gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lang hält ein Alurahmen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2012, 21:36   #17
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Papiertiger Beitrag anzeigen
... bei sachgemäßem Gebrauch.
...bis er kaputt ist

Was sind das denn für Rahmen?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 21:44   #18
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
...bis er kaputt ist
Wenn man sich traut, schweißt man den danach nochmal zusammen...
(bitte nicht zu Hause nachmachen. )
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 21:54   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich übertreibe, wenn ich immer behaupte dass Alu unvermittelt und ohne Vorwarnung brechen KANN, im Allgemeinen gelingts seit einigen Jahren, vielleicht Jahrzehnten, dem Werkstoff ein 'gutmütiges' Bruchverhalten anzuerziehen, so dasses nicht unbedingt unvermittelt brechen MUSS.
Wir ziehen durchaus einige Rahmen ausm Verkehr, die nen Riss irgendwo haben, von dem der Kunde noch gar nix gemerkt hat.
Das sind Rahmen/Räder querbeet jeden Alters, verschiedener Fahrleistungen und es sind durchaus auch Stahlrahmen und -gabeln darunter (aktuell hammwa ne ca. 12Jahre alte Stahlgabel liegen, bei der dem Kunden beim Putzen aufgefallen ist, dass die Lötung eines Gabelbeins aufgegangen ist...).
Richtige Stürze gibts zum Glück fast nur, wenn der Lenker bricht, das haben wir auch so ca. 2-3x im Jahr, wobei mir das relativ wenig erscheint wenn ich mir anschaue, wie von einigen die Lenker so aussehen und mir überlege, wie einige knausern, wenns um nen Lenker für nen Zehner und noma das Selbe fürn Austausch geht.

Nu gut, da sollte man also durchaus sensibel sein und lieber einmal mehr als einmal zu wenig tauschen.
Was die Rahmen angeht, iss für mich persönlich 50000km unter Normalbedingungen so etwa ne Grenze, bei der ich n ungutes Gefühl kriegte. Das entspricht in etwa ner 10jährigen, kalkulierten Lebensdauer mit überdurchschnittlicher Fahrleistung bei 100% eingerechneter Sicherheit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 21:54   #20
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wenn man sich traut, schweißt man den danach nochmal zusammen...
(bitte nicht zu Hause nachmachen. )
klaro...geht alles. hab das sogar schon bei einer Grenzkontrolle an der bulgarischen Grenze erlebt...Rahmen auf, reingucken, nichts drin...und dann konnte der verdammte Grenzer echt Aluschweißen und weiter gings
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 21:56   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wenn man sich traut, schweißt man den danach nochmal zusammen... )
Alles schon gemacht.
Dann bricht er innerhalb kürzester Zeit irgendwo daneben.
Selbst wenn man das Ding nachm Schweissen nochmal tempert.
Hier musste aber eh erstmal einen finden, der so dünnes Aluzeug wirklich gescheit schweissen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 22:38   #22
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
kam nicht gut raus, das man das nicht machen sollte?
(Ausser man ist gerad auf Weltumrundung in der Sahara und kommt nicht weiter. Dann findet man aber keinen, der Alu schweißen kann. Hätte man lieber den Stahl-Rahmen genommen?)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 23:12   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Hätte man lieber den Stahl-Rahmen genommen?
Im Zweifelsfall immer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 06:25   #24
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
...bis er kaputt ist

Was sind das denn für Rahmen?
Der Renner ist ein Cube Streamer und das mtb ist ein Hatdtail von Canyon.
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.