![]() |
Laufradauswahl
Hallo,
da dies mein erstes Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich erst ein Mal vorstellen. Ich heiße Paul bin 30 Jahre alt und ,möchte diesen Sommer bei meiner ersten Olympischen Distanz mitmachen. Die Olympische Distanz ist aber nur ein Zwischenschritt, da ich in ein bis zwei Jahren bei Mitteldistanzen antreten will, da mich diese mehr reizen. Momentan fahre ich und werde bei den Olympischen Distanzen auch weiterhin "nur" ein Rennrad mit Auflieger fahren. Jedoch würde ich trotzdem ganz gerne Hochprofillaufräder montieren. Wenn ich mir in Zukunft ein Tria-Rad kaufen würde, dann vermute ich, dass ich eher selbst aufbauen würde. Somit sind die Laufräder auch als "Zukunftsinvestition" gedacht. Und an dieser Stelle würde ich gerne um ein bisschen Beratungshilfe bitten. Es gibt mehrere Laufräder die mich sehr interessieren. Zum einen folgende:http://jedi-sports.de/Laufraeder/Lau...fg9qmear1f4ts1 Zum einen steht für mich hier eine Namenhafte Firma mit einigen interessanten Lösungsansätzen. Die Lippe und Tubless System. Aber ist das ausreichend ausgereift? Und wenn es mal im Rennen zum Loch kommt wie sehr behindert das System am schnellen Schlauch einsetzen? Und wieviel ist nur Marketing? Als nächstes: http://www.leeze.de/laufraeder/draht...4000-s-ii?c=10 Wie gut sind die Laufräder und sind das nicht 0815 Felgen nur mit eigenen Decals? Sind die Felgen von Pacific Rims? Optisch auf jeden Fall sehr hübsch für mich. Dann: http://www.bike24.de/1.php?content=8...=328;pgc=17:76 Der günstigste Laufradsatz aber wahrscheinlich auch der einfachste?! Dann: http://www.bike24.de/1.php?content=8...d=77;pgc=17:76 Sind glaube ich schon ca. 3 Jahre unverändert auf dem Markt, somit vielleicht technologisch "veraltet"? Und als letztes http://www.bike24.de/1.php?content=8...=101;pgc=17:76 Optisch meine letzte Wahl, jedoch meine ich das Profile Design gerade im Triathlon einen ganz guten Job macht. Wie viel bringt es eigentlich eine differenzierte Felgenhöhe zu verwenden? (Rein vom Optischen finde ich es schon schick.) Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Text. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße Paul |
Erwarte dir von Laufrädern nicht zuviel.
Der Motor sitzt obendrauf |
Als Einsteiger ist wohl das wichtigste eines zu bedenken: Carbon, oder Alu-Bremsfelgen?
Die Links zu den Laufrädern sind - wenn ich nichts verpasst habe - meistens Carbon. Ich rate davon ab. Die angepriesenen Vorteile der Carbonfelgen sind: Gewicht und die Möglichkeit, Reifen, in die man mehr Luftdruck reinpumpen kann, wodurch sie besser rollen sollen. Ich sage (als denke ich ZF-Spezialist) alles Quatsch. Habe die Firma Continentale um eine Aussage gebeten. Die klingt: "Drahtreifen (also normale Reifen mit Schlauch) rollen besser. Dieser Vorteil gleicht sich durch das geringfügig größere Gewicht aus". MMn betrifft es aber eher Rennfahrer, die bei ihren Rennen ständig antreten und sprinten müssen. Wenn ein Zeitfahrer oder Triathlet die Maschine in Bewegung setzt, kommt es vor allem auf die Aerodynamik und die Rolleigenschaften an. Luftdruck soll ab ca. 10 Bar keine Rolle mehr spielen (10 oder 14 sind dann gleich). Aerodynamisch haben die Carbonfelgen aber keinen Vorteil, Rolleigenschaften siehe weiter oben. Bei den Carbonfelgen kommt noch dazu, dass der Reifen geklebt werden muss, was ein ziemlicher Akt ist. Bei einer Panne also eher unbrauchbar. Bremsverhalten bei den Carbonfelgen ist auch so ein Kapitel für sich:
Zum Thema Aerodynamik: Unbedingt eine hohe Felge fahren. Vorne vllt. 60-70 oder 90mm hoch, hinten auf jeden Fall wenigstens 90mm (wenn nicht Scheibe). Der Unterschied in der Aerodynamik bei Hinterrädern mit einer 60 und 90mm hohen Felge ist gravierend, vorne spielt es nicht so eine große Rolle. Die Breite der Felge (21, 23, 25 oder 28 mm) ist sehr wichtig. Die breiten rollen zwar besser, bzw. haben bessere aerodynamischen Eigenschaften, aber die Fahrrad-Hersteller sind noch nicht so weit. Canyon und Ridley z. B. haben ihre Ramen für Reifen bis max. 25mm Breite ausgelegt. Beste Grüße. Hoffe, ich konnte etwas helfen und Licht ins Dunkel bringen. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Habe mich mit dieser Thematik in den letzten Wochen und Monaten detailliert beschäftigt und auch unzählige Testberichte gelesen, die diesen Eindruck bestätigen. So kommt eine 60er hinten laut Tests im Windkanal nie im Leben an eine 90er Felge des selben Herstellers heran. |
Zitat:
Z.b. diese hier: http://www.bike24.de/p174243.html |
Zitat:
Und bevor ich hier dazu beitrage, hier dieses Thema tot zu reden, verabschiede ich mich von diesem Beitrag. Was ich zu sagen hatte, das habe ich gesagt. Jeder kann sich dazu das ableiten, was für ihn hilfreich sein kann. |
Zitat:
Aber ich weise mal auf den Test in der Tri-Mag zu den SwissSide Hadron Laufrädern hin. Scheinbar kommen die mit 62mm schon ganz gut in den Bereich der Zipp 808, zumindest verstehe ich das als Laie so. Also kann man die Aussage mit hohen Flanken auch nicht so pauschalisiert betrachten. Ein anderes Beispiel dafür ist der Test, in dem das Canyon Speedmax CF mit Zipp 808 vorne und hinten aerodynamischer war, als mit Zipp 808 vorne und Scheibe hinten. Meines Erachtens gibt es sehr viele Faktoren zu bedenken, auch wenn ich vom Grundgedanken Deine Aussage nachvollziehen kann. :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.