gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lang hält ein Alurahmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2012, 10:00   #1
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Wie lang hält ein Alurahmen?

... bei sachgemäßem Gebrauch.

Immer wenn ich aufm Tacho so erfreuliche Zahlen mit "6" oder "7" vorne dran lese, erinnere ich mich an den Satz:

"Die Frage ist nicht, ob Alu bricht, sondern wann Alu bricht."

Tja, zwei meiner vier Räder sind aus Alu Geröhr. Den Renner hab ich seit 2008 und das mtb wohl ein, zwei Jahre danach. Keine Stürze. Nie in einen Radträger aufm Dach eingespannt oder sowas. Nie umgefallen. Aber halt auch benützt, wie man das so tut, also mitm mtb über die Alpen und mitm Renner auch mal über Schlagloch und Gullideckel. Fühle mich auch auf beiden Rädern wohl.

Soll man so ein Rad irgendwann aussortieren, bevor was is?
Und: was kommt dann? Carbon? Titan?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 10:02   #2
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab einen Alu Rahmen aus 1995.
Schickes Teil.
Fahr ich noch 10 Jahre.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 11:16   #3
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Aus dem Land jenseits des großen Teichs mit extrem scharfen Produkthaftungsgesetzen soll es Alu-Rahmen geben mit lebenslanger Garantie (zumindest für den "Erstkäufer").

Also, wenn du nach nem Grund für neues Material suchst musst du dir was neues überlegen.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 11:29   #4
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Papiertiger Beitrag anzeigen
"Die Frage ist nicht, ob Alu bricht, sondern wann Alu bricht."
...
Soll man so ein Rad irgendwann aussortieren, bevor was is?
Das Zitat kannst du auf jedes (tragende) Bauteil am Rad ausdehnen, egal aus welchem Material, Denn nichts hält ewig.
Und ja, du solltest das Material aussortieren, bevor was passiert. Allerdings nicht einfach so, sondern wenn du bei der regelmäßigen Durchsicht irgendwelche Risse oder ähnliche Fehler entdeckts, die es vorher nicht gab. Die Anleitungen der Hersteller geben dazu meist detailierte Informationen.
Die Lebenslangen Garantien gelten übrigends normalerweise nicht für die natürliche Lebensdauer des Bauteils sondern auf Verarbeitungsfehler...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 15:43   #5
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Also, wenn du nach nem Grund für neues Material suchst musst du dir was neues überlegen.
Mist!

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich hab einen Alu Rahmen aus 1995.
Schickes Teil.
Fahr ich noch 10 Jahre.
Also locker machen und beim Radl Putzen gucken, ob irgendwas nich so ist wie es sein soll.

__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 15:54   #6
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Papiertiger Beitrag anzeigen
Also locker machen und beim Radl Putzen gucken, ob irgendwas nich so ist wie es sein soll.
Genau richtig...! Ungewöhnlichen Geräuschen nachgehen etc.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 16:35   #8
fras13
 
Beiträge: n/a
oder Du lässt Dich mal beim Fachmann beraten,

ob Dein aktueller Rahmen nicht zu klein für Dich ist...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.