Sind die Spacer bei der Kurbel dabei oder extra zu besorgen? Wie sieht das mit dem Montagewerkzeug aus - ist das von Shimano ausreichend oder kauft man sich besser besseres?
TriSt
Zitat:
Zitat von trifi70
Die Spacer werden mitgeliefert (3 Stück, wovon Du bei 73mm nur einen brauchst).
Das Shimano Werkzeug ist absolut brauchbar.
Zumindest, solange du nicht mit Drehmoment arbeiten willst, aber dann kostet das Werkzeug auch richtig Geld.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Würde aber nächstes Mal eher einen von diesen beiden nehmen, da diese die Lagerschale komplett umfassen und damit nicht so leicht abrutschen und außerdem auf eine Knarre/Drehmomentschlüssel aufgesteckt werden können:
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Der Unterschied in den Dimensionen der Kurbeln von 96 und 2000 ist schon auffällig. Gab es mal Probleme, dass man die Teile dann wuchtiger gemacht hat oder waren die alten noch nicht hohl?
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
die alten war noch nich hohl...das kam erst mit "hollowtech"
wobei ich mir grad nich sicher bin ob die 950er xtr, die erste shimano kurbel die hohl war, auch schon den namen trug
kurbebrüche bei shimano war was ganz seltenes und meist auf nicht angezogene kurbelschrauben zurück zu führen...is bei octalink und co aber kein thema mehr
Der Unterschied in den Dimensionen der Kurbeln von 96 und 2000 ist schon auffällig. Gab es mal Probleme, dass man die Teile dann wuchtiger gemacht hat oder waren die alten noch nicht hohl?
TriSt
Das freut uns Mio wird Deinen Vorschlag annehmen und sich ein Buch kaufen, sie liest doch so gerne
Wäre mal interessant, ob die Kurbel jetzt wesentlich leichter war als die von 1996. Ich glaube mich zu erinnern, dass Hollowtech nur 15 bis 20g Ersparnis bringt. Ev. machen die Kettenblätter da schon mehr aus, zumindest das 44er ist aus Alu. Weiß nicht ob das früher auch schon so war. Bei einem 32er KB sinds ca. 40g Unterschied...
Das freut uns Mio wird Deinen Vorschlag annehmen und sich ein Buch kaufen, sie liest doch so gerne
Wäre mal interessant, ob die Kurbel jetzt wesentlich leichter war als die von 1996. Ich glaube mich zu erinnern, dass Hollowtech nur 15 bis 20g Ersparnis bringt. Ev. machen die Kettenblätter da schon mehr aus, zumindest das 44er ist aus Alu. Weiß nicht ob das früher auch schon so war. Bei einem 32er KB sinds ca. 40g Unterschied...
Da jetzt aber beide nicht Hollowtech sind, muss der Unterschied andere Gründe haben. Da ich ohnehin noch irgendwann das Innenlager wechseln muss, werde ich dann mal wiegen.
Interessant ist ja auch der Unterschied von 5 mm in der Kurbellänge. Hat das generell signifikante Auswirkungen - ausser dass man in den Kurven weiter runter kommt? Ich jedenfalls habe erstmal nix bemerkt (vorher 175).
Noch 'ne Buchempfehlung, da unlängst selbst gelesen: "Grün ist die Hoffnung" von T.C. Boyle. Kurzweilige und erheiternde Beschreibung des hindernisreichen Rauschmittelanbaus in größerem Stil in den Bergen Kaliforniens. Ich kann da auch einen Laden empfehlen oder zwei ...
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Ich dachte da stände Hollowtech drauf? Vielleicht irre ich aber auch Aktuelle Kurbeln sind jedenfalls noch voluminöser... Die Gewichtseinsparung erfolgt aktuell meist an den Kettenblättern, das mittlere einer XT-Kurbel hält dann mal gut 2000km. Prima. Ich habe jetzt wieder Deore bzw. LX KB's montiert.
Wegen der Länge: ich merke 5mm, manch anderer hingegen nicht. Am Stadtrad ist es sicher auch nicht so kritisch.
"Rausch"mittel bauen wir momentan auch an, allerdings legale: Hopfen