gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gravel Bike vs. Cyclocross - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2013, 15:15   #17
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, schön wärs. Finde heute mal einen, der nicht gesloped ist.
Grad iss wieder so n Hype-Vorantreib-Test in der Tour drin, da gibts ne Rubrik "Wettkampf-Crosser", die sind ausser einem (glaub Fuji) alle gesloped und haben Gewinde für Flaschenhalter...

(...)
Hab gesehen, dass die Querbeet (haha) getestet haben, also von der Aluklitsche bis zum S-Works. Das Giant sieh schon hammergeil aus in dem Hellblau und hat für den Preis eine Ausstattung am Start, die sich echt sehen lassen kann.
Wen oder welche Bikes hat die Tour denn empfohlen?

Geändert von Skunkworks (16.10.2013 um 21:47 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 23:39   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Bis 1600Öre: Rose Pro DX Cross 3000
Wettkampfräder: Specialized S-Works Crux Red Disc

Ich hab übrigens bei meiner Schelte oben wegen Sloping Ridley vergessen: waagrechtes Oberrohr, keine Flaschenhaltergewinde. So gehört das und nicht anders.

Mit der Gewichtung der Kriterien hab ich mich nu nedd genau befasst (hatte schon wieder genug als ich sah, was die als 'Wettkampfrad' bezeichnen...), aber n Rad für Quer als Testsieger zu krönen, das gesloped ist wie n MTB und in Rahmengrössen kleiner 56 wahrscheinlich gar nicht geschultert werden kann, find ich wieder typisch für die krass überragende Kompetenz der TOURer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (16.10.2013 um 23:50 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 09:22   #19
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bis 1600Öre: Rose Pro DX Cross 3000
Wettkampfräder: Specialized S-Works Crux Red Disc

Ich hab übrigens bei meiner Schelte oben wegen Sloping Ridley vergessen: waagrechtes Oberrohr, keine Flaschenhaltergewinde. So gehört das und nicht anders.

Mit der Gewichtung der Kriterien hab ich mich nu nedd genau befasst (hatte schon wieder genug als ich sah, was die als 'Wettkampfrad' bezeichnen...), aber n Rad für Quer als Testsieger zu krönen, das gesloped ist wie n MTB und in Rahmengrössen kleiner 56 wahrscheinlich gar nicht geschultert werden kann, find ich wieder typisch für die krass überragende Kompetenz der TOURer...
Danke, aus meiner zugegeben äußerst geringen Wettkampferfahrung kann ich dir sagen, dass Flaschenhaltervorbereitung nicht stört. Kein Hersteller kann es sich mehr leisten kompromislose WK Räder zu bauen. Giant hatte im letzten Jahr keine und nun doch wieder, warum? Weil die Kunden scheinbar danach fragen und es stört ja auch keinen.

Sloping ist da schon eine andere Frage. Wer glaubt, man trägt das Rad am Sattelrohr auf der Schulter der irrt. Man haut sich so nämlich den Sattel an den Helm. IdR. wird im vorderen Bereich des OR getragen und da ist auch bei den Slopingrahmen Platz. Und ich bin mir sicher, dass die Profi-Jungs, die was zu sagen haben, den Herstellern ganz schnell sagen, was geht und was nicht.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 08:06   #20
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Ist ja schon recht alt der Thread. Gibt es neue Erkenntnisse? Ich überlege mir auch ein Gravel (Carbon) zuzulegen. Im Vergleich zum Crosser scheinen diese aber (noch)etwas teurer zu sein. Lohnt es sich ein Gravel zu holen oder gibt es aus eurer Sicht keinen oder kaum Unterschiede zu einem Crosser? Oder wäre eine Alternative einen Crosser eine Nummer größer im Vergleich zu einem Gravel zu nehmen?
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 10:50   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Ist ja schon recht alt der Thread. Gibt es neue Erkenntnisse? Ich überlege mir auch ein Gravel (Carbon) zuzulegen. Im Vergleich zum Crosser scheinen diese aber (noch)etwas teurer zu sein. Lohnt es sich ein Gravel zu holen oder gibt es aus eurer Sicht keinen oder kaum Unterschiede zu einem Crosser? Oder wäre eine Alternative einen Crosser eine Nummer größer im Vergleich zu einem Gravel zu nehmen?
Wenn Du DIch dazwischen entscheiden willst, hast Du doch bestimmt schon die Geometrien verglichen. Was sind Deine Feststellungen? Und warum denkst Du, dass ein Crosser eine Nummer größer so ähnlich wie ein Gravel wird?

Die Frage ist nicht, was sich lohnt und was nicht (wofür soll es sich denn lohnen und was soll welches Rad besser können?), sondern was Du damit machen willst.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 10:55   #22
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich finde die Gravel Bikes ganz cool. Sind halt leicht sportliche Trekkingräder und von dem meisten Schnickschnack wie Federung etc. befreit. Schön leicht und kann nicht viel kaputt gehen. Kann man also so auch mal ohne Koffer im Flieger mitnehmen. mE. eine interessante Alternative für ein Allroundrad.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 00:33   #23
jimknopf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 21
Ich wollte eigentlich wieder einen richtigen Crosser nachdem mein Focus Mares gestohlen wurde. Einsatzgebiet ist aber weniger Cyclocross Rennen sondern schnelles Alltagsbike mit rennähnlicher Geo und der Möglichkeit Waldwege zu befahren.

Ist dann ein BMC Granfondo GF02 Disc in Giftgrün geworden. Bin sehr happy damit, bin noch nie einen so komfortablen Alu Rahmen gefahren. Ist meinem Hardtail MTB (ohne Federgabel) komfortmäßig meilenweit überlegen. Keine Ahnung, ob das nun an den Reifen, dem Rahmen oder der Sattelstütze des BMC liegt. Ob das Bike nun mehr Gravel oder mehr Crosser oder doch eher Granfondo ist --- keine Ahnung.
jimknopf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.