Eine Kleinigkeit noch - Koppeln ist nur für den Kopf - 3-5km sollten es aber sein, um ein Tempogefühl zu kriegen.
Aber es gibt ihn nicht "den Koppelmuskel" den man gezielt trainieren kann.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Nun habe ich das Problem, dass mein Koppellauf (der in GA1 überwiegend gelaufen werden soll) immer in den Pulsbereichen GA2 und höher ausfallen. Ich bekomme einfach den Puls nicht in den GA1 Bereich. Selbst langsamstes Joggen jagt den Puls hoch.
Wo könnte das Problem liegen? An der Ernährung (denke ich) liegt es nicht. Fühle mich eigentlich gut verpflegt wenn ich vom Rad steige...
Vielleicht bist Du doch dehydriert? Das scheint mir bei der Beschreibung Deiner Symptome am wahrscheinlichsten, vor allem, falls es warm war. Etwas weniger wahrscheinlich: Übertraining oder ein Infekt.
Eine Kleinigkeit noch - Koppeln ist nur für den Kopf - 3-5km sollten es aber sein, um ein Tempogefühl zu kriegen.
Aber es gibt ihn nicht "den Koppelmuskel" den man gezielt trainieren kann.
Ich bezweifle, dass du dass nach 5km gefunden hast...
Ich bezweifle, dass du dass nach 5km gefunden hast...
Es ging ja darum, dass Ansis Puls so hoch geht. Wenn ich zu schnell angeh, bleib ich nach 1km stehen und muss Pause machen - passiert..
Ich halte es lieber so, die Dinge seperat zu trainieren - Koppeln max 1h und ja, man kann auch mit 5km das Gefühl fürs Tempo kriegen - ist bissel Erfahrungssache, aber darum gehts hier nicht.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Es ging ja darum, dass Ansis Puls so hoch geht. Wenn ich zu schnell angeh, bleib ich nach 1km stehen und muss Pause machen - passiert..
Ich halte es lieber so, die Dinge seperat zu trainieren - Koppeln max 1h und ja, man kann auch mit 5km das Gefühl fürs Tempo kriegen - ist bissel Erfahrungssache, aber darum gehts hier nicht.
Richtig!
Ich habe einfach keine Erfahrung in welchem Pulsbereich bzw. in welcher Pace ich einen Marathon laufen kann (soll) nach 180km Rad und "ein wenig" schiwmmen. Und genau deshalb versuche ich mich an die GA-Vorgaben zu halten die im Training als Anhaltspunkte gegeben sind. Aber wahrscheinlich hab ich einfach noch nicht genug trainiert und bin einfach schon platt wenn ich vom Rad komme...
bei mir ist es auch so, dass ich beim Koppeln mich schwerer tue den Puls im GA1 zu halten.
Bei reinen Läufen klappt das Problemlos und ich muss mich eher antreiben ins GA2 zu laufen.
Ursache könnte evtl. auch eine geänderte Geschwindigkeitswahrnehmung durch das Rad sein und dass du doch schneller läufst als sonst oder wenn das Tempo doch verhältnissmäßig langsam ist die von Arne angesprochenen Energiedefizite.
VG
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Richtig!
Ich habe einfach keine Erfahrung in welchem Pulsbereich bzw. in welcher Pace ich einen Marathon laufen kann (soll) nach 180km Rad und "ein wenig" schiwmmen. Und genau deshalb versuche ich mich an die GA-Vorgaben zu halten die im Training als Anhaltspunkte gegeben sind. Aber wahrscheinlich hab ich einfach noch nicht genug trainiert und bin einfach schon platt wenn ich vom Rad komme...
Mach doch einfach mal einige Koppeltrainings und beobachte deinen Puls, ohne dass du dich von diesem bremsen oder antreiben lässt. Laufe einfach ein Tempo, das sich gerade noch angenehm anfühlt. Wenn du dann nach 1,5h wieder Zuhause bist ( bzw. gegen Ende des Laufes) gehst du einmal tief in dich und versuchst dir klar darüber zu werden, ob das deine WK Pace sein könnte oder schneller oder langsamer.
Bei längeren Koppeltrainings mit hartem Radpart, kann man sich da schon ganz gut einpendeln.
Was auf den letzten 10km beim IM passiert, kannst du eh nicht trainieren. Die funktionieren bei vielen (auch bei mir) fast immer nur mit der Brechstange und tun nicht selten richtig weh.
Ist doch vollkommen wurscht. Lauf halt so, dass es sich gut anfühlt. Das ist dann schon irgendwas Ähnliches wie GA1. Und schmeiss den Pulsgurt in die Ecke. Speziell beim Laufen bin ich der Meinung, dass Pulswerte vollkommen überbewertet werden.
Ich renn glaub auch meist mit theoretisch deutlichst über GA1 rum. Tot umgefallen bin ich bisher noch nicht.
Was Rälph vorschlägt ist auch ne gute Idee.
Ausserdem schwanken Pulswerte doch sowieso derart, dass echt alles zu spät ist. Kommt immer auf die Tageszeit an, was oder wieviel Du wie lange vorher gegessen hast, auf die Vorbelastung am Tag vorher, auf die Hydierung, und und und...............