gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraftausdauertraining - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2014, 16:24   #17
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
.....Konkret.
Worin liegt im Trainingsreiz der Unterschied zwischen:
- 20min 50er Trittfrequenz bei 280 Watt
- 20min 80er Trittfrequenz bei 280 Watt
bei K3 würde man aber davon ausgehen, dass du mit 50er frequenz dann zb 350 watt fährst.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:29   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das sind für K3-Training sehr hohe Leistungswerte. Kraftausdauer trainiert man bei Pulswerten zwischen GA1 und GA2.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
bei K3 würde man aber davon ausgehen, dass du mit 50er frequenz dann zb 350 watt fährst.
Wer findet den Widerspruch?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:30   #19
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
bei K3 würde man aber davon ausgehen, dass du mit 50er frequenz dann zb 350 watt fährst.
Da würde ich vorher vom Rad fallen.



Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:35   #20
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Da würde ich vorher vom Rad fallen.



wollte unabhängig von den zahlen nur darstellen, dass man bei 50er frequenz natürlich dann andere watt-werte drücken sollte, als mit frequenz 80.
dann andersrum gesagt....wer bei 50er frequenz 280 watt fährt, sollte damit eigentlich keine 80er frequenz hinbekommen, zumindest nicht auch 20min lang dann.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:40   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
@Arne: Würde es also gelingen, diese Fasern "umzuerziehen", sie also mehr oder weniger von FT auf ST umzupolen, dann würde man natürlich in Kauf nehmen, dass die Explosivität und die Maximalleistung darunter leidet, oder? Weil wenn ich von 100% Gesamtmuskulatur mehr Prozent ST habe, muss ich zwangsläufig weniger FT haben.

Dass diese Umwandlung möglich ist, findet man auch bei entsprechender Suche (wohingegen eine Umwandlung von ST in FT Fasern wohl nicht funktioniert). Allerdings erfolgt dort regelmäßig nur der Hinweis, dass dieses durch Ausdauertraining erfolgt. Von speziellem KA Training oder so ist da nirgends die Rede.

Und wenn überhaupt dürfte das nur für einen extrem kleinen Kreis von Athleten interessant sein, weil alles was dann kein richtig langer Langstreckensport ist vermutlich eine sehr zähe Angelegenheit wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:46   #22
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wer bei 50er frequenz 280 watt fährt, sollte damit eigentlich keine 80er frequenz hinbekommen, zumindest nicht auch 20min lang dann.
Verstehe ich Dich richtig? Ich habe kürzlich einen FTP-Feldttest in Zeitfahrposition gemacht und dabei 285 Watt geschafft, bei freier Wahl der Trittfrequenz.

Wenn man mir jetzt einen sehr dicken Gang vorschreibt, schaffe ich die 285 Watt sicher nicht mehr über die gleiche Zeitspanne. Halbiert man die Trittfrequenz, muss sich der Pedaldruck verdoppeln, damit wieder die gleiche Leistung entsteht. Zu diesem Pedaldruck bin ich jedoch nicht dauerhaft in der Lage. Meine Leistung wird also geringer ausfallen müssen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:49   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
@Arne: Würde es also gelingen, diese Fasern "umzuerziehen", sie also mehr oder weniger von FT auf ST umzupolen, dann würde man natürlich in Kauf nehmen, dass die Explosivität und die Maximalleistung darunter leidet, oder?
Ich wollte nicht den Umbau der Fasern ansprechen, sondern nur die veränderte Rekrutierung. Mit anderen Worten: Der Anteil an slowtwitch- oder fasttwitch-Fasern bleibt unverändert. Doch der Anteil an slowtwitch-Fasern, die sich am Zustandekommen des Pedaldrucks beteiligen erhöht sich. Nicht weil es mehr werden, sondern weil sie vermehrt gleichzeitig arbeiten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:53   #24
captain hook
 
Beiträge: n/a
[quote=captain hook;1068371Und wenn überhaupt dürfte das nur für einen extrem kleinen Kreis von Athleten interessant sein, weil alles was dann kein richtig langer Langstreckensport ist vermutlich eine sehr zähe Angelegenheit wird.[/QUOTE]

Und um noch einen Schritt weiter zu gehen... Da lt der Autoren die Maximalkraft einen Einfluss auf die KA hat, sich die Maximalkraft aber bei einer provozierten Erhöhung der ST Fasern negativ entwickeln dürfe, würde sich vermutlich durch ein solches Training die Kraftausdauer sogar verringern. Jedenfalls wenn wir von der sehr ausgedehnten Form dieses Trainings sprechen, was ja dem K3 Prinzip entspricht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.