gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ohne Proben ganz nach oben - WM 70.3 2015? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2014, 07:40   #17
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von kleinomat Beitrag anzeigen
Okay.dann denke ich diesen ansatz doch mal weiter.

@brandiruns:darf ich fragen wie du genau umgestellt hast? Run/bike/schwimmst du dann bei jeder einheit an oder ueber der anaeroben schwelle? Heftige aber interessante vorstellung sich in jedem training wegzutacklen!
Ich bin kein Vorzeigetriathlet und habe auch keine LD/MD Erfahrung, soviel schon mal vorweg.

Mein Ansatz für Training (beziehen wir es mal vor allem auf Laufen & Rad) würde dann so aussehen:

Wichtig ist: Nur hart trainieren wenn die Beine / Arme es hergeben und du ausreichend regeneriert bist. Sind die Beine schwer lieber einen Tag Pause mehr einschieben als (meiner Meinung nach) sinnlose langsame "Füllkilometer" einzuschieben. Ich nutze hierfür aber nicht ein Programm sondern höre in mich rein.

80% meiner Trainingsheiten mache ich im Pulsbereich von 75-85% meiner MaxHF, nur 4.6% waren unter dieser Schwelle. Wo genau meine Aerobe Schwelle ist weiß ich dabei gar nicht, Laktattest habe ich nie gemacht. Ich habe aber nie pulsgesteuert trainiert sondern Pace orientiert, der Puls wird meiner Meinung nach von zu vielen Faktoren beeinflusst und ist stark tagesabhängig. Wenn ich mir z.B. vorgenommen habe die 10km in 45 zu laufen lag mein Trainingstempo bei normalen DL (bis 15km) bei 5:20-5:00, TDLs bei 5:00-4:45, Intervalle dann aber schneller als die angestrebten 4:30.

Rad fahre ich immer schnell, das kann ich gar nicht anders. Auch hier achte ich nicht auf den Puls, ich liebe es aber auch hart zu trainieren. Am liebsten Berge hoch und runter, da muss es schon gut weh tun

Zum schwimmen kann ich nicht viel sagen, das schwänze ich immer ganz gut.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man schnell laufen / radeln / schwimmen muss, um auch schneller zu werden. Wenn ich nur langsam trainiere komme ich tempomäßig nicht weiter. Meiner Meinung nach bekomme ich auch durch die schnelleren Einheiten Grundlagenausdauer (wenn sie denn lang genug sind), wenn ich 15km schnell laufen kann brauche ich die ja nicht mehr langsam zu laufen. Das meiste bezüglich Distanz passiert eh im Kopf.

Ich bin aber kein Sportwissenschaftler, vielleicht liege ich kolossal daneben Für mich hat es zumindest gut funktioniert...

Viele Grüße,
der Brandi
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 08:33   #18
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Also deine Marathonzeit lässt darauf schließen, dass du ganz gut laufen kannst.
Aber bei den anderen beiden Disziplinen, verglichen an den Zeiten beim Düsseldorf Triathlon, musst du doch für eine Quali extrem verbessern.
Ich wünsche Dir wirklich alles alles gute und würde mich freuen wenn dein Vorhaben gelingt, aber nur mal eine Beispielrechnung für dein Qualivorhaben (verglichen mit den Ergebnissen aus diesem Jahr)

Deine AK 35-39.
Vorhandene Slots: 100 Qualiplätze. Da schätze ich mal die Anzahl in deiner AK auf ca. 4 Qualiplätze (nur mal geschätzt).
Platz4 im Jahr 2014: 04:34:56.
War Gesamtplatz 56.

Bedeutet, dass du dich von der MD Almere bis MD Kraichgau um ca. 25min verbessern müsstest. Alleine das ist schon sehr sehr viel. Dazu kommt, dass Kraichgau viel anspruchsvoller ist.
Ich hatte 2012 in Almere eine Zeit von ca. 4:35h.
Ein Jahr später mit einer LD Vorbereitung in Kraichgau ca. 4:55h.

Ich will dich hiermit nicht demotivieren, möchte aber vermeiden, dass du mit zu großen Erwartungshaltungen rein gehst.

Ich wünsche Dir allerdings viel Erfolg und Drücke Dir die Daumen.
Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr bei dem ein oder anderen NRWTV Ligarennen
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 11:35   #19
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
@ brandi: denke dass dein ansatz beim laufen eher nach pace als nach hf zu gehen gut und richtig ist. auch wenn ich fast immer mit pulsmesser laufe, habe ich die unterschiede an manchen tagen bereits festgestellt.

@tzwaen: GENAU DAS IST WAS ICH LESEN WILL! ich möchte meinungen sammeln und diskutieren. und genau solche meinungen helfen mir, eine bessere einschätzung vorzunehmen damit das ziel realistisch bleibt. gemessen an meiner einzigen zeit in kraichgau 2012 mit 4:57 ist eine 4;34 eine 8%ige Verbesserung die meines Erachtens schon sehr deftig ist. Keine frage.

die lektüre und planung der letzten tage lassen folgende parameter zu:

- Trainingsmittel: 6-8std. die Woche
- Grobe Orientierung: 2x Swim, 2xRad (bzw Koppel),2xLauf
- Fokus auf Qualität, keine Junkmiles, nur hartes Training, viel Regeneration
- Zielzeit: 4:40 (S 0:31/T1 0:03/B 2:30/T2 0:02/R 1:33) in Kraichgau an einem normalen Tag (besser warm als kalt) --> könnte mit Rolldown klappen, kann aber auch ganz weit daneben gehen...

Meinungen?

Hey Tzwaen, für welche Farben u in welcher Liga startest Du? Würd mich freuen!...
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835

Geändert von kleinomat (23.09.2014 um 11:43 Uhr).
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 11:54   #20
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
Eine Rechenfrage noch:

Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?

Beispiel Challenge Kraichgau 2014:

1880 Starter (1576 M, 304 F)
231 Starter M35-39 -> Anteil 12,2% am Gesamtstarterfeld.
100 Slots für die WM = 12 Slots für M35?

Schon jetzt Danke für Eure Hilfe!
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 12:01   #21
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von kleinomat Beitrag anzeigen
Eine Rechenfrage noch:
Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?
Da ist @hafu inzwischen Experte (spätestens nach Wales), frag den doch mal (oder vielleicht schaut er ja eh hier rein?).

Ich glaube aber, dass es nicht nach Meldezahlen gesamt geht, sondern nach Anteil der Athleten in der jeweiligen Klasse oder so...
Irgendwo auf der IM Webseite ist das aber wohl genauer beschrieben...


Viele Grüße,
der Brandi
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 15:26   #22
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
Jau danke Brandi! ich habe den hafu mal mit meiner beispielrechnung per PN angehauen!
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 19:55   #23
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Prinzipiell wird das wohl so gerechnet.
Außer Altersklassen, die theoretisch durch zu kleine Teilnehmerzahlen keinen Startplatz bekommen, erhalten trotzdem einen. (Mindestens ein Slot/AG)
Diese werden dann natürlich rausgerechnet.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:48   #24
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von kleinomat Beitrag anzeigen
Eine Rechenfrage noch:

Werden die Slots seitens IM wie folgt berechnet?

Beispiel Challenge Kraichgau 2014:

1880 Starter (1576 M, 304 F)
231 Starter M35-39 -> Anteil 12,2% am Gesamtstarterfeld.
100 Slots für die WM = 12 Slots für M35?

Schon jetzt Danke für Eure Hilfe!

Ja, ich denke es wird etwa so gehen, wo bei schlussendlich eher die Finisherzahlen ausschlaggebend sind. Das grosse Fragezeichen ist eher, wie die Frauenslots berechnet werden. Die Ergänzung von TriSG finde ich auch stimmig.

Starte im 2015 auch im Kraichgau, und werde den Slot auch annehmen, wenn ich ihn nicht drei Wochen vorher schon in Sankt Pölten hole (auch M35)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.