triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Polar Wearlink Problemlösung aktueller Geräte? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32722)

Tobi F. 20.05.2014 09:21

Polar Wearlink Problemlösung aktueller Geräte?
 
Hallo,

letztes Jahr hab ich eine RCX5 mit Wearlink gekauft.
Nach einem Jahr fängt das System an, irrationale Werte anzuzeigen.

Wie schon bekannt ist, ist die Ursache ein KontaktProblem zwischen Sender und Gurt.

Es gab Lösungsansätze, bei denen der Sender zerlegt wird,
und die Kontakt-Federn nachgespannt wurden.

Bei meinem geht das aber nicht.
Der Sender ist komplett zu.
Und die Druck-Knöpfe mit den Federn (weiblich) sind Gurtseitig.
Senderseitig ist der Druckknopf (männliich).

Ich sehe genau, daß an den Berührungs-Stellen die Kontaktfläche leicht matt ist.

Jetzt könnte ich versuchen, den Sender mal verkehrt herum einzusetzen, und hoffen, daß die Kontaktstellen an einer anderen Stelle sitzen... wo die Kontaktfläche noch "neu" ist.

Aber dann ?
Mir fällt nicht mehr viel ein.
Kontaktspray ?
Irgendein auffüllendes Kontaktfett oder sonstiges Zeugs wird nicht lange halten. Im Wasser schon gleich dreimal nicht.

Am Ende bleibt nur der Neukauf des Senders...

Any ideas ?

Viele Grüße
Tobi F.

holger801 20.05.2014 10:52

So spontan würde ich es mit Viss Scheuermilch versuchen den Belag zu entfernen. Vielleicht reicht auch den Sender 5 - 10 Mal rauf und runter zu machen. Ich mach den Sender ein mal pro Woche runter vom Gurt und habe seit über einem Jahr kein Problem mehr damit.

Tobi F. 20.05.2014 10:55

Ich weiß halt nicht, ob da an der Kontaktfläche zwischen Feder und Nippel eine Korrosion die elektrische Leitfähigkeit verschlechtert, oder ob da Material "abgetragen" ist und eine
kleine Lücke entsteht, wenn die Feder nicht mehr richtig drauf drückt.

Man kann die Druckknöpfe leider nicht drehen, sodaß eine
"frische" Kontaktfläche an der richtigen Stelle ist.

CHA23 20.05.2014 12:38

Bist du sicher, dass es nicht am Gurt liegt?

Colt 20.05.2014 12:53

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 1042798)
Bist du sicher, dass es nicht am Gurt liegt?

+1

Wenn bei mir fehlerhafte Werte angezeigt wurde lag es entweder an Batterie und in den meisten Fällen am Gurt.:Huhu:

Tobi F. 20.05.2014 13:50

Die Batterien hab ich schon getauscht.

Ich sehe halt an den Nippeln des Senders einen feinen Fleck,
wo die Kontaktfeder aufliegt. Daher die Vermutung.

Vielleicht mal mit feuchten Fingern direkt am Sensor ohne Gurt probieren. Solang ich keine anderen Tauschteile hab.

CHA23 21.05.2014 07:50

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1042832)
Vielleicht mal mit feuchten Fingern direkt am Sensor ohne Gurt probieren. Solang ich keine anderen Tauschteile hab.

Da wird wohl nix bringen.
Ich habe mittlerweile meinen fünften Gurt in 2,5 Jahren. Die Dinger sind Verschließteile, die Polar extra aus der Garantie ausgeschlossen hat. Da habe ich mich schon trefflich mit dem Kundendiest gestritten ...

Roque 21.05.2014 08:05

Geht mir mit dem Gurt genauso.
Nach ner gewissen Zeit gibt der regelmäßig den Geist auf. Das fängt an mit irrational hohen Herzfrequenzen... bis hin zu total Ausfall. Da hilft dann auch kein Befeuchten, Batteriewechsel oder Kontakte putzen. Da muss ein neuer Gurt her.

Viele Grüße,

Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.