Zitat:
Zitat von coparni
Da gibts auch welche mit Seidenkarkass, glaube ich. Die haben keinen besonderen Pannenschutz.
Ich bin kein Fan von Trainingsreifen. Außer sie würden genauso gut rollen wie die Topreifen. Es frustet mich einfach wenns nicht richtig voran geht. Auch im Training.
|
und du merkst ob ein Reifen 2-3 Watt mehr Rollwiederstand hat? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich fahre seid immer den GP4000 an allen Rädern, deshalb kann ich nicht beurteilen ob man unterschiede merkt, bezweifel es aber...
Meine Frage: Ich fahre wie gesagt schon immer die GP4000S, würde für 70.3 Rappi (hügelige Strecke) überlegen entweder auf den GP4000 SII oder halt ein entsprechendes Referenzprodukt umzusteigen.
Keine Ahnung habe ich bei den Schläuchen: Fahre aktuell die mittelschweren Schwalbe Butyl Schläuche. Frage mich ob es sich "lohnt" auf die leichten Butylschläuche oder sogar auf Latexschläusche zu wechseln.
Da ich über Alu Bremsflanken verfüge sehe ich das Hitzethema nicht ganz so kritisch? zurecht? Andererseits ist Rappi ja auch keine Flache Strecke?
Weiß man was die Profis so fahren? Oder sind das nur Prototyp reifen?