Cantis werden, wo es ums Bremsen geht, schon seit Jahrzehnten nimmer verwendet.
Nur ne kleine Gemeinde konservativ angehauchter Radsportler, die sowieso sofort im Dreck steckenbleiben, wennse zu treten aufhören, verweigert sich dem Fortschritt.
Damit kannste deine Frage eigentlich selbst beantworten...
die, und echte Crosser, die damit ned nur auf Schotterwegen in die Arbeit fahren, weil sie gemerkt haben, dass die Beläge bei Mini-V-Brakes extrem eng an der Felge stehen und die Bremsen in Verbindung mit Carbonfelgen auch fast schon zu bissig sind.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Für normale V-Brakes bräuchteste andere Bremshebel, für Mini-V nicht.
Das erklärt einiges.
Als ich damals meinen Crosser auf Mini-Vs umrüsten wollte, erklärten mir einige Kölner Radhändler, die betonten, dass sie seit 20> Jahren Erfahrung haben, wieso man Mini-Vs AUF KEINEN FALL anbringen kann. Grund waren, man bräuchte andere Bremshebel. Ich sagte, das wäre aber die Norm und sie stritten ab, dass das geht. Wahrscheinlich haben sie Mini-V mit V-Bremse verwechselt.
Am Ende habe ich einen Händler gefunden, der die Tektro RX 5 problemlos angebracht hat und meine Bremsen sind 1A.
Die Mini-Vs bremsen ERHEBLICH besser. Ich wollte sie schon beim Kauf dran haben, aber der Händler ist ehemaliger Weltmeister im Crossrennen und hat wohl noch Old School Ansichten. Er wollte partout von Mini-V nichts wissen.
Ich habe übrigens die Conti Grand Prix 4 Season drauf, die ich ganz gut finde.
Die Mini-Vs bremsen ERHEBLICH besser. Ich wollte sie schon beim Kauf dran haben, aber der Händler ist ehemaliger Weltmeister im Crossrennen und hat wohl noch Old School Ansichten. Er wollte partout von Mini-V nichts wissen.
Rolf...
d. - Crosser mti XTR-Cantis und glücklich damit.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?
MbMn JA !
Habe die Mini-Vs am neu aufgebauten Crosser meiner Mitbewohnerin montiert und bin recht begeistert davon. Ist halt deutlich weniger Platz drunter, als wenn man Cantis nehmen würde und so hatte ich etwas Probleme mit den Schutzblechen, aber es geht. Bremsleistung MIT den Zusatzbremshebeln ist sehr gut, an den STIs halt etwas schwammiger als mit echten RR Bremskörpern.
Oder war das gar nicht die Frage ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Naja, Köln und Cross und Weltmeister... Da bleibt nicht so viel...
Bin selbst mal einen Wolfshohl-Crosser gefahren (gelabelter Alan-Rahmen).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Habe die Mini-Vs am neu aufgebauten Crosser meiner Mitbewohnerin montiert und bin recht begeistert davon. Ist halt deutlich weniger Platz drunter, als wenn man Cantis nehmen würde und so hatte ich etwas Probleme mit den Schutzblechen, aber es geht. Bremsleistung MIT den Zusatzbremshebeln ist sehr gut, an den STIs halt etwas schwammiger als mit echten RR Bremskörpern.
Ich hab letztens neue Bremszüge (Gore RideOn sealed low friction) montiert und finde die Mini-Vs (Tektro RX-5) jetzt doch deutlich zu stark und knackig. Gerade hinten gibt es jetzt fast nur noch zwei Zustände: Garnicht bremsen oder blockieren. Ich kann sogar mit dem kleinen Finger auf der Straße das Hinterrad blockieren …
Mal schauen ob ich mich da noch daran gewöhne oder ob die Bremszüge an Reibung zulegen. Mit den alten Zügen musste man schon zielstrebig anpacken um das Hinterrad zu blockieren. Vorne geht es eigentlich, aber da habe ich auch die grünen Swissstop-Beläge (hinten die schwarzen), die meinem Gefühl nach im Trockenen eine Spur schlechter greifen.
Die Mini-Vs fühlen sich bei mir eigentlich nur im Stillstand schwammig an, wenn man die Bremshebel bis zum Anschlag anzieht. Das ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen, weil sich da schon die Sitzstreben, Bremsen, und ein kleines bisschen auch die Bowdenzüge sichtbar verformen. In dem Bereich würde man in voller Fahrt schon längst blockieren.
Besser als die Rennradbremsen meiner Schwester und die Cantis eines Bekannten finde ich die Mini-V-Brakes trotzdem. Im Schlamm sind sie nur geringfügig anfälliger, da verstopft die Gabel zuerst.