gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hochprofilfelgen, Trispokes oder doch ein Scheibenrad? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2015, 19:24   #17
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich hab da keinerlei zwei Geraffl. 40er Ventil vorne im 808er Laufrad. Ebenso 40er Ventil hinten in der Scheibe. Unterschied: Ventilverlängerung vorne. Das ist jetzt irgendwie nicht so arg viel mehr "Verwaltungsaufwand".
Allerdings gibt's auch die eine oder andere Verlängerung, die schlicht Schrott ist und nicht funktioniert. Aber da findet man schon irgendwann raus, was funktioniert und was nicht.

Thema Scheibe aufpumpen: Standpumpe Lezyne Steel Floor Drive mit diesem Speed Chuck-Dingsbums Aufsatz. Im Wettkampf: Genuine Innovations Microflate Nano. Mit diesen beiden Teilen verliert auch das Citec Scheibenloch seinen Schrecken....
Alles eine Frage des geeigneten Werkzeugs.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 19:35   #18
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.564
Super Mario kann alles!

http://designed-forlife.com/post/374...g-his-infamous

Vorne irgendwas Praktisches, egal ob Trispoke, Fourspoke oder Hochprofil und hinten die Scheibe.

Meine aktuelle Scheibe ist von Corima, hat auf beiden Seiten eine Ventilöffnung. Ich habe einen Schlauchreifen und eine Ventilverlängerung dabei. Somit passt alles. Eine Scheibe ist immer etwas ganz Besonderes
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (14.05.2015 um 20:01 Uhr).
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 19:58   #19
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Eine Scheibe ist immer etwas ganz Besonderes
Genau so schaut's aus.
Ich kann mir ein Leben ohne Scheibe nicht vorstellen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 21:51   #20
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
"vom ersten Gehalt eine lightweight Scheibe gekauft " ich will auch soviel verdienen :-(
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 22:08   #21
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich hab da keinerlei zwei Geraffl. 40er Ventil vorne im 808er Laufrad. Ebenso 40er Ventil hinten in der Scheibe. Unterschied: Ventilverlängerung vorne.
Da schraubst Du halt im Pannenfall während eines Wettkampfs mit den Ventilverlängerungen rum. Und zwar äußerst sorgfältig, da die zwei mitgeführten Kartuschen wenig Experimente zulassen...

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Thema Scheibe aufpumpen: Standpumpe Lezyne Steel Floor Drive mit diesem Speed Chuck-Dingsbums Aufsatz.
Das sind dann die Leute, die neben all ihren Wechselbeuteln noch die eigene Standpumpe durch die Landschaft schleifen. Kenne ich alles, bin jahrelang mit der Citec-Scheibe unterwegs gewesen... Btw, ich habe noch diverse Pfeifenköpfe abzugeben!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 22:47   #22
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich hatte im Wettkampf noch nie einen Platten.
Zauberformel: Nach der letzten Fahrt vor dem WK 10min Zeit nehmen und die ganzen Steinchen aus dem Mantel rauspuhlen. Man staunt, was da so alles drin hängt.
Abgesehen davon wär ich bei nem Platten eh ziemlich demotiviert, dass es mir wurscht sein würde, wenn ich statt 3min wegen der Verlängerung 5min brauchen würde.

Ich hab mittlerweile auch drei unbenutzte Citec Pumpenköpfe. Kannst Deine also gern behalten.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 02:07   #23
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Brett Suttons Meinung:
https://trisutto.com/which-wheel-is-right-for-me

Er rät insbesondere Damen von Scheiben ab.

Zitat:
Zitat von Brett Sutton
1. You have to be a confident and technical rider to use discs effectively. If wind gusts scare you and throw you off your rhythm, then it’s prudent to avoid using them.

2. A disc needs to be up to around 40km an hour to be of a real true speed advantage. The men have only just been able to achieve this in Ironman over the last couple of seasons. A 4hr 30 ride give or take. So for the age-groupers and pro women, it’s not really going to work for you.

3. In a crosswind (particularly when it’s gusty), more energy is used and thus will come back to hurt you on the run.
So richtig kann ich zwar nicht nachvollziehen, warum Scheiben erst bei 40 km/h wirken sollen, aber tatsächlich sind kaum Pro-Frauen mit Scheiben unterwegs.

Ich denke:
Ne Scheibe schadet i.d.R. nicht. Nützt aber auch nicht viel.

PS: Ich hab ne Scheibe, und bin überzeugt, dass sie mir geholfen hat, nen 37er Schnitt zu fahren.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 07:14   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wo hat er denn diese dämliche Pauschalaussage her? Scheiben wirken erst ab 40km/h.....

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir: Wenn ich mich mit der Scheibe wohl fühle und deswegen nicht vorsichtiger fahren muss, dann bringt das zwangsläufig was.
Zudem konnte ich bei mir beobachten, dass mich auf schnellen Passagen im Wettkampf niemals jemand ohne Disc überholt hat. Da überhole immer ich, und zwar mit sehr deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss. Wenn"s nicht an der Aerodynamik liegt, woran denn dann??? Daran, dass alle anderen Schisser sind und sich nicht schneller als 45 oder 50 fahren trauen?

Oder meinte er, Scheiben wirken nur in diesen schnellen Passage über 40 und was sich da im Lauf des Rennens an Zeitersparnis aufsummiert, ist nicht weiter der Rede wert?

Jedenfalls fühl ich mich mit Scheibe pudelwohl und kann echt nicht nachvollziehen, wo immer dieser Respekt oder die Angst davor herkommt. By the way: Ich wieg auch nur 65kg.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.