triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   LX Innenlager & Kurbel wechseln (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3596)

TriSt 04.05.2008 20:29

LX Innenlager & Kurbel wechseln
 
An meinem alten alten aber treuen Stadt-MTB (95) haben sich am Wochenende beim Pedale wechseln die Kurbeln (M563) verabschiedet. Nun suche ich ein ein Innenlager und passende Kurbel in etwa LX-Qualität für eine Lagerbreite von 73 mm. Bei den üblichen Versendern kann ich irgendwie nichts geeignetes finden bzw. bin mir unsicher, was da funktioniert. Kann da jemand helfen?

Gruß
TriSt

sybenwurz 04.05.2008 22:19

Die aktuellen Kurbeln in LX-Qualität haben ja Horrortech II System. Da iss quasi die Tretlagerwelle an der rechten Kurbel fest dran und ins Tretlagergehäuse werden nur noch zwo Lagerschalenmit den lagern drin eingeschraubt, die rechte Kurbel durchgesteckt und die linke darauf dann geklemmt.
Diese Lagerschalen kaufste quasi pauschal für BSA-Gewinde im Treltagergehäuse, die Breite wird dann ausdistanziert. Solltest zwar nochmal bei der Einbauanleitung nachschauen, aber ich denke, mit 73er gehäusebreite brauchst du nur einen distanzring rechts, wenn du keinen E-Type-Umwerfer (der hängt quasi an nem Blech, das mit der Lagerschale festegschraubt würde, und nicht am sitzrohr) hast, ansonsten gar keine Spacer.
68er BB ohne E-Type bräuchte dann drei (2 rechts, 1 links), mit E-Type zwo (1 rechts, 1 links).

Mach dich aber drauf gefasst, dass deine Kettenlinie nimmer wie vorher, sondern weiter aussen ist. Sollte dein Umwerfer das nimmer packen, probier ob es geht, rechts den Spacer wegzulassen und ihn stattdessen links zu montieren, bevor du dir nen passenden FD kaufst.

Hugo 04.05.2008 22:42

alternativ kannste dir ne aktuelle deore holen...die sollte hollowtech 1 haben und ne "normale" octalink aufnahme.
ansonsten halt die aktuelle lx, schlecht isse nicht.

ach...wie hast dus geschafft die kurbel zu himmeln? lass mich raten....irgend n gewinde haste falsch rum versuch raus zu drehn:Cheese:

sybenwurz 04.05.2008 22:50

Raus geht immer, oder halt nicht, wenn man falsch rum dreht.
Rein gehts auch relativ weit, auch wenn man rechts mit links vertauscht...:Cheese:

Danksta 05.05.2008 00:08

Was hasten Du gegen Hollowtech 2?

sybenwurz 05.05.2008 00:13

Ich? Nix. Ich hab auch gegen Vierkant nix gehabt und damit schon mehr Erfolge heimgefahren als mit Hollowtech I und II zusammen und meinetwegen auch noch Ultratorque dazu...

TriSt 05.05.2008 06:10

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 90373)
...

ach...wie hast dus geschafft die kurbel zu himmeln? lass mich raten....irgend n gewinde haste falsch rum versuch raus zu drehn:Cheese:

Erstmal danke für die Antworten. Bei H&S hatte ich günstig die etwas ältere FC-M 572 gesehen, die aber wohl eine spezielles Innenlager benötigt. Spricht was gegen die? Gibt es für die Kettenlinie Maße oder Angaben, die man einhalten muß? Und - wenn auch mein Innenlager "fest" ist - wie bekommt man das am Besten raus?

Geerdet wurde die Kurbel, weil ich wohl zu lange nicht mehr die Pedale gewechselt hatte und selbst bei richtiger Drehung die Gewindegänge der Kurbel in der Achse des Pedals haften geblieben sind. :(

Gruß
TriSt

Deichman 05.05.2008 07:51

Hi TriSt,

ich hatte die Kurbel auch schon. Hält sehr lange. Passend dazu dann das Innenlager BB-ES-71 wobei Du gesamt dann schon bei 60€ liegst.

Das spricht gegen die Kombi. Eventuell kannst Du auch Probleme mit der Umwerfereinstellung bekommen weil zuweit innen. Optisch passt die Sache auch nicht zum alten bike...

Würde eher eine 4-kant Lösung nehmen. Fahr ich selber an meinem oldschool-bike und hält ewig. Vorteil ist:...q-faktor ist geringer und sieht besser aus :)

Bei H&S gibt es auch eine 4kant-Kurbel für 20€:
http://www.bike-discount.de/shop/a48...nt-silber.html
Vierkantlager sind wesentlich günstiger als die Hollowtech 1+2-Varianten um und bei 40...hier ein günstigeres Innenlager für den halben Preis:
http://www.bike-discount.de/shop/k40...nt-73-107.html

Mit einiger Pflege hält 4-kant ewig. Gelegentlich muss man nur etwas nachziehen...das wars.

Maße Kettenlinie für MTB 47.5-50 mm..bei mir 47.5mm.

Ansonsten zum Abbauen neben der Nuss als Aufsatz bietet sich eine große Schraubzwinge und eine Ratsche/Drehmomentschlüssel wo man die Schraubzwinge auch anbringen kann an.
Meist sitzen die Lager verdammt fest und man rutscht mit der Nuss leicht ab, die Schraubzwinge verhindert das.

Have fun....;)

Gruß
Deichman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.