gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2012, 13:03   #17
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Die Schrauben braucht doch kein Mensch - geht auch ohne.
Wenn du hinten so stark bremsen kannst, dass es das Rad "rausdreht", dann bremst du vorne zu schwach
(Frontwheelie mit dem Zeitfahrrad sieht bestimmt lustig aus)
Gerade einbauen kann man ohne Schrauben. Sehe ich auch so.
Wie stark man bremsen muss, weiß ich nicht. Reicht ja, wenn das Rad locker genug ist.

Frontwheelie bei (Not)Bremsungen hab ich schon öfter gehabt... Ist beim Zeitfahrrad ja schnell gemacht.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 14:37   #18
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Die Schrauben braucht doch kein Mensch - geht auch ohne.



Wenn du hinten so stark bremsen kannst, dass es das Rad "rausdreht", dann bremst du vorne zu schwach

(Frontwheelie mit dem Zeitfahrrad sieht bestimmt lustig aus)
ja genau geht auch ohne.


Beim Platten fummle ich dann halt noch 30 Sekunden länger rum bis das Rad schön gerade drinn ist. Gerne halte ich dann auch noch mal an und justiere nach weil es doch am Rahmen schleift. Im Wettkampf macht das richtig Spaß.

Ich fahre lieber 4 Gramm mehr mit mir rum und hab nach der Panne das Rad problemlos und leichter in der Position in die es soll.

und äh? warum sollte ich die kleinen Schrauben weglassen? Doch nicht etwa wegen Gewichteinsparung?

und wie sollen die Schrauben verhindern das sich das Rad rausdreht. Die verhindern nur das es sich seitlich verdreht.

Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (31.08.2012 um 15:00 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 14:41   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Glaubst du nicht, dass das gehen kann, oder willst du nur sehen, wie es jemanden verreisst?
Warum sollte ich sehen wollen, wie jemand stürzt. Mir ist nur nicht klar, wie das gehen soll.

Zitat:
Es wird ja ne Sicherung wie in der Gabel auch geben gegen das vollständige Verlieren...
Du meinst die Nasen, die meisten Leute wegfeilen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 15:02   #20
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Warum sollte ich sehen wollen, wie jemand stürzt. Mir ist nur nicht klar, wie das gehen soll.


Du meinst die Nasen, die meisten Leute wegfeilen?
Also ich habe es dieses Jahr einmal geschafft das Hinterrad halb raus zu bremsen. Vorm Bike-Check-In im Kraichgau nochmal ein paar Kilometer gemacht. Gebremst. Saukomische Gefühl am Hinterrad, STurz mit ganz ganz viel Geschick umgangen, grade noch raus aus den Pedalen, schockiert umgedreht und da war das HR tatsächlich durchs Bremsen nach hinten gerutscht. Ich hatte den Spanner kurz vorher noch gecheckt. Kann mir bis heute nicht erklären was da los war, hätte aber sowohl fürs Bike als auch für mich wesentlich übler ausgehen können.

Habe dann in seelenruhe das Rad eingesetzt nochmal alles gecheckt und am nächsten Tag eine Bestzeit rausgehauen, zum Glück ohne flüchtendes Hinterrad...
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 15:15   #21
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Also ich habe es dieses Jahr einmal geschafft das Hinterrad halb raus zu bremsen. Vorm Bike-Check-In im Kraichgau nochmal ein paar Kilometer gemacht. Gebremst. Saukomische Gefühl am Hinterrad, STurz mit ganz ganz viel Geschick umgangen, grade noch raus aus den Pedalen, schockiert umgedreht und da war das HR tatsächlich durchs Bremsen nach hinten gerutscht. Ich hatte den Spanner kurz vorher noch gecheckt. Kann mir bis heute nicht erklären was da los war, hätte aber sowohl fürs Bike als auch für mich wesentlich übler ausgehen können.

Habe dann in seelenruhe das Rad eingesetzt nochmal alles gecheckt und am nächsten Tag eine Bestzeit rausgehauen, zum Glück ohne flüchtendes Hinterrad...
OK. Geht also, ich glaub's ja...

Hast Du eine Sicherung am Ausfallende?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 15:20   #22
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Hmm, soweit ich das sehe ist das ein ganz normaler Schnellspanner. Ist ein P2 mit veltec 808 hinten drin. Wie sieht denn eine Sicherung aus? Das Rad steht nicht bei mir...
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 15:33   #23
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Hmm, soweit ich das sehe ist das ein ganz normaler Schnellspanner. Ist ein P2 mit veltec 808 hinten drin. Wie sieht denn eine Sicherung aus? Das Rad steht nicht bei mir...
Ich dachte an solche Nasen, wie sie die meisten Gabeln heute haben, dann muss man den Schnellspanner etwas aufdrehen, um das Rad rauszubekommen.

Habe ich aber an solchen Ausfallenden noch nicht gesehen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 20:12   #24
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Immer wieder interessant, wo die Diskussion hin führt


Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Ich nehme an du meinst den "Force"? Der "Attack" gehört nach vorne!
JA, ich meine natürlich den "Force" für hinten, das hatte ich angesichts der fortgeschrittenen Tageszeit falsch geschrieben.

Ich habe nun die Lösung hingebastelt: Der Rahmen ist (aus den USA, in blau) tatsächlich nur mit einer Einstellschraube geliefert worden. Natürlich hat der Radladen um die Ecke gerade keine zweite gehabt und so habe ich eine daheim nachgesehen, da hatte ich eine Schraube mit M3 (glaube ich) Gewinde und die hat gepasst. Die hat zwar keine Feder, aber ich weiß jetzt auch nicht, warum die Feder erforderlich ist?
Jedenfalls schleift der Reifen nun nicht mehr

Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Der Abstand zwischen Reifen und Rahmenausschnitt muss übrigens nicht super klein sein. Ab und an sammelt man schon mal Dreck und Steine mit dem Reifen auf, die dann eine Umdrehung mitmachen und bei engem Abstand prima Schleifgeräusche und -spuren im Rahmenausschnitt verursachen.
Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.