wichtig ist daß man in der Zeit aber auch Kurven fährt, denn nur da wo man fährt, ist auch die Beschichtung runter!
Wir haben vor Rennen immer die Reifen mit Bremsenreiniger gewaschen und 10 Minuten angefahren (2rad Motorsport), danach waren die zu 100% einsatzbereit.
Schmirgel würd ich bei Rennradreifen auch nicht einsetzen, außerdem ist die Trennschicht kaum vorhanden im Vergleich zu Auto/Motorradreifen.
Ich fahre meine Rennradreifen einfach so voll drauf los, ich finde die haben sofort grip.
Man sieht das sehr gut an der Oberfläche, wenn die glänzt, gefährlich, wenn sie nach dem anfahren matt und angerauht ist, top.
Ich mach das immer so:
Für die Rennen hab ich eigene Schläuche und Mäntel, welche ich nur im Rennen und zur Probe für 2 kurze Trainings vor den Rennen aufziehe.
Fürs Training benutze ich ältere Mäntel. Wen diese abgefahren sind, nehme ich die "Rennmäntel" zum trainieren und kauf mir einen Satz neuen Mäntel für die Rennen.
Hm, ich habe am Dienstag gewechselt (GP4000s), seitdem ca. 100km, irgendwie kommt mit vor, dass ich in den Kurven weniger Haftung habe... Kann aber sein, dass das wettkampfnervositätsbedingte Einbildung ist .
In der Mitte der Lauffläche sieht man auch noch sehr deutlich diese schmale Gummierhebung mit den Stoppeln... Seitlich glänzen die Reifen außerdem noch...
Soll ich da irgendwie mit Schleifpapier nachhelfen oder passt das?
Mist, ich hasse diese Materialunsicherheiten vor nem Rennen... (selber schuld, ich weiß...; die Bremszüge sind auch schon rostig... hmm... und im Keller liegen neue Nokons... hm, ich glaube hier wird heute noch ein verzweifelter Bremszüge-wechseln-Thread entstehen ).
Hm, ich habe am Dienstag gewechselt (GP4000s), seitdem ca. 100km, irgendwie kommt mit vor, dass ich in den Kurven weniger Haftung habe... Kann aber sein, dass das wettkampfnervositätsbedingte Einbildung ist .
In der Mitte der Lauffläche sieht man auch noch sehr deutlich diese schmale Gummierhebung mit den Stoppeln... Seitlich glänzen die Reifen außerdem noch...
Soll ich da irgendwie mit Schleifpapier nachhelfen oder passt das?
Hallo anna,
100 km sollten locker reichen.
Blos nicht mit Schleifpapier die Reifen bearbeiten.
Was macht das für nen Unterschied? Nen paar Cent? Nen leichter Schlauch von Conti oder Schwalbe kostet unter 10€ und nen Noname Schlauch bekommst Du auch nicht geschenkt.
Die Tour (ungern von mir zitiert) hat dazu mal folgendes (logisch anmutendes - und es deckt sich mit meiner Erfahrung) herausbekommen:
je leichter ein Butlyschlauch, desto besser, am besten rollt Latex