durch die "herkömmliche" Ernährung bedingt ist. Wer nicht darauf achtet, was er isst, wird automatisch süchtig (gemacht).
Die Vokabeln "krankhaft" und "Sucht" würde ich vorbehaltslos für mich verwenden. Könnte auch jeder bestätigen, der es sieht. Das war auch ein Grund, den Arztbesuch aufgeschoben zu haben: (falsche) Scham u.a.

Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Was trinkst du denn?
Im Büro nur Wasser. Zudem auch ein bis zwei Tassen Kaffee schwarz (den mag ich komischerweiße nicht gesüßt).
Zu Hause auch fast nur Wasser / Sprudel. Wenn wir mal ausgehen auch mal alkoholfreies Weizen u.ä.
Cola, Fruchtsäfte etc. nur ganz, ganz selten. DAS habe ich komischerweise im Griff.

Ach ja, ganz vergessen: zu dem Thema "gar nicht erst im Haus haben". Wenn ich sonst nichts finde esse ich auch KH-Riegel die ich eigentlich für die nächste lange Einheit zu Hause vorhalte

Hoffe ich habe keine eurer Fragen vergessen. Kann und will gerne auf alles von euch eingehen aber das war jetzt doch einiges an Input, da ist mir in diesem Post hoffentlich nichts untergegangen.

Danke nochmals, vieles kann ich denke ich so mitnehmen und macht Mut. Ihr seid klasse!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.