gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vor dem WK noch Reifen wechseln? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2013, 09:21   #17
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
wichtig ist daß man in der Zeit aber auch Kurven fährt, denn nur da wo man fährt, ist auch die Beschichtung runter!

Wir haben vor Rennen immer die Reifen mit Bremsenreiniger gewaschen und 10 Minuten angefahren (2rad Motorsport), danach waren die zu 100% einsatzbereit.
Schmirgel würd ich bei Rennradreifen auch nicht einsetzen, außerdem ist die Trennschicht kaum vorhanden im Vergleich zu Auto/Motorradreifen.
Ich fahre meine Rennradreifen einfach so voll drauf los, ich finde die haben sofort grip.

Man sieht das sehr gut an der Oberfläche, wenn die glänzt, gefährlich, wenn sie nach dem anfahren matt und angerauht ist, top.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 09:26   #18
dafredl
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2011
Beiträge: 87
Ich mach das immer so:
Für die Rennen hab ich eigene Schläuche und Mäntel, welche ich nur im Rennen und zur Probe für 2 kurze Trainings vor den Rennen aufziehe.
Fürs Training benutze ich ältere Mäntel. Wen diese abgefahren sind, nehme ich die "Rennmäntel" zum trainieren und kauf mir einen Satz neuen Mäntel für die Rennen.
dafredl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 16:59   #19
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Hm, ich habe am Dienstag gewechselt (GP4000s), seitdem ca. 100km, irgendwie kommt mit vor, dass ich in den Kurven weniger Haftung habe... Kann aber sein, dass das wettkampfnervositätsbedingte Einbildung ist .

In der Mitte der Lauffläche sieht man auch noch sehr deutlich diese schmale Gummierhebung mit den Stoppeln... Seitlich glänzen die Reifen außerdem noch...

Soll ich da irgendwie mit Schleifpapier nachhelfen oder passt das?

Mist, ich hasse diese Materialunsicherheiten vor nem Rennen... (selber schuld, ich weiß...; die Bremszüge sind auch schon rostig... hmm... und im Keller liegen neue Nokons... hm, ich glaube hier wird heute noch ein verzweifelter Bremszüge-wechseln-Thread entstehen ).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 21:25   #20
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.719
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hm, ich habe am Dienstag gewechselt (GP4000s), seitdem ca. 100km, irgendwie kommt mit vor, dass ich in den Kurven weniger Haftung habe... Kann aber sein, dass das wettkampfnervositätsbedingte Einbildung ist .

In der Mitte der Lauffläche sieht man auch noch sehr deutlich diese schmale Gummierhebung mit den Stoppeln... Seitlich glänzen die Reifen außerdem noch...

Soll ich da irgendwie mit Schleifpapier nachhelfen oder passt das?
Hallo anna,
100 km sollten locker reichen.
Blos nicht mit Schleifpapier die Reifen bearbeiten.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 11:25   #21
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was macht das für nen Unterschied? Nen paar Cent? Nen leichter Schlauch von Conti oder Schwalbe kostet unter 10€ und nen Noname Schlauch bekommst Du auch nicht geschenkt.

Die Tour (ungern von mir zitiert) hat dazu mal folgendes (logisch anmutendes - und es deckt sich mit meiner Erfahrung) herausbekommen:

je leichter ein Butlyschlauch, desto besser, am besten rollt Latex

http://www.conti-online.com/www/down...our0808_de.pdf

Wenn Du dann noch nen 4000s montierst, bist Du im Rennen und im Alltag gut aufgestellt.
Super, Danke Dir Captain! Gilt das auch für den 4000SII oder was hat sich vom 4000S zum 4000SII verändert?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 15:00   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Super, Danke Dir Captain! Gilt das auch für den 4000SII oder was hat sich vom 4000S zum 4000SII verändert?
Bin beide gefahren, konnte keine großen Unterschiede feststellen. Ich finde beide gut.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.