gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Glückwunsch an "Sea Sherpherd" - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2014, 02:12   #17
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!

Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?

Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...

P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...
Du sprichst mir natürlich aus der Seele, allerdings genau in dem Tonfall der eher kontraproduktiv ist. Übrigens denke ich, dass die Jungs auf der Sea Shepherd indirekt auch was für unser Vieh tun. Wenn an so plakativen Beispielen wie Walen die Rechte für Tiere gestärkt werden und vielleicht ein wenig Bewusstsein geschaffen wird, Tiere nicht wie Dreck zu behandeln, dann ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Dass für Rechte von Walen einzutreten und danach in sein 3-Euro-Supermarktstaek beißen Heuchelei ist, ist unbestritten, allerdings sind Gewohnheiten und als "normal" angelernte Alltäglichkeiten eben deutlich schwieriger abzulegen, als mit dem Finger auf böse Walfänger zu zeigen.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:33   #18
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Damit bin ich vorsichtig. Denn: Wo sind dann die Grenzen? Heiligt der Zweck jedes Mittel? Ich habe mich gedanklich aus persönlichen Gründen viel mit dieser Frage beschäftigt (beschäftigen müssen) und bin für mich zu keinem Ergebnis gekommen, das eindeutig wäre. Die Aussage "Der Zweck heiligt die Mittel", würde ich nicht generell für richtig halten.
In diesem konkreten Fall finde ich schon, dass der Zweck die eingesetzten Mittel geheiligt hat.

Nachdenklich: J.
Vollkommen d'áccord. Die Grenze kann bzw. muss da jeder für sich selber ziehen. (Es geht ja hier nur um die Bewertung und nicht die eigenständige Ausführung)
deepblue120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:35   #19
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!

Das ist eine typische Meldung damit der "gute Deutsche" denkt, es sei alles in Ordnung! Welcher generall verblödete Idiot hat eigentlich gesagt, dass Wale mehr wert sind, als Kühe, Pferde, Schweine,...?

Norwegen darf übrigens weiter Wale fangen...

P.S.: Wer glaubt, er müsse wegen eines geringen Einkommens minderwertiges Schlachtvieh (fr)essen, hat noch nicht richtig nachgedacht...
Zustimmung in der Idee, Ablehnung in der Herangehensweise. Aber das ist hier nicht das Thema. Genau so könnte ich über Hunde-/Katzenhalter reden, die zum eigenen Vergnügen Fleischfresser halten. Und Katzen-/Hundefutter kommt in 99% der Fälle aus übelsten Quellen.
deepblue120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:48   #20
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Nachdenklich sollte man daher wohl zu allererst über den eigenen Fleisch und Fischkonsum werden.

Vollste Zustimmung.

Ich habe vor kurzem erst gelesen (ich glaube es war in der Schrot&Korn), das jedes Jahr weltweit
ca 50 Milliarden Schweine geschlachtet werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 12:44   #21
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Du sprichst mir natürlich aus der Seele, allerdings genau in dem Tonfall der eher kontraproduktiv ist. (...)
Sorry, aber mir platzt halt hin und wieder bei dem Thema der Kragen.

Ich bewundere die Arbeit vieler Naturschützer und habe Respekt vor Leuten, die wegen dieser Weltanschauung sogar Straftaten (solange es keine härteren Delikte sind!) begehen.

Vielleicht kennzeichnet aber auch gerade das den Umstand, dass nun härtere Töne angeschlagen werden müssen, um die Bevölkerung wach zurütteln...

Bei solchen Meldungen könnt ich ausrasten:

http://www.zeit.de/wirtschaft/untern...issenkung-aldi

P.S.: Was deepblue120 zum Tierfressen gesagt hat, ist mir letztens auch wieder aufgefallen. Mein Tierarzt hat übrigens aus seinem Hund nen Vegetarier gemacht...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 12:58   #22
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich finde es ziemlich beschränkt, wenn man sich über solch ein Nachricht freut, während in Westfalen ein Schlachthof täglich 20.000 Schweine für UNSER Essen hinrichtet!
Ein nicht ganz gelungener Vergleich... denn niemand züchtet Wale um sie danach auf den Teller zu bringen... wir machen das aber mit unserem Schlachtvieh... wenn das Schwein vom aussterben bedroht wäre, dann könntest Du diesen Vergleich ziehen...

Walfang macht nach meiner Meinung genau dort Sinn, wo es schon immer erlaubt war... bei den Inuit... dort wird die Lebensgrundlage damit gesichert... und die werfen auch nicht die hälfte des Fisch wieder zurück ins Wasser...

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 14:02   #23
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
PMein Tierarzt hat übrigens aus seinem Hund nen Vegetarier gemacht...
Das finde ich wiederum auch etwas befremdlich.
Mir fällt halt immer nur wieder auf, daß die Tierliebe bei dem "eigenen" Tier anfängt und auch wieder aufhört.

Vor allem bei Hunden ist ja der Trend zu beobachten, immer größere Hunde auch in der Stadt halten zu wollen. Dann natürlich nicht aus dem Tierheim, sondern von Züchtern die Ihre "Ware" aus dubiosen Quellen aus Südosteuropa importieren. Und von so Leuten muss ich mich dann als nicht tierlieb bezeichnen lassen, weil ich beim Laufen oder MTBen keine Lust auf tierische Begleiter habe die sich an meine Hacken hängen.
deepblue120 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 14:34   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Das Interview iss leider etwas kurz geraten;- der Mann kann bestimmt viel erzählen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.