Ich habe mich auch sehr über den fehlenden barometrischen Höhenmesser geärgert. Aber das Leben geht auch ohne weiter, sind nur Höhenmeter. Ich glaube, dass aber genau dies der größte Problemfall bei Polar war/ist. Wenn Ihr mal so ne S725x aufgeschraubt habt und die "Öffnung" für den Höhenmesser gesehen habt, könnt Ihr Euch das vorstellen. Da ist innen so ne dünne Membrane, sieht aus wie ein Stückchen "Pariser". Das war bei meiner ziemlich verhutzelt, somit kam Wasser rein und die Uhr war hinüber. Das ist auch mit ein Grund, dass die Uhr zum Service eingeschickt werden musste.
Jetzt habe ich keinen barometrischen Höhenmesser mehr, muss aber die Uhr zum Batteriewechsel auch nicht mehr einschicken. Das war ja vielen auch immer zu teuer. Ich denke, dass durch diese Änderung beide (der Kunde und Polar) was davon haben. Polar kann billiger produzieren und für den Endanwender ist das Gerät bedienungsfreundlicher.
Ich habe mich jedenfalls umgestellt und alle Daten jetzt Online, auch die alten von der S725X. Das hat auch Vor- und Nachteile. Die Auswertungen sind nicht so gut wie im PPT5 aber dafür kann ich von überall drauf zugreifen.
Ich habe mich für die RCX5 entschieden, da ich die Uhr auch im Alltag immer trage und sie mir einfach besser gefällt als die RS800CX.
__________________
.
.
|