gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar Wearlink Problemlösung aktueller Geräte? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2014, 09:24   #17
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Ich dachte gerade die neueren Modelle seien waschmaschinengeeignet?
Was mir die Dame vom Polar-Kundenservice erzählt hat:
Waschmaschine streng verboten!
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 10:34   #18
Paeddy
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 104
Nach 2,5 Jahren fast täglichem Einsatz tritt bei meiner RCX5 seit einigen Wochen das gleiche Problem mit der Pulsanzeige auf.

Jetzt will ich den Brustgurt wechseln und musste feststellen, dass der Ersatz-Brustgurt etwas anders aussieht.

Der Gurt, der bei meiner RCX5 dabei war sieht so aus:
Er heißt glaube ich "WearLink+"


Der neue Gurt aus dem Laden ist vorne aus Stoff.
Die Kontaktflächen sehen ebenfalls etwas anders aus.
"SoftStrap"



Hat Polar die Gurte überarbeitet? Wie ist eure Erfahrung mit dem Soft-Strap Brustgurt?
Gibt es die Version, welche bei meiner RCX5 dabei war im Fachhandel ohne Sender zu kaufen?
Paeddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 12:40   #19
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Also der Gurt, von dem ich berichte, ist der Untere...
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 15:14   #20
Hamsterbär
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 197
Hallo Paeddy,

ich habe vor einigen Wochen ebenfalls vergeblich nach dem "alten" Gurt gesucht, Fehlanzeige. Wird wohl nur noch der auf dem unteren Bild hergestellt.

Bei meinem alten Gurt (Modell wir im oben im Bild) war die Schlaufe abgerissen, in die der kleine Metallbügel zum Schließen des Gurtes eingeschoben wurde.

Bisher funktioniert der neue Gurt abgesehen von gelegentlicher Anzeige von viel zu hohen Herzfrequenzwerten gut - das hat der alte bei mir aber genauso gemacht. Beim Abwaschen finde ich den neuen angenehmer, Tragekomfort ist für mich identisch.

LG,
Hamsti
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Hamsterbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 16:36   #21
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ab in die Waschmaschine damit, was hast du zu verlieren wenn er eh schon spinnt? Bei mir hat das jedesmal geholfen. Wahrscheinlich würde es genauso helfen, ihn einen Tag mit Waschmittel einzuweichen, es muss einfach irgendwas dran, das die Oberflächenspannung runtersetzt, damit das festgesetzte Salz im Gurt gelöst werden kann. So zumindest meine Theorie. Jedenfalls klappt es.

Gruß

Alex

Edit: Sehe gerade, ich hab noch den oberen, also hilft dir das nun leider nix, sorry...

Geändert von photonenfänger (24.05.2014 um 16:45 Uhr).
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 21:43   #22
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Also der Gurt, von dem ich berichte, ist der Untere...
und bei mir funktioniert genau der, seit ich ihn habe absolut problemlos.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 17:47   #23
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Hallo,

also seit ich den Sender um 180° gedreht auf den Gurt gesteckt habe, schaut alles wieder prima aus.
Daher meine Theorie.

Am Gurt ist der weibliche Teil des Druck-Knopfes. Mit Feder.
Am Sender ist der männliche Teil des Druck-Knopfes.
Da reibt die weibliche Feder etwas Material ab.
Und irgendwann ist die Kontaktfläche schlecht.

Drehe ich den Sender, treffen andere Pärchen von männlich und weiblich aufeinander und die wundgeriebene Stelle ist nicht mehr betroffen.

Das würde auch bestätigen, wenn man einen neuen Gurt kauft.
Vermutlich ist auch da die Feder ganz leicht an einer anderen Stelle und bekommt so eine frische Kontakt-Fläche.

Also.... probierts mal, das Ding umzudrehen.
Dann hält es vielleicht doppelt so lange.

Viele Grüße
Tobi
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.