Du weißt aber schon, dass ein Forum dafür da ist, um über Beiträge zu diskutieren?!
Aber ich weise mal auf den Test in der Tri-Mag zu den SwissSide Hadron Laufrädern hin. Scheinbar kommen die mit 62mm schon ganz gut in den Bereich der Zipp 808, zumindest verstehe ich das als Laie so. Also kann man die Aussage mit hohen Flanken auch nicht so pauschalisiert betrachten. Ein anderes Beispiel dafür ist der Test, in dem das Canyon Speedmax CF mit Zipp 808 vorne und hinten aerodynamischer war, als mit Zipp 808 vorne und Scheibe hinten.
Meines Erachtens gibt es sehr viele Faktoren zu bedenken, auch wenn ich vom Grundgedanken Deine Aussage nachvollziehen kann.
Absolut. Themabezogene Fragen beantworte ich auch gerne.
Zu den von Dir angesprochenen SwissSide Hadron - ich wollte hier keinen Hersteller nennen, damit ja kein Eindruck von Werbung aufkommt. Ansonsten hätte ich genau die empfohlen. Laut Tests sollen sie hervorragend sein und dank Direktvertrieb erschwinglich.
Für mein ZF-Rad als Wettkampf-LRS würde ich sie nicht nehmen - bin aber auch sehr detailverliebt. Als Aero-LRS für meine Rennmaschine (oder eben auch zum Trainieren auf dem ZF) wären sie - wenn eine Anschaffung anstehen sollte - meine 1. Wahl.
Und warum fahren die richtig schnellen Jungs alle Scheibe hinten und hohe Felge vorne? Weil es nichts bringt?
Unzählige. Bei jedem Training vergleiche ich: Trittfrequenz, Wattzahlen, Puls und Geschwindigkeit, wobei Letzteres von sooo vielen Faktoren abhängt.
Genau das sind die Gründe, warum ich diese Kombi nie in Betracht ziehen würde. Das ist so weit von meinen Ansichten weg, dass ich es gar nicht erwähnt habe.
2-3 kmh macht - je nach Geschwindigkeit - etwas zwischen 3-6 Sekunden pro km. Das mal 40, oder 80...
Das muss jeder für sich wissen und entscheiden.
zu1) weil der Sponsor es ans Rad schraubt.
zu2) lustig, dass das so mnassiv von meinen Erfahrungen auf rd. 15.000 TT KM im letzten Jahr abweichen.
zu3) 120PSI oder rd. 8Bar reichen zB einem Conti TT Drahtreifen völlig um schnell zu rollen. Angaben für den Reifen und die Bontrager Aeolus D3 90mm passen da perfekt zusammen, der Reifen-Felgenübergang passt sehr gut.
zu4) 2-3kmh sind völliger Blödsinn. 3kmh bei 40kmh sind ungefähr ein Unterschied von 25W bei mir. Gut, ich hab vielleicht auch keine richtig schlechten Kombis für Vergleichstests, aber ein flacher Berglaufradsatz mit ordentlichen Reifen erzeugt im Vergleich zu einer Scheibe mit 90mm VR in der Praxis (also nicht auf dem Prüfstand) keinen solchen Unterschied. Noch nichtmal annähernd. Da ich häufig auch deutlich schnellere IVs als 40kmh fahre kann ich Dir versichern, dass das auch Richtung 50kmh nicht der Fall ist.
... Wenn es hierzu einen technischen Bericht gibt, der was Anderes aussagt, würde es mich sehr interessieren.
Das ist auch 'ne gute Taktik:
Du stellst eine These in den Raum, Arne fragt, ob es dazu Tests gibt, die die These belegen und als "Beleg" sagst du, die These beruht auf "Hörensagen" und weil dir keine Tests bekannt sind, die die These belgen muss sie folglich stimmen.
Zitat:
Zitat von Iswinth
.
Im Training - wie bereits gesagt - meistens ganz normale LR. Der Unterschied zwischen einem Intervall auf einem Rennrad und einer ZF-Maschine (mit dem selben LRS) ist nicht so hoch, wie wenn man die Laufräder wechselt.
Meine Erfahrung (und die vieler anderer hier im Forum) ist genau andersrum:
Ein Wechsel vom Rennrad (mit Unterlenkerposition) aufs ein
Zeitfahrrad (auf dem man auch in einer guten Zeitfahrposition sitzt!) bringt wesentlich mehr an Zeitgewinn (ca. 2 km/h) als der Wechsel eines Standardlaufradsatzes (mit vernünftigen Reifen wie z.B. GP4000 und üblichem Luftdruck) auf einen Zeitfahr-Laufradsatz wie z.b. Zipp 808 oder 606 (max. 1 km/h bei üblichen realistischen Zeitfahrgeschwindigkeiten).
Absolut. Themabezogene Fragen beantworte ich auch gerne.
Zu den von Dir angesprochenen SwissSide Hadron - ich wollte hier keinen Hersteller nennen, damit ja kein Eindruck von Werbung aufkommt. Ansonsten hätte ich genau die empfohlen. Laut Tests sollen sie hervorragend sein und dank Direktvertrieb erschwinglich.
Für mein ZF-Rad als Wettkampf-LRS würde ich sie nicht nehmen - bin aber auch sehr detailverliebt. Als Aero-LRS für meine Rennmaschine (oder eben auch zum Trainieren auf dem ZF) wären sie - wenn eine Anschaffung anstehen sollte - meine 1. Wahl.
Du kannst hier gerne Marken nennen, ist keine Schleichwerbung. Warum würdest Du ihn denn nicht an die Zeitfahrmaschine nehmen? Laut dem Test (hier der Link: http://tri-mag.de/material/features/...ide-28a?page=3) sind die Laufräder doch aerodynamisch absolut vergleichbar?! Bedeutet "detailverliebt" bei Dir dann vielleicht eher "es sieht einfach geiler aus". Wenn ja, gebe ich Dir (Asche auf mein Haupt) Recht.
Danke! Ich meinte vor allem, woher Du das hast, dass eine Hochprofilfelge am Hinterrad mehr bringt als am Vorderrad? Denn nach meinen möglicherweise veralteten Informationen sind die Effekte am Vorderrad stärker als am Hinterrad.
"Unzählige Testberichte" stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich hätte sogar Schwierigkeiten, den einen Test wieder zu finden, nach dem das Vorderrad aerodynamisch wichtiger sei. Falls Du diesbezüglich Daten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie mit uns teilst.
Zu den von Dir angesprochenen SwissSide Hadron - ich wollte hier keinen Hersteller nennen, damit ja kein Eindruck von Werbung aufkommt. Ansonsten hätte ich genau die empfohlen. Laut Tests sollen sie hervorragend sein
Du sprichst von Tests. Ich kennen nur einen, den das Trimag in Auftrag gegeben hat. Welche anderen Tests kennst Du außerdem, hast Du da mal nen Link?
Über das Niveau dieser Artikel sind wir hier allerdings bereits etwas hinaus. Wir beschäftigen uns ja schon eine Weile mit diesem Thema und kennen eigentlich so ziemlich alles dazu. Deshalb fragen wir auch so erstaunt und interessiert nach, wenn jemand mit neuen und abweichenden Infos daherkommt. Trotzdem danke für die Mühe!
Grade wenn Dein Niveau so hoch ist: je schneller Du fährst, desto frontaler die Anströmung, desto geringer der Vorteil extrem hoher Felgen.
meinst Du die, ich nenne es jetzt mal Tragflächeneffekte, die hohe Felgen haben können bei Seitlicher Anströmung?
Trotzdem haben hohe Felgen auch bei 100% frontaler Anströmung doch wohl üblicherweise Vorteile gegenüber flachen Felgen.
Oder hattest Du einfach falsch formuliert?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M